Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Effizienzgewinne 22.12.2024 16:27:00

KI-Partnerschaft: Wie Apple und Amazon bei KI-Chips kooperieren

KI-Partnerschaft: Wie Apple und Amazon bei KI-Chips kooperieren

Apple arbeitet bereits seit Jahren mit Amazon zusammen. Nun soll die Zusammenarbeit ausgeweitet und für den Ausbau generativer KI genutzt werden.

Apple
12525.00 ARS -1.57%
• Amazon und Apple arbeiten zusammen
• AWS-Chips in Apple-Geräten
• Apple setzt Fokus auf KI

Apple setzt wohl verstärkt auf die KI-Technologie von Amazon Web Services (AWS), insbesondere auf deren proprietäre Chips. So gab Apple im Rahmen der diesjährigen AWS-Reinvent-Konferenz Einblicke in die Zusammenarbeit mit Amazon und betonte in diesem Zusammenhang die Vorteile der Cloud-Lösungen von AWS. Dabei gehe es wohl nicht nur um Effizienzgewinne bei bestehenden Diensten wie Siri oder Apple Music, sondern auch um neue Perspektiven für die Entwicklung von generativer KI. "Wir pflegen eine starke Geschäftsbeziehung und die Infrastruktur ist zuverlässig und kann unsere Kunden weltweit bedienen", zitiert CNBC Benoit Dupin, Senior Director für Machine Learning und KI bei Apple.

AWS-Chips steigern Effizienz und ermöglichen Innovationen

So nutze Apple AWS-Chips - darunter Inferentia und Graviton - seit mehr als einem Jahrzehnt, um KI-Dienste wie Suchfunktionen und andere cloudbasierte Anwendungen effizienter zu gestalten. Dupin rechne mit einer deutlichen Effizienzsteigerung: "In den frühen Phasen der Evaluierung von Trainium2 erwarten wir durch Vortraining eine Effizienzsteigerung von bis zu 50 %", wie ihn CNBC in diesem Zusammenhang zitiert.
Matt Garman, CEO von AWS, hob gegenüber CNBC hervor, dass Apple als Beta-Tester für diese Technologie eine Vorreiterrolle einnähme und AWS gezielt um Unterstützung für die Entwicklung seiner generativen KI-Lösungen gebeten habe.

Generative KI: Apples Vision mit "Apple Intelligence"

Mit "Apple Intelligence" hat Apple in diesem Jahr seine erste generative KI-Lösung auf den Markt gebracht. Zu den Funktionen der Plattform zählen das Umschreiben von E-Mails, die Zusammenfassung von Benachrichtigungen und die Erstellung neuer Emojis. Künftig soll sie wohl mit OpenAIs ChatGPT integriert werden. Auch Siri wird wohl neue Funktionen umfassen.

Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern, die auf NVIDIA-basierte Cloud-Cluster setzen, verfolgt Apple eine hybride Strategie: So viel wie möglich wird auf den hauseigenen Chips der iPhone-, iPad- oder Mac-Geräte verarbeitet, während komplexere Anfragen auf Servern mit M-Series-Chips bearbeitet werden, wie CNBC berichtet.

Apples Einsatz von AWS-Chips und seine Hybrid-Strategie könnten andere Unternehmen durchaus dazu inspirieren, Alternativen zu NVIDIA-GPUs zu prüfen. Wie sich die Partnerschaft zwischen Amazon und Apple zukünftig entwickeln wird, bleibt wohl abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: nui7711 / Shutterstock.com,Jonathan Weiss / Shutterstock.com,VCG/VCG via Getty Images,Sundry Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.05.25 Apple Halten DZ BANK
02.05.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
02.05.25 Apple Buy Goldman Sachs Group Inc.
02.05.25 Apple Neutral UBS AG
30.04.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’320.74 18.31 B7RS6U
Short 12’560.06 13.42 BKFSAU
Short 12’996.38 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’233.03 05.05.2025 17:30:52
Long 11’640.00 19.68
Long 11’387.51 11.46 B74SQU
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}