Alphabe a Aktie 11546894 / ARDEUT116159
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Bremst Apple alte iPhones? |
13.10.2017 17:39:46
|
Macht Apple absichtlich ältere Geräte langsamer?

Apple-Softwareupdate und das Gerät wirkt plötzlich langsam und träge? Verlangsamt der Tech-Riese wirklich seine alten Produkte, um die Neuen besser zu verkaufen? Das steckt hinter dem Gerücht.
Apple-Gerücht basiert auf Google-Suchen
Rund um die Keynotes des Elektro-Konzerns gibt es bei Google eine besonders hohe Suchhäufigkeit unter dem Stichwort "iPhone slow". Mit Hilfe der eigenen Messdaten hat sich "Futuremark" der Frage angenommen, ob Apple wirklich das iPhone verlangsamt. Dabei wurden die verschiedenen Leistungswerte der Smartphone-Modelle mit den Betriebssystemen iOS 9, iOS 10 und iOS 11 aufgeschlüsselt. Das Ergebnis: Eine ziemliche Überraschung.
iPhones besser als gedacht
Laut Futuremark gibt es beim iPhone 5s, das 2013 auf dem Markt erschien, mit iOS 11 nur minimale Leistungseinbussen, die ein Nutzer beim alltäglichen Gebrauch überhaupt nicht bemerkt. Beim iPhone 6 ist sogar das Gegenteil der Fall, das Update auf iOS 11 bringt einen Anstieg der Grafikleistung. Doch das Gefühl, dass das iPhone langsamer geworden ist, haben die User trotzdem.
Mit den gesammelten Messdaten lässt sich zweifelsfrei belegen, dass die iPhones über die Jahre und durch die Updates nicht langsamer wurden.
Die wahrscheinlichere Begründung für das Gefühl sind die Apps. Diese werden ständig weiterentwickelt und den technischen Standards angepasst. Heisst: Ältere Geräte können die neuen Standards nicht mehr halten. Die Anwendungen sind dadurch nicht optimal auf das Endgerät abgestimmt und es kann zur Verlangsamung kommen.
Vorwürfe gegen Apple haltlos
Letztendlich belegen die Tests von "Futuremark" zweifelsfrei, dass der Smartphone-Riese seine Geräte nicht verlangsamt. Mit den Softwareupdates sollen die Endgeräte verbessert und nicht schlechter gemacht werden. Die Gerüchte werden wohl auch bei der nächsten Neuerung aufkochen - der Wahrheit entsprechen diese aber nicht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
20:27 |
Apple Aktie News: Apple am Abend stärker (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Freundlicher Handel: Das macht der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 legt zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes auf Rekordhochs -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |