Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
iPhone-Hype |
16.02.2021 23:36:00
|
iPhone weiterhin Apples Kernprodukt - Abhängigkeit problematisch für Apple?

Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit nutzen ein iPhone. Das Smartphone ist damit nach wie vor Apples Kernprodukt. Doch kann die Erfolgsgeschichte auch in Zukunft so fortgesetzt werden?
Das Kultprodukt iPhone
Maßgeblich verantwortlich für diese starken Ergebnisse ist nach wie vor das Top-Produkt des iKonzerns. Der Hype rund um das iPhone ist noch immer groß. Auch die zuletzt vorgestellte iPhone 12-Serie kam am Markt äußerst gut an. Wie mehrere Marktforschungsunternehmen schätzen, konnte Apple im vierten Quartal 2020 über 90 Millionen iPhones verkaufen, was einem Anstieg von mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr gleichkommen würde, wie The Motley Fool berichtet.
Doch die bislang starke Performance ist kein Garant für zukünftige Erfolge. Denn wie The Motley Fool weiter erklärt, sei generell eher eine Verlangsamung des Umsatz- und Stückzahlenwachstums des iPhones zu beobachten. So seien die Verkaufszahlen in den vergangenen zwei Jahren unter den Höchststand von Ende 2017 Anfang 2018 gefallen. Wie Apple in einer Telefonkonferenz kürzlich bekanntgab, nutzten mittlerweile mehr als eine Milliarde Menschen weltweit ein iPhone. Anfang 2019 hatte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge die 900 Millionen-Marke geknackt. Auch das Marktforschungsunternehmen Above Avalon konnte diese Entwicklung beobachten und unterstreicht damit, dass sich das Wachstum der weltweiten iPhone-Verkäufe verlangsamt.
iPhone-Abhängigkeit problematisch für Apple?
Zwar genießt das iPhone bei Apple nach wie vor große Aufmerksamkeit, dennoch versucht der iKonzern gleichzeitig, seine Produktpalette zu erweitern. Neben seinem Zubehör wie etwa den AirPods, der Apple Watch & Co., setzt Apple seit einiger Zeit auch verstärkt auf Dienstleistungen, wie den Streamingdienst Apple TV+. Darüber hinaus ist seit einigen Jahren ein eigenes, autonomes Auto in Planung: Das Apple Car soll voraussichtlich im Jahr 2024 eingeführt werden. Daneben arbeitet der Tech-Gigant aus Cupertino an einem Augmented Reality-Headset sowie einer AR-Brille, womit der Konzern Insidern zufolge den nächsten großen Coup landen will. "Augmented Reality ist eine neue Art, Technologie zu nutzen. Sie verändert, wie du arbeitest, lernst, spielst und mit fast allem um dich herum interagierst. Und das ist erst der Anfang", heißt es auf der Homepage des Techgiganten zu der Zukunftstechnologie. Die AR-Brille könnte dann auch das iPhone teilweise nutzlos machen, so der Plan.
Das Kultprodukt iPhone ist oftmals der Einstieg in die Apple-Welt, doch der iKonzern hat deutlich mehr zu bieten. Es bleibt in jedem Fall weiterhin spannend.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
16:29 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag mit stabiler Tendenz (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Verluste in New York: Dow Jones liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Apple von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Erwartungen gedämpft? Anleger halten sich vor Quartalszahlen bei der Apple-Aktie zurück (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones am Mittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones legt zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Apple and Google face UK shake-up to mobile platforms (Financial Times) |
Analysen zu Apple Inc.
30.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
21.07.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: SMI fällt letztlich zurück -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutschte am Donnerstag ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gab seine anfänglichen Gewinne komplett wieder ab. An der Wall Street geht es am Donnerstag in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |