Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

KION GROUP Aktie 21642770 / DE000KGX8881

Zustimmung des Aufsichtsrats 19.11.2020 12:28:00

KION-Aktie tiefrot: KION erhöht Kapital - Volumen rund 940 Millionen Euro

KION-Aktie tiefrot: KION erhöht Kapital - Volumen rund 940 Millionen Euro

Der Gabelstapler-Hersteller KION will mit frischem Geld von Aktionären seinen Schuldenberg abbauen und nach der Corona-Krise wieder auf Wachstum schalten.

Die Ausgabe von gut 13 Millionen Aktien könnte KION Group AG viele hundert Millionen Euro einbringen. Der Vorstand hofft laut Angaben vom Mittwochabend, dass der Konzern dadurch die Kreditlinie kündigen kann, die er sich im Mai von der staatlichen Förderbank KfW und anderen Banken wegen der Belastungen durch die Corona-Pandemie gesichert hatte.

An der Börse wurden die Nachrichten am Donnerstag mit einem Kursrutsch quittiert. Die KION-Aktie verlor am Morgen kurz nach Handelsstart fast zwölf Prozent an Wert und lag zuletzt noch mit 7,25 Prozent im Minus bei 66,52 Euro. Allerdings gehört das Papier damit immer noch knapp zu den Gewinnern in der Corona-Krise.

Branchenexperte Sven Weier von der Schweizer Grossbank UBS nannte die Kapitalerhöhung "überraschend". Anleger hätten mit einem solchen Schritt bis zum Sommer gerechnet, doch inzwischen sei dies seiner Ansicht nach nicht mehr im Aktienkurs eingepreist.

Gemessen am Schlusskurs vom Mittwoch würden KION bei der Kapitalerhöhung brutto rund 940 Millionen Euro zufliessen. Analysten gingen in ersten Schätzungen jedoch teils von deutlich weniger aus.

UBS-Experte Weier rät Aktionären dazu, an der Börse nicht überzureagieren. Da sich KION-Grossaktionär Weichai Power an der Kapitalerhöhung beteilige, kämen faktisch deutlich weniger neue Aktien auf den Markt, als es zunächst scheine. Zudem würden die Bedenken wegen KIONs hoher Verschuldung durch den Schritt beseitigt, und das Geschäft mit Lager- und Sortiersystemen und anderer Technik für die Lieferkettenlogistik berge für den Hersteller womöglich grössere Wachstumschancen als bisher gedacht.

So erklärt die KION-Führung die Ausgabe neuer Aktien nicht nur mit dem Schuldenabbau. "Die Kapitalerhöhung soll uns in die Lage versetzen, die Strategie des profitablen Wachstums auf einer noch stärkeren Basis umzusetzen", sagte KION-Chef Gordon Riske. "Wir wollen an den Perspektiven unserer Märkte nach der Covid-19-Pandemie teilhaben und unser zukünftiges Wachstum frühzeitig aktiv vorbereiten", ergänzte Finanzchefin Anke Groth.

So habe der Konzern trotz der Pandemie in den ersten neun Monaten mehr Aufträge eingesammelt als ein Jahr zuvor. Für die Zukunft baut der Vorstand weiterhin auf das Servicegeschäft, den Boom im Onlinehandel sowie das Projektgeschäft mit automatisierten Lösungen für globale Lieferketten.

Zunächst steht aber die Kapitalerhöhung an. Die Anteilsscheine, die KION neu ausgeben will, entsprechen etwa elf Prozent des derzeitigen Aktienkapitals und sollen zunächst den bisherigen Eigentümern angeboten werden. Sie haben das Recht, für neun bestehende eine neue Aktie zum Bezugspreis zu kaufen. Einen Grossteil der neuen Anteilsscheine will Grossaktionär Weichai Power zeichnen. Weichai hält bisher gut 45 Prozent der KION-Anteile.

Die Bezugszeit für die neuen Aktien beginnt am 20. November und endet am 3. Dezember. Der Bezugspreis soll am 30. November festgelegt werden. Wie hoch genau die Kapitalerhöhung ausfällt und wie viel Geld KION damit einstreicht, will der Konzern voraussichtlich am 4. Dezember bekanntgeben. Die neuen Aktien sollen ab dem Jahreswechsel voll gewinnberechtigt sein.

FRANKFURT (Dow Jones / awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: KION GROUP

Analysen zu KION GROUP AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14:05 KION GROUP Kaufen DZ BANK
09.10.25 KION GROUP Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.10.25 KION GROUP Buy Deutsche Bank AG
06.10.25 KION GROUP Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
06.10.25 KION GROUP Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com