Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125

Auf Ende 2025 21.07.2025 18:01:00

Lufthansa-Aktie mit Plus: Gewerkschaft der Swiss-Piloten will Gesamtarbeitsvertrag kündigen

Lufthansa-Aktie mit Plus: Gewerkschaft der Swiss-Piloten will Gesamtarbeitsvertrag kündigen

Aeropers, die Gewerkschaft der Pilotinnen und Piloten, wird den Gesamtarbeitsvertrag mit der Fluggesellschaft Swiss voraussichtlich kündigen.

Als Zeichen für einen Streit will sie den Schritt nicht verstanden sehen. Die Swiss hält eine Kündigung für unnötig.

Man werde den Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit grosser Wahrscheinlichkeit auf Ende 2025 kündigen, teilte Aeropers-Sprecher Thomas Steffen am Sonntag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit. Der Vertrag würde in diesem Falle noch bis Ende 2026 gelten.

Zuerst über die Absichten von Aeropers berichtet hatte die "NZZ am Sonntag". Als Grund für den Schritt wurde in dem Artikel Schwierigkeiten von Pilotinnen und Piloten genannt, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren.

"Ein normaler Schritt"

Die Gesamtarbeitsverträge würden in der Regel mit unbestimmter Laufzeit ausgehandelt, mit einer Mindestlaufdauer von vier Jahren, erklärte Steffen auf Anfrage. Bislang sei es stets so gewesen, dass entweder die Gewerkschaft oder Swiss den Vertrag zum frühestmöglichen Zeitpunkt gekündigt hätten, weil sie sich Verbesserungen erhofft hätten: "Die Kündigung ist also ein normaler Schritt und kein Zeichen für einen Streit."

Den Abstimmungsprozess, der einer Kündigung vorausgehen müsste, hat Aeropers nach eigener Aussage noch nicht gestartet. Allerdings habe man eine Umfrage unter den Mitgliedern durchgeführt. Demnach befürworte derzeit eine Mehrheit eine Kündigung. Das Resultat der Umfrage sei auch der Swiss bekannt.

Nachverhandlungen ohne vorherige Kündigung des Gesamtarbeitsvertrages bezeichnete Aeropers-Sprecher Steffen als sehr unwahrscheinlich: "Unsere Erfahrungen aus dem aktuellen GAV betreffend der Umsetzung von Projekten und Verbesserungen zu Gunsten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während eines laufenden Vertrages sind sehr negativ. "

Airline setzt auf Gespräche

Swiss zeigte sich in einer Stellungnahme dagegen überzeugt, dass viele Anpassungen am Gesamtarbeitsvertrag auch im Rahmen eines partnerschaftlichen Dialogs und ohne formale Kündigung möglich seien.

"Die Sozialpartnerschaft ist für uns zentral, um gemeinsam tragfähige Lösungen für die Herausforderungen der kommenden Jahre zu finden", schrieb Airline-Sprecherin Silvia Exer-Kuhn auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Gemeinsames Ziel sei, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu stärken. Zu diesem Zweck arbeite man gemeinsam mit Aeropers an Projekten.

Man sei sich bewusst, dass die Anforderungen hoch seien, so Exer-Kuhn - mit grosser Verantwortung, Schichtarbeit und wechselnden Dienstplänen: "Viele Pilotinnen und Piloten wünschen sich mehr Einfluss auf ihre Arbeitszeit, und wir nehmen das ernst."

Swiss setze alles daran, dass sich die Pilotinnen und Piloten langfristig wohlfühlen könnten. Gleichzeitig gelte es, die Wettbewerbsfähigkeit der Airline zu sichern.

Exer-Kuhn verwies auch auf konkrete Massnahmen. Mit dem aktuell gültigen GAV habe Swiss die Teilzeitmöglichkeiten für Pilotinnen und Piloten stark ausgebaut. Die durchschnittlichen Flugstunden pro Pilotin oder Pilot seien seit 2019 um rund 8 Prozent gesunken. Konkret hätten sie von circa 630 auf 580 Stunden jährlich abgenommen, bei einem gesetzlichen Maximum von 900 Stunden.

Die Lufthansa-Aktie gewann auf XETRA letztlich 0,94 Prozent auf 7,51 Euro.

Zürich (awp/sda)

Weitere Links:


Bildquelle: Swiss,Teng Wang / Shutterstock.com

Analysen zu Lufthansa AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.09.25 Lufthansa Equal Weight Barclays Capital
10.09.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
09.09.25 Lufthansa Buy UBS AG
27.08.25 Lufthansa Buy UBS AG
20.08.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}