AMD Aktie 903491 / US0079031078
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Konkurrenz im Anmarsch |
11.03.2023 22:38:00
|
Konkurrenz für NVIDIA: Südkoreanischer Chiphersteller SAPEON will durchstarten

NVIDIA ist nicht nur einer der führenden Akteure im Chipbereich sondern hat sich auch im aufstrebenden Segment der künstlichen Intelligenz einen vermeintlich uneinholbaren Vorsprung erarbeitet. Doch ein aufstrebendes Start-up aus Südkorea sagt den US-Amerikanern im KI Computing den Kampf an.
• Konkurrenz kommt auch aus Südkorea
• Start-up SAPEON will mit Finanzierungsrunde NVIDIAs Dominanz brechen
Trotz eines Gewinn- und Umsatzrückgangs im vierten Quartal zeigten sich NVIDIA-Anleger und -Beobachter von der jüngsten Bilanzvorlage des Chipriesen positiv überrascht: Immerhin schnitten die US-Amerikaner besser ab als am Markt erwartet. NVIDIA profitierte dabei insbesondere vom Boom bei Anwendungen mit künstlicher Intelligenz - ein Geschäftssegment, in das das Unternehmen weiter zahlreiche Ressourcen stecken will. Bereits jetzt sind NVIDIA-Technologien auf KI-Anwendungen spezialisiert, grosse Partnerschaften mit Cloud-Anbietern sollen diesen Trend noch verstärken, kündigte NVIDIA-Chef Jensen Huang im Rahmen der Bilanzvorlage an.
Doch NVIDIA ist nicht der einzige Akteur im KI-Bereich - und unter Umständen auch nicht auf allen Ebenen am besten positioniert. Das hatte zuletzt auch der ehemalige NVIDIA-Bulle Cathie Wood erkannt, die sich seit Monaten in grossem Stil von NVIDIA-Aktien trennt und stattdessen andere Branchenvertreter verstärkt ins Visier nimmt: Neben Woods Alltime-Favoriten Tesla ist dies insbesondere EXACT Sciences, ein Unternehmen mit einer Spitzenposition bei molekulardiagnostischen Tests in der Onkologie und einer breiten Datenbasis, die sich für das Training mit KI eignet.
NVIDIA-Konkurrenz kommt aus Südkorea
Neue Konkurrenz für NVIDIA - noch dazu aus der eigenen Branche - kommt nun auch aus Südkorea, wo das Start-up SAPEON angetreten ist, um dem Marktführer Marktanteile abzunehmen.
SAPEON stellt Chips für KI-Anwendungen her und entwirft Halbleiter für künstliche Intelligenz zum Einsatz in Rechenzentren - damit wildern die Südkoreaner explizit im Revier von NVIDIA, AMD & Co. "KI-Lösungen werden dank der Entwicklung von KI-Diensten wie ChatGPT stark wachsen", zeigte sich Soojung Ryu, CEO von SAPEON, in einem Interview mit CNBC anlässlich des Mobile World Congress jüngst überzeugt. "Wir würden gerne diese Art von System (KI-Chips) bauen, um eine Chance in dem Geschäft zu haben", so Ryu weiter. Dass SAPEON mit seinem erklärten Fokus auf den US-Markt in direkte Konkurrenz zu NVIDIA tritt, ist dem Firmenchef bewusst und offenbar eine durchaus gewollt herbeigeführte Entscheidung. Auf die Frage, ob SAPEON NVIDIA herausfordern kann, antwortete Ryu mit "Ja".
Aktuell hat SAPEON mit X220 einen 28-Nanometer-KI-Chip auf dem Markt, der eigenen Angaben zufolge NVIDIAS A2-Chip nach Leistung übertroffen haben soll und zwar "um das 2,3-Fache", wie es in einer Pressemitteilung von SAPEON heisst. "SAPEON ist eines der weltweit führenden KI-Halbleiterunternehmen, und wir freuen uns, dass der X220 - dessen Wettbewerbsfähigkeit bereits durch interne Kommerzialisierung verifiziert wurde - für seine hervorragende Leistung im MLPerf-Benchmark unabhängig anerkannt wurde und durch Tests grosse Aufmerksamkeit auf dem Markt erhalten hat."
Start-up auf der Suche nach Investoren
SAPEON wurde 2016 von SK Telecom, einem der grössten Telekommunikationsunternehmen Südkoreas, gegründet. Die Gründerfirma gliederte das Start-up im vergangenen Jahr aus und begab sich auf die Suche nach externen Investitionen.
Aktuell laufe eine Fundraising-Runde, die SAPEON eine Bewertung von über 400 Millionen US-Dollar sichern würde, kündigte Soojung Ryu kürzlich an. Unterstützung erhält das in Kalifornien ansässige Start-up weiter von SK Telecom, SK Hynix und SK Square.
Das Geld soll auch in die Entwicklung eines neuen KI-Chips fliessen. Ryu erklärte gegenüber CNBC, sein Unternehmen werde noch in diesem Jahr einen 7-Nanometer-KI-Chip auf den Markt bringen, der von Taiwan Semiconductor (TSMC), dem weltweit grössten Vertragschiphersteller, hergestellt werde. Das würde SAPEON näher an die aktuelle Technologie auf dem Markt bringen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
12.09.25 |
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: AMD (Advanced Micro Devices) zeigt sich am Freitagabend fester (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: Anleger schicken AMD (Advanced Micro Devices) am Nachmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 am Donnerstagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 liegt im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 am Donnerstagmittag fester (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 am Mittag in Grün (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 notiert zum Start des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
07.05.25 | AMD Kaufen | DZ BANK | |
22.04.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
05.02.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
31.07.24 | AMD Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.07.24 | AMD Market-Perform | Bernstein Research |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |