Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kein Bonus für Vorstand |
21.12.2022 17:01:00
|
Lufthansa-Aktie dennoch fester: Deutsche Bundesregierung verbietet Boni-Pläne der Lufthansa - Gewerkschaften fordern auch Boni für Mitarbeiter

Die Bundesregierung lehnt Pläne der Lufthansa zur Auszahlung von Boni an ihre Vorstände trotz milliardenschwerer Staatshilfen in der Pandemie ab.
Der Zusammenbruch des Flugverkehrs in der Pandemie hatte Lufthansa 2020 und 2021 tief in die roten Zahlen gestürzt. Im Sommer 2020 bewahrte der Staat die Gesellschaft vor dem wirtschaftlichen Aus. Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds des Bundes (WSF) stützte die Lufthansa mit sechs Milliarden Euro. Er stieg in diesem Zuge mit 20 Prozent direkt beim Konzern ein. Die staatliche Förderbank KfW steuerte zudem einen Kredit über eine Milliarde Euro bei. Inzwischen hat die Lufthansa die Hilfen komplett zurückgezahlt. Der Bund hat seine Beteiligung mit mehr als 700 Millionen Euro Gewinn verkauft.
Dem "Handelsblatt" zufolge hatte der Aufsichtsrat Anfang Dezember beschlossen, dem Topmanagement Bonuszahlungen für 2021 und 2022 zu gewähren. Ein Lufthansa-Sprecher sagte, interne Diskussionen im Aufsichtsrat kommentiere man nicht. "Die aktuell öffentlich in der Diskussion stehende Vergütung für den Vorstand wird abhängig von verschiedenen Faktoren frühestens ab dem Jahr 2025 zur Auszahlung kommen." Es gehe um einen Langfristbonus. Der Aufsichtsrat beachte bei allen Entscheidungen zur Managementvergütung geltendes Recht.
Gewerkschaften forderten Prämien auch für die Belegschaft. Diese habe in der Pandemie harte Einschnitte hingenommen, um ihren Teil für die Rettung der Lufthansa beizutragen, sagte Daniel Kassa Mbuambi, Vorsitzender der Flugbegleitergewerkschaft Ufo, am Mittwoch. Als Anerkennung solle der Vorstand Sonderzahlungen für die Mitarbeiter leisten. "Hierzu hat der Staat bereits Möglichkeiten mit einer steuerfreien Inflationsprämie bis zu 3000 Euro geschaffen, die die Lufthansa-Führung nutzen kann." Die Lufthansa sei wieder im Aufwind, sagte Stefan Herth, Präsident der Pilotengewerkschaft VC, mit Blick auf anziehende Geschäfte der Airline. Die Anerkennung für Leistungen dürfe nicht unterhalb der Chefetage aufhören. "Dass sich dies auch in den kommenden Tarifabschlüssen widerspiegeln muss, ist klar."
Gewerkschaften fordern von Lufthansa auch Boni für Mitarbeiter
Die Lufthansa-Gewerkschaften UFO und VC haben angesichts geplanter Vorstands-Boni für die Jahre 2021 und 2022 gefordert, auch die Leistungen der Mitarbeiter in der Pandemie finanziell zu honorieren. Man habe die Berichte "mit Erstaunen zur Kenntnis genommen", dass das Topmanagement trotz der Inanspruchnahme von Staatshilfen in der Corona-Zeit Bonuszahlungen für die vergangenen beiden Jahre bekommen soll, teilten die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO) und die Vereinigung Cockpit (VC) mit. "Ungeachtet der Fragestellungen zur rechtlichen Zulässigkeit, scheint sich die Unternehmensführung erneut nicht der Signalwirkung dieser Entscheidung bewusst zu sein", heisst es in der Mittteilung.
Das Handelsblatt hatte am Dienstag unter Berufung auf Unternehmenskreise berichtet, der Aufsichtsrat der Lufthansa Group habe die Zahlungen während einer Sitzung Anfang Dezember beschlossen. Allerdings hätten einige Vertreter der Arbeitnehmer gegen das Vergütungssystem gestimmt, da sie die Zahlung für einen Verstoss gegen das Verbot von Bonuszahlungen während der staatlichen Rettung hielten.
Die Flugbegleitergewerkschaft UFO verwies auf harte Einschnitte, die die Mitarbeiter hingenommen hätten, um ihren Teil zur Rettung des Unternehmens beizutragen, und auf die aktuell hohe Inflation. "Als schnelle Hilfe und als Zeichen der Anerkennung, dass das Meistern dieser Krise eine Mannschaftsleistung war, zu der die Beschäftigten einen entscheidenden Teil beigetragen haben, sollte der Vorstand der Lufthansa nun auch Bonus- oder Sonderzahlungen für die Mitarbeitenden leisten", sagte der UFO-Vorsitzende und Daniel Kassa Mbuambi laut der Mitteilung und regte dafür die Nutzung der steuerfreien Inflationsprämie von bis zu 3.000 Euro an.
Auch die Pilotengewerkschaft Cockpit sprach davon, dass die Erholung des Airline-Konzerns eine "Gemeinschaftsleistung aller Beschäftigten" sei, deren Anerkennung sich in den kommenden Tarifabschlüssen wiederspiegeln müsse. "Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen auf dem Lohnzettel sehen, dass sich ihr Einsatz in der Krise gelohnt hat", sagte VC-Präsident Stefan Herth.
Von der Lufthansa Group war kurzfristig keine Stellungnahme zu erhalten.
Die Lufthansa-Aktie weist am Mittwoch auf XETRA zeitweise einen Gewinn von 1,29 Prozent auf 8,14 Euro aus.
BERLIN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
17.07.25 |
Börse Frankfurt: Schlussendlich Pluszeichen im MDAX (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
MDAX-Wert Lufthansa-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Lufthansa von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: MDAX gibt zum Ende des Mittwochshandels nach (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: MDAX zeigt sich am Mittwochnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
XETRA-Handel MDAX gibt mittags nach (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Lufthansa gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
15.07.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX gibt schlussendlich nach (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX verbucht zum Start des Dienstagshandels Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu Lufthansa AG
14.07.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.07.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
07.07.25 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
04.07.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
03.07.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI mit Verlusten -- DAX gibt im Dienstagshandel nach -- Wall Street stabil -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt halten sich Anleger mit Käufen zurück. Anleger an der Wall Street sind sich uneins. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |