Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
10.03.2025 12:52:40

MÄRKTE EUROPA/Börsen fallen mit politischen Unsicherheiten ins Minus

DOW JONES--Die europäischen Börsen können die Eröffnungsgewinne nicht behaupten und sind ins Minus gerutscht. Der DAX verliert 1 Prozent auf 22.788 Punkte, der Euro-Stoxx-50 gibt um 0,8 Prozent auf 5.423 Punkte nach. "Die politische Unsicherheit ist gross", so ein Marktteilnehmer mit Blick auf Schuldenbremse und US-Zölle. Auch drücken Aussagen von US-Präsident Donald Trump, der eine Rezession in den USA im Rahmen des Umbaus der Wirtschaft nicht ausschliesst. Zudem stosse die generelle Unsicherheit auf nach wie vor überkaufte Strukturen, heisst es im Handel. Die verkündete Ablehnung der für die Finanzierungspakete notwendigen Grundgesetzänderungen durch die Grünen belastet bislang nicht grösser. Zunächst gehe es wahrscheinlich nur um neue Verhandlungen, die Grünen dürften auf Zugeständnisse pochen.

Die Anleger sind nervös, der Volatilitätsindex VDAX ist auf den höchsten Stand seit dem Japan-Crash im vergangenen August gestiegen. "Das zeigt, wie gross die Verunsicherung unter den Anlegerinnen und Anlegern aktuell ist, obwohl der DAX in der Nähe seines Rekordhochs notiert", sagt Thomas Altmann von QC Partners. Im Normalfall steigt der VDAX bei fallenden Kursen, bei steigenden Kursen fällt er.

"Es bleibt... zunächst bei der politischen Börse", so ein Marktteilnehmer mit Blick auf die Diskussionen um die Schuldenbremse. "Sollten die Pakete für Verteidigung und Infrastruktur scheitern, hat der DAX Rückschlagspotenzial", sagt er. Eine Einigung dürfte dagegen für einen weiteren Aufwärtsschub sorgen. Die DZ Bank hat derweil ihr Jahresendziel für den DAX auf 26.000 Punkte von 21.500 erhöht.

Positiv gesehen wird der jüngste Rückgang der Ölpreise, die nahe ihrem Jahrestief liegen, auch wenn sich die Preise am Montag leicht erholen. Auch die Erdgaspreise sind mit dem warmen Wetter zuletzt stark gefallen und auf die Niveaus von Ende September zurückgekehrt, was die Verbraucher entlastet. Am Abend geraten die Zahlen von Oracle als möglicher Impulsgeber für SAP in den Blick.

Gewinnmitnahmen nach schwachem Traton-Ausblick

Von guten Zahlen und einem schwachen Ausblick spricht ein Marktteilnehmer mit Blick auf Traton. Die Marge habe sich im vergangenen Jahr besser entwickelt als erwartet, auch die Dividende liege leicht über der Prognose. Allerdings liege der Margenausblick für das neue Gesamtjahr von 7,5 bis 8,5 Prozent unter der Markterwartung von 8,7 Prozent. Entsprechend fallen die Aktien um 4,5 Prozent.

Lufthansa und Fraport von Streiks belastet

Lufthansa (-3%) und Fraport (-2,3%) leiden unter den Warnstreiks. Verdi hat das Bodenpersonal in den Ausstand gerufen, um den Druck in den Tarifverhandlungen zu erhöhen. Der Flugverkehr ist an mehreren Flughäfen so gut wie lahmgelegt, heisst es in verschiedenen Berichten.

Zahlen von LEG Immobilien im Rahmen der Erwartungen

Nahe an den Erwartungen liegen die Ergebnisse von LEG Immobilien für das Gesamtjahr 2024. Die Aktien erhöhen sich um 0,1 Prozent. Während der bereinigte FFO etwas darunter liegt, hat das EBITDA die Erwartungen leicht geschlagen. Den Ausblick hat der Konzern bekräftigt. "Die Immobilienaktien sind die Verlierer der steigenden Renditen", so ein Marktteilnehmer.

===

Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 5.423,49 -0,8% -44,9% +11,7% +11,7%

Stoxx-50 4.659,02 -0,8% -35,7% +9,0% +9,0%

DAX 22.788,43 -1,0% -220,5% +15,6% +15,6%

MDAX 29.121,59 -1,5% -438,7% +15,5% +15,5%

TecDAX 3.743,81 -1,4% -51,4% +11,1% +11,1%

SDAX 15.385,43 -1,4% -221,9% +13,8% +13,8%

FTSE 8.679,88 0% 0% #NV +4,4%

CAC 8.088,55 -0,4% -32,3% +10,0% +10,0%

DEVISEN zuletzt +/- % Schluss Vortag Do, 17:00 % YTD

EUR/USD 1,0851 +0,0% 1,0850 1,0818 +4,7%

EUR/JPY 159,4965 -0,3% 160,0130 160,3450 -1,6%

EUR/CHF 0,9516 -0,1% 0,9526 0,9586 +2,0%

EUR/GBP 0,8396 +0,1% 0,8390 0,8393 +1,4%

USD/JPY 146,9865 -0,3% 147,4865 148,2140 -5,9%

GBP/USD 1,2923 -0,1% 1,2931 1,2889 +3,0%

USD/CNY 7,1672 +0,0% 7,1667 7,1517 -0,6%

USD/CNH 7,2586 +0,2% 7,2412 7,2440 -1,2%

AUS/USD 0,6325 +0,4% 0,6302 0,6351 +1,6%

Bitcoin USD 82.655,30 +2,6% 80.582,60 90.804,45 -7,0%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 66,90 67,04 -0,2% -0,14 +0,1%

Brent/ICE 70,69 70,45 +0,3% 0,24 -5,9%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 2.898,21 2.911,84 -0,5% -13,63 +10,9%

Silber (Spot) 29,89 30,01 -0,4% -0,12 +7,6%

Platin (Spot) 893,83 889,66 +0,5% 4,17 +1,9%

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/ros

(END) Dow Jones Newswires

March 10, 2025 07:52 ET (11:52 GMT)

Analysen zu Deutsche Lufthansa AG (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’550.00 12.93
Short 11’950.00 8.64
SMI-Kurs: 10’887.73 09.04.2025 17:31:15
Long 10’480.18 19.64 3SSMZU
Long 10’220.29 13.54 ARSSMU
Long 9’800.00 8.77
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}