Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
10.06.2025 09:42:40
|
MÄRKTE EUROPA/Knapp behauptet - Warten auf China-US-Ergebnisse
DOW JONES--Überwiegend leicht im Minus sind Europas Börsen am Dienstag in den Handel gestartet. Den Märkten fehlt es an klaren Themen. Übergeordnet wartet man auf Ergebnisse von den Handelsgesprächen zwischen China und den USA in London. Dies könne sich jedoch noch Tage hinziehen, heisst es. Daneben macht man sich Sorgen über die politischen Folgen der Eskalation in Los Angeles durch US-Präsident Trump. Mit dem Einsatz der Nationalgarde und eventuell sogar der Marines überschreitet er seine verfassungsmässigen Kompetenzen, was schwere rechtliche Probleme zur Folge haben könnte.
Der DAX fällt um 0,2 Prozent auf 24.134 Punkte, der Euro-Stoxx-50 notiert 0,1 Prozent niedriger bei 5.419 Punkten.
Die Branchen in Europa zeigen sich entsprechend orientierungslos: Mit 0,9 Prozent Plus stehen Energiewerte an der Spitze, gefolgt von defensiven Gesundheitsaktien, aber ebenso konjunktursensiblen Autowerten. Verlierer sind Bank- und Finanzwerte mit 0,8 Prozent sowie die Rüstungsbranche.
US-Börsen im Fokus mit Inflation und Bond-Auktionen
Besonders die neuen US-Inflationsdaten zu Verbraucher- und Produzentenpreisen im Wochenverlauf werden mit Spannung erwartet und sorgen für Zurückhaltung bei Banken. Dazu werde der Dollar immer stärker zum Risiko: Viele Nicht-US-Investoren seien zu hoch gewichtet, aber ungenügend abgesichert gegen eine Dollarschwäche, sagt Devisen-Managerin Francesca Fornasari von Insight Investment. Ihrer Ansicht nach sei es nämlich möglich, dass die Trump-Administration "offen nach einer schwächeren Währung ruft".
Ab Dienstag steht daher im Wochenverlauf eine Welle von US-Bond-Auktionen im Fokus. Bei der Emission mehrerer 10- bis 30-jähriger Tranchen an Treasury-Bonds sind Anleger gespannt zu sehen, wie hoch noch die Nachfrage nach langlaufenden US-Anleihen ist und welche Risikoaufschläge verlangt werden.
Kräftige Gewinnmitnahmen bei Rüstung
Weiter kräftigen Druck gibt es auf die Rüstungsaktien. Renk fallen über 7 Prozent, Rheinmetall 2,3 Prozent und Hensoldt um 3,2 Prozent. Bei Thales und Leonardo geht es bis zu 1,4 Prozent tiefer. "Es ist auffallend, dass der globale Verkauf der Rüstungs-Baskets und -ETFs nicht auf konkrete nachrichtliche Auslöser zurückzuführen ist", sagt ein Händler.
Deutsche Telekom geben 0,9 Prozent gegen den Branchentrend ab. Der Chef von T-Mobile US will das Unternehmen früher als geplant verlassen. Wie das Handelsblatt berichtet, will der seit 2020 amtierende Mike Sievert früher als vertraglich bis 2028 geplant gehen. Sievert sei aber für den Erfolg der Telekom-Tochter verantwortlich, dank derer die deutsche Mutter mehrmals ihre Gewinnprognosen erhöhen konnte, heisst es im Handel.
===
zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.418,97 -0,0% -2,55 +10,7%
Stoxx-50 4.584,91 +0,0% 0,20 +6,4%
DAX 24.134,33 -0,2% -39,99 +21,4%
MDAX 30.585,52 -0,9% -286,27 +20,6%
TecDAX 3.922,94 -0,3% -13,25 +15,2%
SDAX 16.999,20 -0,2% -31,74 +24,2%
CAC 7.785,23 -0,1% -6,24 +5,6%
SMI 12.324,57 -0,3% -41,60 +6,6%
ATX 4.416,71 -0,4% -19,22 +21,1%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 17:04 % YTD
EUR/USD 1,1395 -0,2% 1,1422 1,1390 +10,4%
EUR/JPY 164,91 -0,1% 165,11 165,04 +1,4%
EUR/CHF 0,9371 -0,1% 0,9384 0,9380 +0,4%
EUR/GBP 0,8460 +0,4% 0,8429 0,8420 +1,9%
USD/JPY 144,73 +0,1% 144,56 144,90 -8,1%
GBP/USD 1,3470 -0,6% 1,3550 1,3529 +8,2%
USD/CNY 7,1803 +0,1% 7,1764 7,1854 -0,5%
USD/CNH 7,1914 +0,1% 7,1828 7,1926 -2,0%
AUS/USD 0,6498 -0,3% 0,6516 0,6486 +5,3%
Bitcoin/USD 109.269,20 -0,7% 109.990,20 104.948,90 +17,9%
ROHOEL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 65,27 65,37 -0,2% -0,10 -9,1%
Brent/ICE 67,07 67,13 -0,1% -0,06 -10,3%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3330,17 3328,10 +0,1% 2,07 +26,8%
Silber 32,03 32,17 -0,4% -0,14 +15,2%
Platin 1067,19 1071,41 -0,4% -4,22 +22,4%
Kupfer 4,87 4,93 -1,1% -0,05 +20,0%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewaehr)
===
DJG/mod/cln
(END) Dow Jones Newswires
June 10, 2025 03:42 ET (07:42 GMT)
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
09:28 |
XETRA-Handel: TecDAX legt zum Start zu (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Handelsstart im Minus (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
DAX aktuell: Letztendlich Pluszeichen im DAX (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX beendet die Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Freundlicher Handel: TecDAX am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Telekom AG
24.07.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
24.07.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.07.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
11.07.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.07.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX stabil -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt legt zur Wochenmitte moderat zu, während der deutsche Leitindex nur seitwärts tendiert. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |