Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Einsparungen 03.01.2025 17:48:36

Helvetia-Aktie dennoch im Plus: Helvetia-Effizienzprogramm betrifft bis zu 500 Stellen

Helvetia-Aktie dennoch im Plus: Helvetia-Effizienzprogramm betrifft bis zu 500 Stellen

Die Helvetia Versicherung will, wie am Investorentag Mitte Dezember angekündigt, die operative Effizienz verbessern und Kosten einsparen.

Helvetia
158.75 CHF -0.41%
Kaufen / Verkaufen
Dabei dürften Stellen verlagert oder gar verloren gehen. Auf dem Prüfstand steht zudem die Expansion des Online-Versicherers Smile nach Spanien.

Am Investorentag hatte der neue Konzernchef Fabian Rupprecht ein 200 Millionen Franken schweres Effizienzprogramm kommuniziert. Von den darin geplanten Massnahmen seien konzernweit rund 500 Stellen betroffen, sagte Rupprecht im Anschluss an die Veranstaltung zur Nachrichtenagentur "Bloomberg".

Am heutigen Freitag bestätigte Helvetia die Aussagen von Rupprecht gegenüber der Nachrichtenagentur AWP auf Anfrage. Zuvor hatte auch das Finanzportal "Insideparadeplatz" darüber berichtet. Die Helvetia-Gruppe beschäftigte per Ende 2023 insgesamt gut 13'800 Angestellte, etwa 4000 davon in der Schweiz.

Schweiz am stärksten betroffen

Vom Umbau am stärksten ist betroffen ist denn auch das Schweizer Geschäft. In der Markteinheit Schweiz gehe es um 200 bis 250 Stellen, so Helvetia. Ein Teil davon werde ins Ausland verlagert. Da die Umsetzung der Massnahmen aber über drei Jahre verteilt erfolge, könne der reine Abbau von Jobs durch natürliche Fluktuation eingegrenzt werden.

Vom Umbau ebenfalls betroffen ist Spanien, wo Helvetia in jüngster Vergangenheit mit dem Zukauf der Caser-Gruppe stark an Gewicht gewonnen hatte. In Spanien werde sich die Gruppe in den nächsten Jahren auf die Erschliessung von Synergien zwischen den Gesellschaften konzentrieren, bekräftigte Helvetia im Dezember gemachte Aussagen.

Dabei sei die Expansion von Smile nach Spanien bis auf weiteres gestoppt worden. Die dort bislang durch die Online-Tochter gewonnen Fähigkeiten und Erfahrungen werde das Unternehmen unter der Marke Helvetia weiter nutzen sowie die betroffenen Teams und Kundenbeziehungen in die spanische Einheit integrieren, hiess es.

Kein Kommentar zur Zukunft in Deutschland

Auf die Strategie von Smile in der Schweiz und in Österreich hat der für Spanien gefällte Entscheid laut den Angaben keinen Einfluss. Und er habe auch keine finanziellen Auswirkungen. Zur Zukunft des Deutschland-Teils und den dazu kursierenden Gerüchten um einen möglichen Verkauf, gab Helvetia keinen Kommentar ab.

Die Helvetia-Aktie notierte an der SIX letztendlich 2,61 Prozent höher bei 153,30 Franken.

mk/cf

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Helvetia Gruppe

Analysen zu Helvetia Holding AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’949.57 19.92 2MSSMU
Short 13’234.22 13.68 SS0MDU
Short 13’736.81 8.83 UBSP6U
SMI-Kurs: 12’475.49 04.02.2025 17:31:15
Long 11’940.00 19.97
Long 11’680.00 13.79
Long 11’182.60 8.99 SSRM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten