Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Bildergalerie 10.07.2013 14:17:39

Hoher Spritdurst: Die Mehrverbraucher

Trauen Sie beim Autokauf den Hersteller-Angaben zum Spritverbrauch? Möglicherweise fatal. Welche Autos gemäss Neuem Europäischem Fahrzyklus NEFZ im Unterhalt deutlich teurer werden.

Experten aus aller Welt arbeiten an einem global harmonisierten Normtestzyklus zur Ermittlung realistischer Kraftstoffverbrauchswerte von Autos. Die "Worldwide Harmonized Test Procedures" (WLTP) sollen 2017 in Europa Standard werden.

Die Umstellung könnte nicht nur deutsche Hersteller von schweren und leistungsstarken Pkw in die Bredouille bringen. Mit der Erarbeitung der WLTP betrauten die Vereinten Nationen 2009 internationale Experten. Inzwischen ist der neue Normzyklus weit gediehen.

Schon jetzt ist abzusehen, dass durch den neuen, realitätsnahen Normzyklus ein höherer durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch resultieren wird, als nach dem bisher geltenden "Neuen Europäischen Fahrzyklus" (NEFZ). Experten erwarten einen Anstieg um zehn Prozent bis 15 Prozent.

Rund 20 Minuten dauert der NEF-Zyklus auf dem Prüfstand. Tempo und Schaltpunkte sind dabei strikt vorgeschrieben. Er ist sehr stadtlastig, mit zwölf Stopp-Phasen. Zwei Drittel der Strecke wird maximal 50 km/h gefahren.

Die Maximalgeschwindigkeit liegt bei 120 Stundenkilometer und wird nur 10 Sekunden gehalten. Das Durchschnittstempo des NEFZ beträgt exakt 33,6 Stundenkilometer.

Realistische Kraftstoffverbrauchswerte von Pkw sollen demnächst die "Worldwide Harmonized Test Procedures" (WLTP) liefern, welche die EU 2017 als Standard vorsieht. Die Umstellung könnte vor allem schwere und leistungsstarke Autos treffen.

(aho)



Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’320.74 18.31 B7RS6U
Short 12’560.06 13.42 BKFSAU
Short 12’996.38 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’233.03 05.05.2025 17:30:52
Long 11’640.00 19.68
Long 11’387.51 11.46 B74SQU
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}