Compas a Aktie 110359131 / US20464U1007
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Vergessene Aktie |
28.09.2025 17:22:00
|
Investment-Ideen abseits von KI und Zinsen: Portfoliomanager nennt Small- und Mid-Caps

Nachdem Small-Cap-Aktien lange hinter dem S&P 500 zurückgeblieben waren, sieht Portfoliomanager Josh Wein gute Aussichten für Aktien kleinerer und mittlerer US-Unternehmen.
• Small-Caps könnten zu Giganten werden
• Auch Übernahmen möglich
Seit geraumer Zeit bestimmen die Themen Künstliche Intelligenz und Zinspolitik die Schlagzeilen. Doch Josh Wein, Portfoliomanager des mit 516 Millionen US-Dollar ausgestatteten Hennessy Cornerstone Growth Fund, glaubt, dass auch abseits davon Investitionsmöglichkeiten mit grossem Potential gibt.
Small-Caps holen auf
Nachdem sie jahrelang ein Nischendasein fristeten, finden kleine und mittelgrosse Unternehmen in jüngster Zeit wieder mehr Beachtung unter den Anlegern. So kletterte der Russell 2000, der sich aus den kleinsten 2.000 Unternehmen im Russell 3000 zusammensetzt in den letzten drei Monaten um 12,27 Prozent, während der S&P 500, der den breiten US-Aktienmarkt widerspiegelt, nur um 8,19 Prozent anzog (Stand: Schlusskurse vom 26. September 2025).
Auch Morningstar-Indizes zeigen, dass Value-Aktien Wachstumsaktien übertrafen, Small-Caps grosse Unternehmen hinter sich liessen und internationale Märkte besser performten als der US-Markt. Die Investoren scheinen sich von den dominanten Technologieaktien abzuwenden, darunter Unternehmen der "Magnificent Seven".
Die jüngste Leitzinssenkung der US-Notenbank könnte diese Dynamik noch verstärken, denn Small Caps profitieren in der Regel stärker von Zinssenkungen als Large Caps. Dies hängt damit zusammen, dass sie oft stärker auf Bankkredite angewiesen sind, wohingegen Large Caps eher Zugang zu Anleihen und anderen Finanzierungsmethoden haben. Hinzu kommt, dass Small Caps oftmals eine höhere Sensitivität gegenüber Konjunkturzyklen ausweisen. Zinssenkungen stimulieren die Wirtschaft, was zu einer höheren Nachfrage nach ihren Produkten oder Dienstleistungen führen kann.
Doch Josh Wein sieht noch weitere Argumente, die für Small-Caps sprechen: "In einigen Fällen hat man das Potenzial, dass [ein kleineres Unternehmen] irgendwann zu einem grösseren Unternehmen wird", argumentiert er gegenüber "MarketWatch".
Diese Aktie empfiehlt der Experte
Der Experte zählte auch gleich "kleine/mittlere Unternehmen auf, die seiner Meinung nach derzeit unter dem Radar fliegen.
Weis Markets, eine Lebensmittelkette aus Pennsylvania, die rund 200 Geschäfte hat, sei beispielsweise ein defensiver Titel, "der für jede Wirtschaft von zentraler Bedeutung ist und unsere Kriterien in Bezug auf Dynamik, Bewertung und Ertragswachstum erfüllt", so der Portfoliomanager.
Daneben verweist er auf Root, einen technologiegestützten Kfz-Versicherungsanbieter, "der anhand von Daten aus dem Mobiltelefon einer Person herausfinden [kann], was für ein Fahrer die Person ist, und den Preis einer Police entsprechend anpassen" kann, sagte Wein und ergänzte: "Ich denke, dass Root eine schöne Wachstumsstory ist", so Wein.
Zuletzt zählte er noch die Immobilienmaklerplattform Compass auf. Diese sieht er als potenziellen Nutzniesser, wenn die Immobilienpreise beginnen, die Talsohle zu erreichen.
Übernahmen möglich
Bei seiner Auswahl handele es sich um "kleine/mittlere Unternehmen, die unter dem Radar fliegen. Gemeinsam hätten alle drei genannten Aktien zudem, dass sie "aufgrund ihrer günstigen Bewertung und Marktpositionierung potenzielle Übernahmekandidaten für strategische oder finanzielle Käufer" seien.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Root Inc Registered Shs -A-
05.08.25 |
Ausblick: Root A gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
22.07.25 |
Erste Schätzungen: Root A stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
06.05.25 |
Ausblick: Root A stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
22.04.25 |
Erste Schätzungen: Root A stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Compass Inc Registered Shs -A-
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.