Fusion steht an |
06.10.2025 16:04:00
|
Helvetia-Aktie stärker: CEO rechnet mit höheren Prämien für Hauseigentümer

Hauseigentümer müssen sich auf höhere Versicherungsprämien gefasst machen. "Blatten war ein Wendepunkt und hat die Branche aufgerüttelt", sagte Helvetia-Chef Fabian Rupprecht im Interview mit der "NZZ am Sonntag" (Ausgabe vom 05.10.).
Noch in diesem Jahr wird Helvetia mit der Konkurrentin Baloise fusionieren und Fabian Rupprecht wird CEO der fusionierten Helvetia Baloise. "Wir werden die Effizienz weiter erhöhen", sagte Rupprecht. Wieviele Stellen im Rahmen der Fusionen verloren gehen werden, ist aber nach wie vor offen.
Offen ist auch, welche Pläne die Helvetia Baloise etwa mit der Baloise Bank oder im Auslandsgeschäft verfolgen wird. "Wir haben unsere neue Strategie noch nicht festgelegt", so Rupprecht. Klar ist, dass er die hohe Kapitalkraft der neuen Gruppe in erster Linie für internes Wachstum nutzen will und Übernahmen nicht im Fokus stehen.
Im Schweizer Handel klettert die Helvetia-Aktie zeitweise um 1,24 Prozent auf 195,40 Franken.mk/
Zürich (awp)
Weitere Links:
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Baloise am 06.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesslich fester -- DAX zum Handelsende kaum verändert -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlich, Rekord in JapanDer heimische Aktienmarkt bewegte sich in der neuen Handelswoche etwas aufwärts. Am deutschen Aktienmarkt hielten sich Anleger zurück. Die US-Börsen bewegten sich in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost schlugen am Montag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |