LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Aktie 1529428 / US5024413065
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Mehr verdient |
25.07.2019 18:08:00
|
LVMH erhöht dank Gewinnwachstum Zwischendividende - LVMH-Aktie mit neuem Rekord

Der Luxusgüterhersteller LVMH hat im ersten Halbjahr von einer regen Nachfrage profitiert.
Damit blickt der Konzern auch zuversichtlich auf den Rest des Jahres. Vorstandschef Bernard Arnault geht davon aus, dass LVMH weiter Marktanteile gewinnt und seine Position als führender Anbieter von Luxusgütern ausbaut.
< LVMHMit 392,65 Euro erreichten LVMH-Aktien einen neuen Rekordstand. Die Anteile des Luxusgüterkonzerns verbesserten sich dabei um mehr als drei Prozent. Zuletzt gaben die Papiere wieder einen Teil der Gewinne ab und legten noch 1,09 Prozent auf 376,15 Euro zu.
Der Umsatz des Konzerns, der neben Louis Vuitton auch Luxusmarken wie Hennessy, Christian Dior und Veuve Clicquot anbietet, wuchs im ersten Halbjahr um 15 Prozent auf 25,1 Milliarden Euro. Wie das EuroStoxx-50-Schwergewicht am Mittwoch nach Börsenschluss in Paris mitteilte, stieg der Gewinn im operativen Geschäft um 14 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro.
Die Analysten reagierten auf die Zahlen allerdings unterschiedlich. Während die US-Bank JPMorgan das Kursziel deutlich von 375 auf 410 Euro anhob und die Schweizer Grossbank UBS betont, die Umsatzerwartungen im Mode- und Lederwarengeschäft seien "klar übertroffen", spricht Analystin Francesca Di Pasquantonio von der Deutschen Bank nur von einem "soliden zweiten Quartal". Die hohen Erwartungen an operativen Gewinn und Marge seien nicht ganz erfüllt.
Das macht die LVMH-Aktie
Nach Vorlage der Geschäftszahlen haben Papiere von LVMH am Donnerstag mit 392,65 Euro einen neuen Rekordstand erreicht. Zuletzt gab die Aktie wieder einen Teil der Gewinne ab.
Die Aktie von LVMH befindet sich seit Monaten auf einem Höhenflug. Seit Ende 2018 stieg der Börsenwert des Luxusgüterkonzerns um fast die Hälfte auf 192 Milliarden Euro. Der Kursanstieg hat Unternehmenschef Bernard Arnault, der 47 Prozent der Anteile hält, in der Liste der reichsten Menschen auf Platz drei gebracht.
Daten der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge kommt Arnault aktuell auf ein Vermögen von rund 106 Milliarden Dollar damit fast so viel wie Microsoft-Gründer Bill Gates. Reichster Mensch der Welt ist derzeit Amazon-Chef und -Gründer Jeff Bezos mit einem Vermögen von 124 Milliarden Dollar.
PARIS (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SA Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
12.09.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
11.09.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform | Bernstein Research | |
10.09.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform | Bernstein Research | |
10.09.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform | RBC Capital Markets | |
04.09.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: Moderate Bewegung an der Wall Street -- SMI und DAX schliessen im Minus -- Asiens Börsen letztlich uneinsSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag unterhalb der Nulllinie. Die US-Börsen notieren auf rotem Terrain. Die grössten Börsen Asiens bewegten sich am Dienstag mit wechselnden Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |