Deutsche Telekom Aktie 1026592 / DE0005557508
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Aktienrückkaufprogramm |
24.11.2025 17:58:00
|
Deutsche Telekom setzt Aktienrückkauf fort - Aktie schwächer
Die Deutsche Telekom hat vergangene Woche im Rahmen ihres Anfang Oktober angekündigten Aktienrückkaufprogramms weitere Anteilsscheine erworben.
• Deutsche Telekom hat weitere Aktien erworben
• Aktie in diesem Jahr mit schwacher Performance
Deutsche Telekom kauft Aktien zurück
Am 1. Oktober hat die Deutsche Telekom ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt. Im Zuge dessen wurden im Zeitraum vom 17. November bis einschliesslich 21. November 2025 insgesamt 1'876'373 Aktien des Telekomkonzerns erworben.
Am 17. November wurden 378'909 Aktien zu einem täglich gewichteten Durchschnittskurs von 27,1805 Euro für einen Gesamtkaufpreis ohne Erwerbskosten von 10'298'936 Euro zurückgekauft. Am 18. November waren es 383'043 Aktien zu einem täglich gewichteten Durchschnittskurs von 26,8871, was einen Gesamtkaufpreis ohne Erwerbskosten von 10'298'915 Euro bedeutet. Am 19. November kaufte die Deutsche Telekom weitere 378'824 Aktien zu einem täglich gewichteten Durchschnittskurs von 27,1866 Euro (Gesamtkaufpreis ohne Erwerbskosten: 10'298'937 Euro) zurück. Am 20. November wurden weitere 375'828 Anteilsscheine zu einem täglich gewichteten Durchschnittskurs von 27,4033 Euro für einen für einen Gesamtkaufpreis ohne Erwerbskosten von 10'298'921 Euro und am 21. November 359'769 Papiere mit einem täglich gewichteten Durchschnittskurs von 27,5546 und einem Gesamtpreis von 9'913'291 Euro zurückgekauft.
Die Gesamtzahl der im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms seit dem 1. Oktober bis einschliesslich 21. November 2025 gekauften Anteilsscheine beläuft sich laut Deutsche Telekom damit auf 13'099'907 Aktien.
Deutsche Telekom-Aktie im Fokus
Die Deutsche Telekom-Aktie verlor zum Wochenstart im XETRA-Handel schlussendlich 1,52 Prozent auf 27,20 Euro. Seit Jahresbeginn ging es für Anteilsscheine um 4,4 Prozent abwärts (Stand: Schlusskurs vom 21.11.2025). Von ihrem 52-Wochen-Tief Anfang des Monats konnte sich die Deutsche Telekom-Aktie in den letzten Wochen jedoch etwas erholen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
|
17:58 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX zum Ende des Montagshandels freundlich (finanzen.ch) | |
|
17:58 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 notiert schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
|
17:58 |
XETRA-Handel LUS-DAX sackt schlussendlich ab (finanzen.ch) | |
|
17:58 |
Handel in Frankfurt: DAX steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: nachmittags Gewinne im TecDAX (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Optimismus in Frankfurt: So steht der DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX liegt im Minus (finanzen.ch) | |
|
15:52 |
EQS-CMS: Deutsche Telekom AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) |
Analysen zu Deutsche Telekom AG
| 14.11.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
| 13.11.25 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
| 13.11.25 | Deutsche Telekom Outperform | Bernstein Research | |
| 13.11.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
| 13.11.25 | Deutsche Telekom Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Plus -- SMI und DAX schliessen stärker -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendierte am Montag fester, während auch das deutsche Börsenbarometer Zuschläge verbuchte. Der US-Leitindex zieht an. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


