Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Techrally treibt den Markt |
30.06.2025 22:06:00
|
KI-Hype treibt US-Techaktien: NVIDIA & Microsoft auf dem Weg zur 4-Billionen-Dollar-Marke

Nach einer starken Handelswoche zeigt sich: Anleger haben ihre Skepsis für US-Techaktien offenbar zunächst ad acta gelegt. Auch Experten raten wieder zum Einstieg.
• NVIDIA wird mit über 3,8 Billionen US-Dollar erneut zum wertvollsten Unternehmen der Welt
• Analysten wie Dan Ives von Wedbush sehen den Tech-Bullenmarkt erst am Anfang
Nachdem US-Techtitel im bisherigen Jahresverlauf zeitweise wenig Gegenliebe von Anlegerseite entgegenschlug, hat sich der Wind in den letzten Wochen gedreht: Seit April kam es im US-Techsektor zu einer kräftigen Erholung, die sogar teils neue Allzeithöchststände mit sich brachte.
NVIDIA führt die Techrally an
Massgeblich beteiligt an der jüngsten Techrally ist dabei der KI-Riese NVIDIA. Mit 157,74 US-Dollar schloss der Anteilsschein am Freitag an der NASDAQ auf einem neuen Rekordhoch und hat damit auf Sicht der letzten fünf Handelstage rund zehn Prozent zulegen können. Besonders beeindruckend ist die Entwicklung seit dem Jahrestief im April, das bei 86,82 US-Dollar erreicht wurde: Beeindruckende 82 Prozent zog die NVIDIA-Aktie seit diesem Tiefststand 2025 an und eroberte zuletzt mit einer Marktkapitalisierung von 3,84 Billionen US-Dollar den Titel "wertvollstes Börsenunternehmen" zurück.
Auch die Nummer Zwei in dieser Liste, der Techriese Microsoft, hat sich seit dem April-Tief deutlich erholt und zwar um rund 40 Prozent - allein die letzten fünf Handelstage brachten hier ein Plus von rund 9,6 Prozent mit sich und hoben die Marktkapitalisierung des Unternehmens auf 3,68 Billionen US-Dollar an.
Kommt die 4-Billionen-Marke noch 2025?
Damit nehmen sowohl NVIDIA als auch Microsoft Kurs auf einen Meilenstein: Die Marke von vier Billionen US-Dollar beim Börsenwert. Dass diese in absehbarer Zeit erreicht wird, davon zeigt sich Wedbush-Analyst Dan Ives überzeugt: Noch in diesem Sommer sollen NVIDIA und Microsoft seiner Ansicht nach diesen wichtigen Etappenschritt erreichen - in den nächsten 18 Monaten sei dann sogar die 5-Billionen-Marke drin, zitiert "MarketWatch" den Analysten. Zusammen mit seinem Team sieht Ives den Tech-Bullenmarkt "noch in der Anfangsphase". "Die Aushängeschilder der KI-Revolution werden von NVIDIA und Microsoft angeführt, da beide grundlegende Bausteine für den grössten Tech-Trend sind, den wir in unseren 25 Jahren der Berichterstattung über Tech-Aktien an der Wall Street erlebt haben", so das Wedbush-Team mit Blick auf die KI-Revolution, bei der sowohl NVIDIA als auch Microsoft als treibende Kräfte gelten.
Neben den beiden wertvollsten Unternehmen der Welt sehen die Experten auch den Chiphersteller AMD als Top-Performer, immerhin ging es für die AMD-Aktie seit den Tiefstständen im April um satte 84 Prozent nach oben. Chancen sehen die Wedbush-Analysten auch bei Google und Amazon, die eine "starke Dynamik in den Bereichen Cloud und KI" erfahren haben, wie "MarketWatch" das Expertenteam zitiert.
Die Techrally könnte also ihre Fortsetzung finden - und damit auch den breiten Markt weiter antreiben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
23.07.25 |
NVIDIA-Chef Huang verkauft weitere Aktien - Vermögen auf Rekordhoch (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels freundlich (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Mittwochshandel in New York: NASDAQ Composite letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones zum Handelsende in Grün (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 verbucht zum Ende des Mittwochshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Gute Stimmung in New York: nachmittags Pluszeichen im S&P 500 (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ Composite am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones präsentiert sich am Mittwochnachmittag fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
23.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
21.07.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
15.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
07.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsdeal mit Japan: US Börsen letztlich fester - S&P 500 mit Rekord -- SMI schliesst über 12'000 Zählern -- DAX beendet Handel höher -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig anDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Mittwoch im Plus. An der Wall Street ging es gen Norden. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |