Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
07.02.2025 11:21:37

Lem-Aktien mit Kursgewinnen nach Neunmonatszahlen

LEM
848.14 CHF 4.05%
Kaufen / Verkaufen

Zürich (awp) - Bei den Aktien von Lem hat sich am Freitag nach der Vorlage der Geschäftszahlen für die ersten neun Monate die Erholung der letzten Wochen fortgesetzt. Der Elektronikkomponentenhersteller hat mit seinen Resultaten die Erwartungen der Analysten getroffen und eine Restrukturierung in Aussicht gestellt, der die Kosten deutlich senken soll.

Bis 11.08 Uhr gewinnen die Lem-Titel 2,4 Prozent auf 890,00 Franken, während der Gesamtmarkt SPI 0,15 Prozent zulegt.

Der Umsatz des Westschweizer Unternehmens brach in der Zeit von April bis Dezember im Vergleich zur Vorjahresperiode um gut ein Viertel ein, die EBIT-Marge sank um 13,2 Prozentpunkte auf 8,7 Prozent und der Reingewinn schmolz um knapp 80 Prozent.

Die Zahlen zeigten, dass der Marktrückgang in der Elektronikbranche nach wie vor in vollem Gange sei, schrieb Vontobel-Analyst Arben Hasanaj in einem Kommentar. Auch Konkurrenten wie Texas Instruments litten unter den sich abkühlenden Industrie- und Automobilmärkten. Dazu kamen hohe Lagerbestände.

Mit den Zahlen liegt Lem aber im Rahmen der Erwartungen. Das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 habe die erwartete Fortsetzung der Bodenbildung gebracht, aber nicht mehr, schrieb ZKB-Analyst Bernd Laux. Das deckt sich mit der Aussicht von Lem auf das Ende März ablaufende Geschäftsjahr. Das Unternehmen hat die Prognose für das gesamte Geschäftsjahr 2024/25 nochmals bestätigt und peilt somit einen Umsatz von 290 bis 310 Mio Franken und eine einstellige EBIT-Marge vor Restrukturierungskosten.

Die Aufmerksamkeit der Analysten richtete sich vor allem auf das Kostensenkungsprogramm "Fit for Growth", von dem Lem nun erste Details veröffentlichte. Unter anderem sollen ungefähr 150 Stellen abgebaut und die Organisation vereinfacht werden.

Die Optimierungsmassnahmen sehen EBIT-Verbesserungen von 18 bis 22 Millionen im Geschäftsjahr 2025/26 vor und 35 Millionen im Geschäftsjahr 2026/27 vor. Aus Sicht von Vontobel-Analyst Arben Hasanaj sind sie überzeugend und signifikant, spiegeln die neuen Marktrealitäten wider. Damit sollten Lem die mittelfristigen Ziele (Umsatz von 600 Mio. Franken bis 2029/30, EBIT-Marge um 20 Prozent) erreichen können. Der aktuelle Aktienkurs reflektiere einen zu negativen Ausblick für Lem, heisst es.

Laut ZKB-Analyst Bernd Laux dürfte die Rückkehr von Lem zu einer EBIT-Marge von 20 Prozent allerdings zeitaufwendig und schwierig werden.

sc/jb

Analysen zu LEM S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.81 BVKSPU
Short 13’942.31 8.77 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’665.55 07.02.2025 14:44:34
Long 12’100.00 19.29
Long 11’826.15 13.58 BXYSTU
Long 11’341.02 8.96 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

LEM S.A. 890.00 2.42% LEM S.A.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten