Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nach schwachem Quartal |
11.10.2019 17:53:00
|
Gewinnwarnung: HUGO BOSS senkt Jahresprognose - Aktie bricht ein

Der Modekonzern HUGO BOSS kann seine Jahresziele nach einem schwachen dritten Quartal nicht halten.
Die HUGO BOSS AG rechnet nun 2019 mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich, bisher war ein Plus im mittleren einstelligen Prozentbereich angepeilt worden. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wird nun bei 330 bis 340 Millionen Euro gesehen. Im Vorjahr hatte der Konzern 347 Millionen Euro erzielt, ohne Berücksichtigung der Auswirkungen des Bilanzierungsstandards IFRS 16. Bisher hatte das Management mit einem Wachstum des EBIT "am unteren Ende eines Anstiegs im hohen einstelligen Prozentbereich" geplant.
Im dritten Quartal stieg der Umsatz um 1 Prozent auf 720 Millionen Euro, währungsbereinigt stagnierte er. Der eigene Einzelhandel legte währungsbereinigt um 3 Prozent zu, auf bereinigter Fläche und wechselkursbereinigt stand ein Plus von 2 Prozent zu Buche.
HUGO BOSS erzielte ein EBIT von 80 Millionen Euro nach 92 Millionen im Vorjahreszeitraum. Das war neben dem Umfeld auch höheren Aufwendungen für Veränderungen im Management geschuldet. Die detaillierten Ergebnisse zum dritten Quartal wird Hugo Boss am 5. November präsentieren.
"Ungeachtet der gestiegenen gesamtwirtschaftlichen Unsicherheiten, mit denen wir uns kurzfristig konfrontiert sehen, bleiben wir fokussiert, was die erfolgreiche Umsetzung unserer strategischen Initiativen angeht", sagte Konzernchef Mark Langer. Dabei spiele die Verbesserung der Profitabilität eine zentrale Rolle: "An unserem mittelfristigen Ziel einer Ebit-Marge in Höhe von 15 Prozent halten wir fest."
Anleger zeigten sich am Freitag enttäuscht. Der Kurs der HUGO BOSS-Aktie stürzte im XETRA-Handel kräftig ab - zum Handelsschluss stand ein Minus von 13,45 Prozent bei 38,75 Euro an der Kurstafel. Damit war der Modekonzern der mit Abstand schlechteste Wert im MDAX.
Mehrere Analysten haben ihre Ziele wegen der schlechteren Aussichten des Konzerns gesenkt. Der Modekonzern stehe vor harten Zeiten, schrieb Branchenexperte Piral Dadhania vom Analysehaus RBC in einer am Freitag vorliegenden Studie. Hersteller hochwertiger Bekleidung stünden weltweit unter Druck - so auch Boss. Ein Ende der Herausforderungen für die Branche sieht der Experte vorerst nicht. Seine mittelfristigen Schätzungen für Boss lägen unter den Prognosen des Managements.
Gänzlich überraschend kommt die Gewinnwarnung für 2019 derweil nicht. Zuletzt hatten mehrere Analysten, etwa von der Commerzbank und der Privatbank Hauck & Aufhäuser, die Jahresziele als anspruchsvoll bezeichnet.
FRANKFURT (Dow Jones) / METZINGEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu HUGO BOSS AG
Analysen zu HUGO BOSS AG
23.07.25 | HUGO BOSS Buy | Warburg Research | |
14.07.25 | HUGO BOSS Hold | Deutsche Bank AG | |
01.07.25 | HUGO BOSS Hold | Deutsche Bank AG | |
01.07.25 | HUGO BOSS Outperform | RBC Capital Markets | |
30.06.25 | HUGO BOSS Neutral | UBS AG |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX schliessen niedriger -- US-Indizes zum Handelsende mit gemischten Vorzeichen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hielt am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenso nach unten. An der Wall Street waren am ersten Handelstag der Woche verschiedene Vorzeichen zu sehen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |