Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kongress & Kursaal Bern Aktie 161329 / CH0001613295

05.09.2025 06:50:16

Jonas Scharf wird neuer CEO der Kursaal Bern AG

Kursaal Bern AG / Schlagwort(e): Personalie
Jonas Scharf wird neuer CEO der Kursaal Bern AG

05.09.2025 / 06:50 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 16 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Der Verwaltungsrat der Kursaal Bern AG gibt bekannt, dass Jonas Scharf zum neuen CEO des Kursaal Bern ernannt wird. Jonas Scharf wird sein neues Amt am 1. April 2026 antreten. Er übernimmt damit die Position von Kevin Kunz, der im April 2026 nach zehn Jahren als CEO des Kursaal Bern in den Ruhestand geht.

Jonas Scharf (1968) verfügt über fast drei Jahrzehnte Führungserfahrung im Messe-, Kongress- und Hospitality-Bereich. Als COO der MCH Exhibitions & Events GmbH leitete er die Standorte Basel, Zürich und Lausanne mit einem Umsatzvolumen von über 50 Mio. CHF und verantwortete Grossprojekte wie ein Bauvorhaben von 400 Mio. CHF. 

Zuvor baute er das Congress Center Basel während über 13 Jahren zu einem international anerkannten Kongressstandort aus und steigerte den Umsatz auf das Dreifache. Sein Leistungsausweis umfasst erfolgreiche Restrukturierungen, die Entwicklung von Marketing- und Pricing-Strategien, Digitalisierung, Prozessoptimierungen sowie die Führung grosser Teams. Scharf kombiniert unternehmerisches Denken mit Empathie und Fingerspitzengefühl im Umgang mit Stakeholdern, Politik und Wirtschaft.

Mit seiner breiten Ausbildung (MBA Universität Basel, Dipl. Hotelier/Restaurateur, Marketingplaner) sowie seiner internationalen Vernetzung bringt er ein hervorragendes Profil für die Gesamtverantwortung als CEO des Kursaal Bern mit.

Kevin Kunz geht Ende April 2026 nach dann zehn Jahren als CEO im Kursaal Bern in den Ruhestand. In diesen Jahren hat er den Kursaal Bern massgeblich geprägt und mit seiner Fachkompetenz sowie seiner Erfahrung erfolgreich geführt.

Kontakt  
Prof. em. Dr. Daniel Buser  
Verwaltungsratspräsident der  
Kursaal Bern AG  
danbuser@mac.com  

ÜBER DEN KURSAAL BERN
Die Kursaal Bern Gruppe ist ein Schweizer Traditionsunternehmen mit den Geschäftsfeldern Kongresszentrum mit Eventorganisation, Hotel & Restaurants sowie Casino. Zum vielseitigen All-in-one-Angebot gehören Kongressdienstleistungen mit modernster Digitaltechnik. Weiter verfügt die Gruppe über das in die ACCOR-Gruppe eingebundene Swissôtel Kursaal Bern (4-Sterne Superior), eine attraktive Gastronomie sowie das Grand Casino Kursaal Bern mit seinem Onlineangebot '7melons.ch' und das Casino Neuchâtel. Die Kursaal Bern AG ist Gründungsmitglied der Klimaplattform der Stadt Bern, von Green Key öko-zertifiziert, hat bei Swisstainable Level III (leading), arbeitet mit myclimate «Cause We Care» sowie United Against Waste und ist von HotellerieSuisse als «Green Living»-Betrieb ausgezeichnet.



Ende der Adhoc-Mitteilung
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Kursaal Bern AG
Kornhausstrasse 3
3013 Bern
Schweiz
Telefon: +41 31 339 55 00
E-Mail: investoren@kursaal-bern.ch
Internet: https.//kursaal-bern.ch
ISIN: CH0001613295
Börsen: BX Berne eXchange
EQS News ID: 2193412

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2193412  05.09.2025 CET/CEST

Analysen zu Kongress & Kursaal Bern AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com