International Business Machines Aktie 945765 / ARDEUT110202
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rebound |
05.06.2023 23:20:00
|
Goldman Sachs-Experten: Positive Wende für Dividendenaktien erwartet

Aktien von Unternehmen, die eine hohe Dividende an ihre Anteilseiger ausschütten, haben sich im bisherigen Jahresverlauf sehr dürftig entwickelt. Doch das dürfte sich nach Meinung einiger Goldman Sachs-Strategen nun ändern.
• Insbesondere der Finanz- und der Versorgersektor büssten ein
• Goldman Sachs-Strategen erwarten Rebound
Dividendenaktien waren dieses Jahr wenig gefragt, stattdessen galt das Anlegerinteresse wachstumsorientierten Aktien. So hat laut einem Bloomberg-Bericht beispielsweise der iShares Select Dividend ETF (DVY) seit Jahresbeginn etwa 8,5 Prozent an Wert eingebüsst, wohingegen der S&P500-Index, der den breiten Aktienmarkt wiederspiegelt um 7,2 Prozent zulegen und der technologielastige NASDAQ 100-Index sogar um 24 Prozent klettern konnte.
"Aktien mit hohen Dividenden (DVY) haben ihre übliche Beziehung zu Makro-Assets seit dem 18. Januar um 33 Prozent und seit Beginn 2023 um 16 Prozent underperformt", schrieben John Marshall und weitere Optionsstrategen der Investmentbank Goldman Sachs laut Bloomberg in einem Bericht vom 24. Mai. "Und das, obwohl es keine signifikanten Abflüsse von Dividenden-ETFs gegeben hat", ergänzten sie.
Eine hohe Gewichtung des Versorger- sowie des Finanzsektors habe den DVY schwer belastet. Beide Sektoren gehörten in Bezug auf ihre Performance zuletzt zu den schlechtesten des Marktes. So hätte das jüngste Bankenbeben beispielsweise bei einigen enthaltenen Aktien - darunter First Horizon und KeyCorp - zu Kursverlusten von über 40 Prozent in diesem Jahr geführt.
Rebound bei Dividendenaktien
Doch der Abverkauf von Finanz- und Versorger-Aktien allein "erklärt die Schwäche der High-Dividend-Stocks nicht vollständig", so die Goldman-Experten. Sie gehen daher davon aus, dass sich die Aussichten für Dividendentitel nun verbessern und raten daher zu taktischen Call-Käufen von Dividendenaktien die zuletzt underperformt haben und bei denen die Free Cash Flow Rendite die Dividendenrendite übersteigt.
Zu solchen potentiellen "catch-up trades" zählen die Experten etwa die Aktien von Verizon Communications, Philip Morris und International Business Machines. Diese drei Unternehmen gehören allesamt nicht zu den ramponierten Sektoren Finanzen oder Versorger, hätten im bisherigen Jahresverlauf aber zwischen 8 und 11 Prozent an Wert eingebüsst.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu International Business Machines Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.1 Shs
Keine Nachrichten verfügbar. |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.