Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tencent Holdings Aktie 24014323 / KYG875721634

Ende der Talfahrt? 06.03.2024 22:08:00

JD.com-Aktie nach starken Zahlen zweistellig höher

JD.com-Aktie nach starken Zahlen zweistellig höher

Schon seit Jahren hat die JD.com-Aktie bei Aktionären einen äusserst schweren Stand. Das ändert sich am Mittwoch aber schlagartig: Nach stärker als erwartet ausgefallenen Zahlen setzt die JD.com-Aktie zu einer Rally an.

• JD.com macht mehr Umsatz als erwartet
• Milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm beschlossen
• Aktionäre euphorisch: Ende des Trauerspiels rund um JD.com-Aktie?

Die Aktionäre des chinesische Internetunternehmens JD.com, das die gleichnamige E-Commerce-Plattform betreibt, haben seit Jahren wenig Grund zur Freude. Seit dem Ende der fulminanten China-Tech-Rally, die auch Titel der Mitbewerber Alibaba und Tencent nach oben katapultierte, ging es für die Papiere von JD.com konstant nach unten.

Von ihrem einstigen Höchststand von über 100 US-Dollar ist die seit 2014 an der Technologiebörse NASDAQ kotierte Aktie meilenweit entfernt. Dass die anderen grossen chinesischen Internet-Unternehmen wie Alibaba, Tencent oder auch Baidu angesichts einer stärkeren Regulierung vonseiten der chinesischen Regierung keinesfalls besser erging, ist da nur ein schwacher Trost. Immerhin: Besser als erwartet ausgefallene Quartalszahlen sorgen am Mittwoch bei den JD.com-Anteilsscheinen für Auftrieb.

JD.com steigert Umsatz und EBITDA

So meldete JD.com für das vierte Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres 2023 einen Nettoumsatz von 306,1 Milliarden Yuan (42,52 Milliarden Dollar). Analysten waren im Vorfeld der Zahlenvorlage durchschnittlich von Nettoerträgen in Höhe von 300,04 Milliarden Yuan ausgegangen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stiegen die Nettoumsätze damit um 3,6 Prozent. Die adjustierten Gewinne vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (engl. non-GAAP EBITDA) stiegen von 8,898 Milliarden Yuan im Vorjahresquartal auf nun 9,661 Milliarden Yuan (1,361 Milliarden US-Dollar).

Aktionäre kommen in den Genuss von Rückkaufprogramm und Dividende

JD.com erklärte die besser als erwartet ausgefallenen Zahlen mit aggressiven Preissenkungen. Diese hätten dazu beigetragen, die Nachfrage von Verbrauchern trotz der schwachen konjunkturellen Lage insbesondere in China zu beleben. Die hohen Einnahmen sollen in Form von Kapitalmassnahmen den JD.com-Aktionären zugute kommen. So verkündete der chinesische Internet-Riese im Rahmen der Zahlenvorlage, dass in den kommenden zweieinhalb Jahren Aktien im Gesamtwert von bis zu drei Milliarden US-Dollar zurückgekauft werden sollen. Zudem soll eine Dividende in Höhe von 0,76 US-Dollar für jede an der NASDAQ kotierte JD.com-Aktie ausgeschüttet werden.

Aktionäre reagieren sehr positiv auf die Geschäftszahlen

Die Zahlen von JD.com werden von den Investoren mit grosser Freude zur Kenntnis genommen. An der Börse in Hongkong waren die Papiere am Mittwoch letztlich 7,79 Prozent im Plus bei einem Schlussstand von 89,20 Hongkong-Dollar aus der Sitzung gegangen.

Auch an der NASDAQ zeigten sich deutliche Gewinne: Das Papier stieg um 16,18 Prozent auf 24,91 US-Dollar. Damit könnte der seit Jahresbeginn andauernde Abwärtstrend - bislang verlor die JD.com-Aktie an der NASDAQ satte 25,79 Prozent an Wert - ein Ende finden. Ob der Kursanstieg aber ein Ende der Talfahrt einleitet, hängt nicht zuletzt auch von der zuletzt stark zugenommenen Regulierung des Tech-Sektors vonseiten der chinesischen Regierung ab. Dass die JD.com-Aktie Mitte Oktober wegen Gerüchten rund um die Festnahme des Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens, Richard Qiangdong Liu, abstürzte, beweist die Fragilität des Sentiments rund um das Unternehmen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sundry Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Alibaba

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’287.16 19.68 S9GB1U
Short 13’560.01 13.76 UJOBSU
Short 14’050.63 8.98 SXXBOU
SMI-Kurs: 12’685.21 14.11.2025 09:24:34
Long 12’225.35 19.38 S1FBXU
Long 11’966.08 13.91 SRQB1U
Long 11’443.38 8.92 SS5BFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com