Marathon Oil Aktie 1305942 / US5658491064
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
"Tante-Emma-Investoren" |
20.06.2020 23:20:00
|
Goldman Sachs: Privatanleger stellen Profi-Investoren in den Schatten

Laut Goldman Sachs haben unerfahrene Privatanleger in den vergangenen Monaten am Aktienmarkt ein glückliches Händchen bewiesen. Lassen die "Tante-Emma-Investoren" nun die Wall Street-Profis hinter sich zurück?
• "Tante-Emma-Investoren" erzielen mehr Rendite als Profis
• Zyklische und konjunktursensible Aktien besonders beliebt
In der jüngsten Vergangenheit haben private Investoren verstärkt ihr Geld an der Börse angelegt. Der Crash an den Märkten durch die Coronavirus-Pandemie führte - trotz Sorgen um die Zukunft der Wirtschaft und damit einhergehender hoher Volatilität an den Börsen in den vergangenen Wochen - auch zu günstigeren Einstiegschancen für Anleger.
Privatanleger outperformen Profis
Daten von Goldman Sachs haben, wie MarketWatch berichtet, ergeben, dass ein Aktienkorb, der seit dem grossen Corona-Crash im März von Privatanlegern vermehrt gekauft wurde, eine Rendite von 61 Prozent erzielte. Ein anderes Portfolio mit Anlagen von Investmentfonds und Hedgefonds - unter anderem auch des allseits bekannten Analysten David Kostin - habe dagegen eine Rendite von 45 Prozent erzielen können. Laut Daten von Goldman Sachs liegen die Wall Street-Profis in diesem Fall also ganze 16 Prozent hinter den privaten, sogenannten "Tante-Emma-Investoren" - die Privatanleger haben die professionellen Anleger übertroffen.
Zykliker und konjunktursensible Titel gefragt
Laut den Goldman-Analysten sei ein Grossteil der Outperformance von Privatanlegern Mitte Mai zu verzeichnen gewesen. Zu dieser Zeit kamen vermehrt positive Nachrichten hinsichtlich der Corona-Pandemie: Die auferlegten Beschränkungen zeigten Wirkung, viele Länder, die heftig getroffen wurden, schienen wieder Herr der Lage zu werden und Hoffnung kam auf, dass schlimme wirtschaftliche Folgen abgefedert würden und es zu einer schnellen konjunkturellen Erholung kommen könnte. Besonders gefragt seien in dieser Zeit zyklische Titel gewesen - darunter auch Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung - als auch konjunktursensible Aktien, von denen Anleger, aufgrund der besseren Nachrichtenlage, eine positive Entwicklung erwarteten. Diese Aktien wurden "schnell von wertorientierten Privatanlegern angenommen und machen nun einen grossen Teil unseres Einzelhandelskorbs aus", gibt MarketWatch die Goldman-Forscher wieder.
Diese Aktien kauften Privatanleger
Zu den Titeln, die Privatanleger gekauft haben, gehörten laut Goldman Sachs unter anderem Papiere von Penn National Gaming, Moderna, Tesla, MGM Resorts International, Royal Caribbean Cruises, Marathon Oil, Snap, GoPro, Norwegian Cruise Line, Groupon, NVIDIA, Ford Motor, General Motors, Facebook und Apple.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu PENN Entertainment Inc
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI im Minus -- DAX rutscht stark in die Verlustzone -- Wall Street tiefrot -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigt sich am Dienstag mit klaren Abgaben. Auch an den größten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.