Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Unsichere Lage |
30.04.2025 16:11:37
|
Logitech-Aktien nach Zahlen fester: Gemischte Resultate

Logitech hat am am späten Dienstagabend für das vierte Quartal 2024/25 gemischt ausgefallene Resultate vorgelegt.
Gegen 09.30 Uhr gewinnen Logitech noch 1,0 Prozent auf 65,00 Franken, nachdem die Titel davor innert Wochenfrist um rund 10 Prozent zugelegt und sich vom Zollhammer erholt hatten. Inzwischen ist die Aktie jedoch in die Verlustzone gefallen. Zuletzt lag das Minus bei 3,69 Prozent auf 62,06 Franken.
Logitech habe mit dem Umsatz die Marktvorgaben knapp verfehlt, doch sei die Bruttomarge im Gegensatz dazu robust ausgefallen, heisst es in einem Händlerkommentar. Derweil rechne das Management im laufenden Quartal mit weiterem Wachstum.
Bis auf die Bereiche Tastaturen und Combos hätten sich im Schlussquartal alle Produktgruppen schwächer als von der ZKB erwartet entwickelt. Demgegenüber habe der Konzern den Konsens mit dem berichteten Reingewinn klar geschlagen, hält ZKB-Analyst Christian Bader fest. Da habe Logitech von einem positiven Steuerbetrag profitiert.
Kurzfristig bleibe das Marktumfeld von Logitech durch die Unsicherheiten rund um die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump belastet, heisst es bei der UBS. Je nachdem wie hoch diese ausfallen werden, müsse mit Druck auf die Margen gerechnet werden. Logitech plant, den Anteil der Produkte, die von China in die USA geliefert werden, von 40 Prozent auf 10 Prozent zu reduzieren.
Auch die geplanten Preiserhöhungen in den USA würden die Margen schützen, so die ZKB weiter. Sollte die US-Regierung aber spezielle Zölle auf elektronischen Produkten wie PC-Peripheriegeräte ankündigen, dann könnte dies Logitech doch stärker belasten. Vor diesem Hintergrund bleibe die Unsicherheit sehr hoch.
An der Telefonkonferenz von Dienstagabend hätten die Verantwortlichen von Logitech das Vertrauen gestärkt, dass die Gruppe die derzeitigen Herausforderungen und Unsicherheiten rund um die Zoll-Thematik gut bewältigen kann, schreibt Vontobel-Analyst Michael Foeth. Logitech könne sich dabei auf eine starke Wettbewerbsposition sowie eine äusserst flexible Produktion abstützen.
mk/rw
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Logitech S.A.
16:29 |
Logitech Aktie News: Logitech am Nachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Gewinne in Zürich: SMI zum Ende des Mittwochshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SLI zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI fällt nachmittags (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Handel in Zürich: SPI nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI stärker (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
UBS-Zahlen im Blick: SMI geht fester in die Feiertagspause -- DAX ebenfalls mit GewinnenDer heimische Markt präsentierte sich mit einer Aufwärtstendenz. Der deutsche Leitindex bewegte sich oberhalb der Nulllinie.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |