Alcon Aktie 43249246 / CH0432492467
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
20.08.2025 13:33:40
|
MÄRKTE EUROPA/Knapp behauptet - Warten auf Jackson Hole
DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte geben auch am Mittwochmittag leicht nach. Nachdem die Geo-Politik in der ersten Wochenhälfte die Impulse setzte, stehen nun die Notenbanken im Blick. Und hier vor allem das Treffen der Notenbanker in Jackson Hole. Im Vorfeld positionieren sich die Anleger defensiver. Dies war bereits an der Wall Street zu beobachten, an der aus Wachstums - in Value-Werte umgeschichtet wurde. In Europa sind die defensiven Sektoren der Nahrungsmittelhersteller, Versorger sowie Telekoms gesucht. Verkauft werden dagegen Industrie-Titel, Bau- und Rohstoffwerte.
Der DAX verliert 0,3 Prozent auf 24.338 Punkte, der Euro-Stoxx-50 handelt praktisch unverändert bei 5.483 Punkten. Am Devisenmarkt zeigt sich der Euro wenig bewegt bei 1,1645 Dollar. Am Anleihemarkt ziehen die Kurse an, die Renditen fallen also.
Nachdem einige Marktteilnehmer, auch mit Blick auf die Bewertungen am Aktienmarkt, auf einen grossen Zinsschritt der US-Notenbank gehofft und gesetzt hatten, wird nun mehrheitlich davon ausgegangen, dass Fed-Chairman Jerome Powell die Märkte auf einen "kleinen" Zinsschritt per September einstimmen wird.
Bei den Notenbank-Entscheidungen aus Asien gab es keine Überraschungen. Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hat den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte auf 3,00 Prozent nach unten genommen. Die People's Bank of China (PBoC) hat ihren Referenzzins für Bankkredite (LPR) an Unternehmen und Haushalte im August trotz schwacher Kreditnachfrage und einer Abschwächung des Wirtschaftswachstums erneut unverändert gelassen.
Alcon und Geberit nach Zahlen schwach
Trotz neuer Produkte bleibt das Umfeld für Alcon - insbesondere in den USA - schwierig. Die Vontobel-Analysten stufen die Zahlen zum zweiten Quartal als "uneinheitlich" ein. Einem Umsatzwachstum von 3 Prozent, getrieben von Kontaktlinsen, stünden ein schwacher US-Markt und Druck im Implantate-Geschäft gegenüber. Die Core-EBIT-Marge sei mit 19,1 Prozent besser aus als erwartet ausgefallen, das berichtete EBIT jedoch wegen Einmalkosten deutlich schwächer. Der Ausblick sei leicht gesenkt worden. Ein zusätzlicher Belastungsfaktor seien US-Zölle von rund 100 Millionen Dollar gewesen. Die Aktie fällt in Zürich um 11,3 Prozent.
Geberit notieren 1,6 Prozent im Minus, nachdem das Unternehmen die Erwartungen der Analysten verfehlt hat. Keinen Platz für Hochstufungen sehen die Analysten von Morgan Stanley nach den Zahlen zum zweiten Quartal. Nach verstärkten Käufen im Vorfeld der im April gestiegenen Preise habe sich die Neubautätigkeit schwach entwickelt und im zweiten Halbjahr werde ein Rückgang erwartet. Der 2025er Ausblick lasse keinen Raum für positive Anpassungen. An der Börse sei die Aktie mit einem erwarteten 2025er KGV von 36 bei einem fehlenden Gewinnwachstum überbewertet.
K+S verlieren 3,6 Prozent, nachdem die Analysten von Berenberg ihr Votum gleich um zwei Stufen auf "Sell" gesenkt haben. TAG Immobilien handeln 2,5 Prozent tiefer, nach einer Kapitalerhöhung und der zusätzlichen Aufstockung einer ausstehenden Wandelschuldverschreibung. TAG Immobilien hat sich damit fast 290 Millionen Euro am Kapitalmarkt besorgt. Der Schritt kommt nicht überraschend, nachdem das Unternehmen am Wochenende den Kauf von rund 5.300 Neubauwohnungen für 565 Millionen Euro in Polen bekannt gegeben hatte.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.483,23 -0,0% -0,05 +11,0%
Stoxx-50 4.609,89 +0,3% 13,15 +5,8%
DAX 24.338,10 -0,3% -84,97 +22,1%
MDAX 30.916,77 -0,2% -68,12 +21,1%
TecDAX 3.765,77 -0,1% -4,46 +10,5%
SDAX 17.055,94 -0,6% -95,01 +24,2%
CAC 7.988,93 +0,1% 9,85 +6,8%
SMI 12.245,89 +0,3% 33,70 +4,1%
ATX 4.811,88 -0,8% -36,99 +30,5%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 17:15 % YTD
EUR/USD 1,1645 +0,0% 1,1645 1,1674 +12,6%
EUR/JPY 171,76 -0,1% 171,95 172,39 +5,8%
EUR/CHF 0,9405 -0,0% 0,9408 0,9409 +0,3%
EUR/GBP 0,8634 -0,0% 0,8634 0,8645 +4,3%
USD/JPY 147,50 -0,1% 147,61 147,67 -6,0%
GBP/USD 1,3488 -0,0% 1,3489 1,3504 +7,9%
USD/CNY 7,1325 -0,1% 7,1370 7,1339 -1,0%
USD/CNH 7,1812 -0,1% 7,1879 7,1853 -2,0%
AUS/USD 0,6434 -0,3% 0,6456 0,6464 +4,9%
Bitcoin/USD 113.477,20 +0,1% 113.410,30 113.709,40 +23,2%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 62,57 62,35 +0,4% 0,22 -12,2%
Brent/ICE 66,52 65,79 +1,1% 0,73 -11,6%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.330,91 3.315,45 +0,5% 15,46 +27,0%
Silber 37,18 37,33 -0,4% -0,15 +31,7%
Platin 1.137,08 1.124,78 +1,1% 12,30 +29,9%
Kupfer 4,42 4,42 -0,1% 0,00 +7,5%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/ros
(END) Dow Jones Newswires
August 20, 2025 07:34 ET (11:34 GMT)
Nachrichten zu Geberit AG (N)
05.09.25 |
Freitagshandel in Zürich: SLI schliesst in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI präsentiert sich letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Geberit Aktie News: Geberit am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
SIX-Handel: SMI notiert im Plus (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Geberit Aktie News: Geberit am Freitagmittag stärker (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zuversicht in Zürich: So entwickelt sich der SMI mittags (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Geberit Aktie News: Geberit schiebt sich am Vormittag vor (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
SMI aktuell: SMI zeigt sich zum Start des Freitagshandels fester (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
UBS am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |