Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursrally |
09.12.2024 22:05:00
|
Kooperation mit Anduril schickt Palantir-Aktie nur zeitweise auf neues Rekordhoch

Die Palantir-Aktie scheint derzeit kein Halten mehr zu kennen - eine positive Nachricht jagt die andere. Auch zum Wochenstart konnte das Papier erneut ein Allzeithoch erklimmen, bevor es dann doch abwärts ging.
• Neues Allzeithoch
• Kooperation mit Anduril und weitere Partnerschaften
Für die Palantir-Aktie ging es am Montag im Handel an der NASDAQ abwärts: Bis zum Handelsschluss verlor das Papier 5,08 Prozent auf 72,46 US-Dollar, nachdem es im frühen Handel noch im Plus gestanden hatte. Dabei hatte Palantir zuvor im Handelsverlauf sogar ein neues Allzeithoch bei 80,91 US-Dollar erklommen. Erst am Freitag war das Papier zeitweise auf 76,82 US-Dollar gesprungen und hatte damit einen Rekordstand markiert. Seit Jahresbeginn steht für den Tech-Wert ein stolzer Wertzuwachs von rund 322 Prozent an der Kurstafel.
Gute Nachrichten sorgen für Auftrieb
Palantir scheint derzeit auf einer Welle positiver Nachrichten zu schwimmen. Der bevorstehende Regierungswechsel in den USA dürfte dem Softwareanbieter zugutekommen. Daneben erwägt Donald Trump wohl, Shyam Sankar, Chief Technology Officer von Palantir, für eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Forschungs- und Entwicklungsstrategie des Pentagons zu gewinnen, wie Politico Pro kürzlich berichtete. Doch damit nicht genug. Nach den erst kürzlich verkündeten Partnerschaften mit dem Luft- und Raumfahrtunternehmen Shield AI sowie dem Technologieberatungsunternehmen Booz Allen Hamilton gab Palantir nun eine weitere Kooperation mit Anduril bekannt.
Partnerschaft mit Anduril
"Palantir und Anduril, zwei führende Unternehmen an der Schnittstelle zwischen kommerzieller Technologie und nationaler Sicherheit, gründen ein neues Konsortium, um sicherzustellen, dass die US-Regierung weltweit führend in Sachen künstliche Intelligenz ist", heisst es dazu in der entsprechenden Pressemitteilung. Ziel der Kooperation sei, "die technologische Infrastruktur vom Rand bis zum Unternehmen bereitzustellen, die es unseren Regierungs- und Industriepartnern ermöglicht, Amerikas weltweit führende KI-Fortschritte in militärische und nationale Sicherheitsfähigkeiten der nächsten Generation umzuwandeln".
Im Fokus stehe insbesondere die Lösung zweier Hauptprobleme, die die Einführung von künstlicher Intelligenz für nationale Sicherheitszwecke einschränken. Dabei handele es sich zum einen um die Datenverfügbarkeit. "Die nützlichsten nationalen Sicherheitsdaten - Regierungsdaten, die von Sensoren, Fahrzeugen, Waffen und Robotern am taktischen Rand gesammelt und erstellt werden - werden nicht für KI-Training und Algorithmenentwicklung aufbewahrt", heisst es in der Meldung von Palantir. Zahlreiche Verteidigungsdaten, die für KI-Training sowie -Inferenz unverzichtbar seien, gingen einfach verloren. "Was Amerikas ultimativer asymmetrischer Vorteil gegenüber unseren Gegnern sein sollte, ist stattdessen unsere grösste verpasste Chance." An dieser Stelle komme das Lattice-Softwaresystem von Anduril ins Spiel.
Die zweite Herausforderung sei die Verarbeitung von Daten in grossem Massstab. Hier gebe es "keine sichere Unternehmenspipeline, um diese Daten in KI-Funktionen umzuwandeln". Um dieses Problem anzugehen, soll Palantirs KI-Plattform genutzt werden, "um eine cloudbasierte Datenverwaltungs- und KI-Entwicklungsfunktion bereitzustellen, die im Hypermassstab der kommerziellen Industrie funktioniert und gleichzeitig die einzigartigen Anforderungen der nationalen Sicherheit erfüllt".
Sowohl Palantir als auch Anduril versprechen sich demnach viel von der Kooperation und hoffen künftig auch auf eine Ausweitung auf andere Industriepartner, "die einzigartige Beiträge zu dieser einzigartigen Mission leisten können", heisst es in der Pressemeldung.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Palantir
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 liegt im Plus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 beendet den Dienstagshandel im Plus (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |