Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
20.03.2025 11:11:39
|
Hellofresh-CFO: Personalkosten sollen ab 2026 jährlich um 100 Mio EUR sinken
Von Ulrike Dauer
DOW JONES--Hellofresh will im Rahmen des Effizienzprogramms CFO Christian Gärtner zufolge auch die Personalkostenbasis ab 2026 um netto mehr als 100 Millionen Euro pro Jahr senken. Davon seien bereits knapp 20 Millionen Euro an Einsparungen 2024 erreicht werden, die restlichen mehr als 80 Millionen Euro will der MDAX-Konzern 2025 und 2026 erreichen, sagte Gärtner auf dem Capital Markets Day des Unternehmens. Dabei werde es beim Stellenabbau "auch zu Entlassungen in bestimmten Teilen unserer Organisation kommen", sagte Gärtner. Einem Unternehmenssprecher zufolge könnten zum Beispiel die Schliessung von Produktionsstätten zu Entlassungen führen, der Konzern versuche aber, den Stellenabbau sozialverträglich zu gestalten und den betroffenen Beschäftigten den Wechsel in andere Bereiche im Konzern anzubieten.
Drehen will der Kochboxen- und Fertiggerichtversender an diversen Stellschrauben, um die Kosten und die Personalkosten zu senken. Dazu gehören soll auch eine Einschränkung des aktienbasierten Vergütungsprogramms, dessen Kosten auf 70 Millionen Euro im laufenden Jahr sinken soll von 100 Millionen im vergangenen Jahr. Insgesamt soll das nun ausgeweitete Effizienzprogramm bei Hellofresh CEO Dominik Richter zufolge zu jährlichen Einsparungen von 300 Millionen Euro führen verglichen mit 2024.
Gärtner sagte, der grösste Kostensenkungshebel neben den Personalkosten sei die Senkung der Produktionskosten. Diese sollen im Bereich Fertiggerichte (RTE) um 20 Prozent, im Bereich Kochboxen um 10 Prozent gesenkt werden. Daneben umfassen die Massnahmen unter anderem eine Senkung der Beschaffungskosten, eine Verringerung der Produktionskapazitäten für Kochboxen, kundenfokussiertere Marketingaufwendungen sowie eine Senkung der Investitionen (Capex) auf knapp über 150 Millionen Euro bis 2026.
Kontakt zur Autorin: ulrike.dauer@wsj.com; @UlrikeDauer_
DJG/uxd/cbr
(END) Dow Jones Newswires
March 20, 2025 06:12 ET (10:12 GMT)
Nachrichten zu HelloFresh
14.04.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX beendet die Sitzung mit klaren Gewinnen (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
EQS-CMS: HelloFresh SE: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
14.04.25 |
EQS-CMS: HelloFresh SE: Release of a capital market information (EQS Group) | |
14.04.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX am Montagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX verbucht am Montagmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
Erste Schätzungen: HelloFresh präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
11.04.25 |
MDAX aktuell: MDAX steigt letztendlich (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
EQS-PVR: HelloFresh SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) |
Analysen zu HelloFresh
11.04.25 | HelloFresh Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
28.03.25 | HelloFresh Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.03.25 | HelloFresh Hold | Deutsche Bank AG | |
25.03.25 | HelloFresh Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.03.25 | HelloFresh Halten | DZ BANK |
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zölle im Fokus: SMI schliesst im Plus -- DAX geht stärker aus dem Handel -- Börsen in Asien letztlich mit GewinnenDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag in Grün. Die US-Börsen stabilisieren sich weiter. Asiens Börsen legten am Dienstag zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |