Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Schwaches Investmentbanking 27.09.2022 23:59:00

Goldman Sachs erweitert Angebot in der Schweiz

Goldman Sachs erweitert Angebot in der Schweiz

Die US-Grossbank Goldman Sachs bietet neue Service-Leistungen in Europa - und damit auf für Schweizer Kunden - an.

• Goldman Sachs lockt Kunden mit neuem Angebot
• Stellenabbau wegen Marktflaute
• Bewegung am Schweizer Investmentbanking-Markt

Sinkende Aktienkurse, stark steigende Inflationsraten und Zinsen sowie die Energiekrise belasten das Investmentbanking von Goldman Sachs sehr. Um die Verluste bei den Geschäftsabschlüssen etwas aufzufangen und die Erträge zu stabilisieren, wird nun die Angebotspalette erweitert.

Neues Angebot

Wie die Bank mit Hauptsitz in New York verkündete, werden nun auch Firmenkunden in der EU Transaktionsbanking-Dienstleistungen angeboten, die über die Kernbereiche Handel und Beratung der Investment-Bank hinausgehen. Hierzu zählen etwa Einzahlungen und der Zahlungsverkehr in über 160 Ländern in mehr als 120 verschiedenen Währungen. Mit diesem neuen Angebot sollen die Beziehungen zu bestehenden Kunden vertieft und neue hinzugewonnen werden.

Das Transaktionsbanking hat Goldman Sachs im Jahr 2020 zunächst in den USA eingeführt und dann ein Jahr später in das Vereinigte Königreich (UK) expandiert. Bei seiner Vorstellung am Investorentag 2020 wurde dieser Geschäftsbereich als einer der Hauptschwerpunkte ausgelobt.

Goldman Sachs besitzt zwar Niederlassungen in Zürich und Genf, wobei Zürich bei der Eröffnung in 1974 sogar eine der ersten Niederlassungen ausserhalb der USA war. Doch wie ein Unternehmenssprecher gegenüber "finews.ch" erklärte, wird das neue Angebot von den Standorten in Frankfurt am Main und Amsterdam aus eingeführt. Dabei habe man die Zahlungsverkehrs- und Cash-Management-Bedürfnisse von Unternehmen in Europa und der Schweiz im Blick.

Stellenabbau droht

Die Angebotserweiterung ist aber womöglich nur eine von mehreren Massnahmen, um der Flaute im Investmentbanking zu begegnen. So wird am Markt spekuliert, dass Goldman Sachs etwas gegen die infolge der Inflation gestiegenen Lohnkosten (Lohn-Preis-Spirale) unternehmen möchte und deshalb einen Stellenabbau plant. Laut einem Bericht der "Financial Times" könnten diese Einschnitte auch in anderen Sparten bis zu fünf Prozent der Belegschaft betreffen - alles in allem über 2’300 Stellen.

Bewegung am Investmentbanking-Markt

Der Schweizer Investmentbanking-Markt befindet sich aber auch wegen der Credit Suisse (CS) seit 2021 sehr in Bewegung. Die zweitgrösste Schweizer Bank litt unter dem Zusammenbruch des US-Hedgefonds Archegos viel stärker als andere involvierte Banken. Da anscheinend sämtliche Warnsignale ignoriert wurden, kostete die Archegos-Pleite die CS über fünf Milliarden Franken.

Um sich künftig besser zu schützen - und auch wegen strengerer Risikoauflagen der Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) - reduzierte die Credit Suisse daraufhin ihre Risiken im Hedgefonds-Geschäft, was zur Folge hatte, dass die Erträge in der Investmentbank deutlich einbrachen. Im vergangenen November verkündete die CS schliesslich, dass man aus dem Business aussteigen werde. Dieser Rückzug der CS aus dem Prime Brokerage löste laut "Reuters" einen Verteilkampf aus. Die Branchengiganten Goldman Sachs, Morgan Stanley und JPMorgan aus den USA, aber auch die europäischen Konkurrenten BNP und Barclays kämpfen seither um die CS-Kunden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com,Chris Hondros/Getty Images,Keystone

Nachrichten zu Credit Suisse (CS)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu BNP Paribas S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.07.25 BNP Paribas Buy Goldman Sachs Group Inc.
10.07.25 BNP Paribas Neutral JP Morgan Chase & Co.
10.07.25 BNP Paribas Neutral UBS AG
08.07.25 BNP Paribas Neutral UBS AG
07.07.25 BNP Paribas Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}