Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vorwürfe der Gewerkschaft |
28.07.2025 15:21:07
|
Lufthansa-Aktie im Minus: Swiss im Streit mit den Technikern um Schichtpläne

Bei der Swiss gibt es Streit mit den Flugzeugtechnikern wegen der Einsatzzeiten.
Mitarbeiter würden unter Druck gesetzt, deren Vertretung durch die Gewerkschaften in Frage gestellt und zum Teil werde mit Kündigungen gedroht, schrieb SEV-Präsident Philipp Hadorn vor zehn Tagen in einem Protestschreiben an die Swiss-Spitze. Der Protestbrief, über den am Sonntag zuerst der "Blick" berichtete, ist auf der SEV-Homepage veröffentlicht.
Das jetzige Schichtmodell mit fünf Tagen Nachtarbeit am Stück und elf Stunden Arbeitszeit pro Schicht ist nur dank einer Sondergenehmigung des Staatssekretariats für Wirtschaft Seco möglich. Denn eigentlich darf nachts nur neun Stunden gearbeitet werden. Diese Sondergenehmigung läuft Ende Jahr aus und kann nicht verlängert werden. Das Seco verlangt nun von der Swiss, einen Schichtplan zu erarbeiten, der den gesetzlichen Vorlagen entspricht.
SEV spricht von Affront
Hadorn wirft der Swiss vor, am Modell zu rütteln, das nach fünf Tagen Nachtarbeit fünf freie Tage vorsieht: "Der Wille, die Bereitschaft und der Anspruch der Mitarbeitenden, weiterhin in einem 5:5 Schichtmodell zu arbeiten, damit sie ihr soziales und familiäres Umfeld (...) weiterführen können, scheinen bei den Zuständigen seitens Swiss nicht gebührend anerkannt zu werden."
Jetzt gar Modelle vorzuschlagen, die Lohneinbussen zur Folge hätten, "erachten wir als Affront", schrieb Hadorn weiter. Zudem forderte die Gewerkschaft die Absetzung einer Managerin aus der Führung einer Arbeitsgruppe. Die Frau soll Drohungen ausgesprochen haben, "dass eine Umsetzung durchgesetzt werden könne, welche auch die Kündigung von Mitarbeitenden in Kauf nehme."
Swiss weist Vorwürfe zurück
Die Swiss wies die Vorwürfe des Gewerkschaftschefs "ganz klar" zurück. "Die öffentlich erhobenen Vorwürfe seitens SEV-GATA überraschen uns sehr. Sie entsprechen so nicht den Tatsachen", erklärte eine Airline-Sprecherin auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP.
Für die nächste und übernächste Woche seien Gespräche zwischen Management und Sozialpartnern vereinbart, um gemeinsam die nächsten Schritte und tragfähige Lösungen zu besprechen. "Vor diesem Hintergrund irritiert es uns sehr, dass ein Sozialpartner mitten im laufenden Prozess so öffentlich und persönlich eskaliert", erklärte die Sprecherin.
Es sei nachvollziehbar, dass gewisse Schichtmodelle für Mitarbeiter angenehmer seien, während andere besser zu den Bodenzeiten der Flugzeuge und den betrieblichen Anforderungen passen würden. Die "Swiss respektiert diese unterschiedlichen Perspektiven und bezieht sie in die Gespräche mit ein."
Die Swiss sei seit Anfang Jahr an der Entwicklung von neuen Schichtmodellen, die den gesetzlichen Vorgaben ohne Ausnahmeregelung entsprechen würden. "Daran beteiligt sind ein externer Schichtplanexperte, Mitarbeitende sowie die Sozialpartner", hiess es.
Erste Modelle seien im Rahmen des bestehenden Gesamtarbeitsvertrags (GAV) erarbeitet worden und lägen nun vor. "Diese werden in den nächsten Wochen gemeinsam anhand klarer Kriterien, wie beispielsweise Zufriedenheit der Mitarbeitenden, betriebliche Machbarkeit und Kosten, geprüft", erklärte die Sprecherin.
Für die Aktie der Swiss-Mutter Lufthansa geht es am Montag via XETRA zeitweise um 0,21 Prozent nach unten auf 7,68 Euro.jb/
Kloten (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
12.09.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX schlussendlich stärker (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse Frankfurt: MDAX freundlich (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Lufthansa-Konzern plant Europa-Netz künftig zentral (AWP) | |
12.09.25 |
Pilotengewerkschaft VC beginnt mit Urabstimmung bei Lufthansa (Dow Jones) | |
12.09.25 |
Lufthansa zieht Funktionen der Konzern-Airlines zusammen (AWP) | |
12.09.25 |
Lufthansa will Hub-Airlines im Konzern stärker vernetzen (Dow Jones) | |
11.09.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Ende des Donnerstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Lufthansa-Aktie grün: Lufthansa will Beteiligung an ITA 2026 massiv ausbauen (Dow Jones) |
Analysen zu Lufthansa AG
12.09.25 | Lufthansa Equal Weight | Barclays Capital | |
10.09.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
09.09.25 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
27.08.25 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
20.08.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |