10.10.2025 18:21:40
|
MÄRKTE EUROPA/Trump schickt Exportwerte auf Talfahrt
DOW JONES--Mit kräftigem Minus sind Europas Börsen am Freitag aus dem Handel gegangen. Nach lange ruhigem Geschäft verdarb erneut US-Präsident Donald Trump die Stimmung. Er teilte mit, es gebe angesichts des laufenden Handelskonflikts keinen Bedarf für ein Treffen mit Chinas Staatspräsident Xi Jinping. Damit würde das geplante Treffen in Südkorea de facto abgesagt werden. An den US-Börsen sorgte dies für einen kleinen Schockmoment und weckte auch in Europa Sorgen vor einem erneuten Handelskrieg. Denn Trump drohte zudem mit neuen China-Zöllen. Kursverluste trafen daher vor allem exportorientierte Branchen wie Automobilbau und Stahl. Der DAX verlor 1,5 Prozent auf 24.241 Punkte, der Euro-Stoxx-50 sogar 1,7 Prozent auf 5.531 Punkte.
Auto- und Stahlwerte von Trump besonders getroffen
Vor allem Auto-Aktien mit hohem US-Engagement rutschten ab - in Europa war das vor allem die Fiat- und Jeep-Mutter Stellantis. Deren Aktien brachen über 7 Prozent ein. Verluste bei Volvo und Ferrari lagen um die 3 Prozent. Deutsche Titel hielten sich dagegen noch gut, so VW und BWM mit bis zu 2,3 Prozent Minus. Mercedes-Benz hielten sich sogar 0,1 Prozent im Plus, lagen aber schon mehr als 2 Prozent höher. Positiv werteten die Analysten von Jefferies die Aussagen zur Pkw-Sparte. Mercedes-Benz signalisiere zwar eine bereinigte Marge am unteren Ende der prognostizierten Spanne von 4 bis 6 Prozent, was jedoch über dem Marktkonsens von 3,6 Prozent liege.
Auch Technologiewerte kamen unter kräftigen Druck. So fielen ASML um 4,2 Prozent, BE Semiconductor und Infineon je 3,5 Prozent. Bei Philips, STMicro und SAP ging es bis zu 3 Prozent tiefer. Bei konjunkturempfindlichen Minen- und Stahlwerten ging es ebenso kräftig abwärts. Arcelormittal, SSAB und Salzgitter verloren bis zu 5,8 Prozent. Minen wie Antofagasta und Angloamerican rutschten bis zu 2,8 Prozent ab, Glencore um über 3 Prozent.
Favoritenwechsel - Kräftiger Ausverkauf bei Rüstung
Bereits zuvor drückte ein kräftiger globaler Ausverkauf die Rüstungs-Aktien. Der Index der Rüstungs-Werte war mit 1,6 Prozent einer der Hauptverlierer in Europa. Mit Blick auf das Jahresende habe eine starke Sektor-Rotation eingesetzt, hiess es im Handel: Nun würden zuletzt verschmähte Branchen wie Immobilien und Nahrungsmittel gekauft. Die Gewinner der Vergangenheit, wie Rüstungswerte, dagegen abverkauft.
Mit dem Gaza-Friedensplan habe dies nichts zu tun, der sei für die Auftragslage bis 2030 irrelevant. Nicht aber die Branchenbenwertung: So warnte die Citigroup bereits seit Ende Juni vor Überbewertung. Schon damals skeptisch gesehene Titel wie Hensold (-5,3%) und Renk (-4,5%) verloren entsprechend besonders stark. In Italien sanken Leonardo um 4,7 Prozent, Rheinmetall gaben nur 1,2 Prozent ab. Hier stützte die Aussicht auf einen Grossauftrag von 600 Skyranger-Systemen durch die Bundeswehr. Der Wert des Auftrags könnte bei 9 Milliarden Euro liegen.
===
Index Schluss Entwicklung in % Seit Jahresbeginn*
Euro-Stoxx-50 5.531,32 -1,7% +14,9%
Stoxx-50 4.701,04 -1,4% +10,6%
Stoxx-600 564,16 -1,3% +12,5%
XETRA-DAX 24.241,46 -1,5% +23,6%
CAC-40 Paris 7.918,00 -1,5% +9,0%
AEX Amsterdam 940,46 -1,9% +9,1%
ATHEX-20 Athen 5.340,01 +0,5% +48,8%
BEL-20 Brüssel 4.921,29 -0,8% +16,3%
BUX Budapest 101.990,76 +0,6% +27,8%
OMXH-25 Helsinki 5.064,55 -0,2% +17,5%
OMXC-20 Kopenhagen 1.618,91 -0,3% -22,8%
PSI 20 Lissabon 8.169,87 -0,7% +29,1%
IBEX-35 Madrid 15.476,50 -0,7% +34,4%
FTSE-MIB Mailand 42.047,50 -1,7% +25,2%
OBX Oslo 1.573,33 -0,4% +18,7%
PX Prag 2.365,36 +0,2% +34,2%
OMXS-30 Stockholm 2.707,50 -0,8% +9,9%
WIG-20 Warschau 2.873,04 -0,0% +31,1%
ATX Wien 4.666,71 -1,4% +29,2%
SMI Zürich 12.481,41 -1,0% +8,7%
*bezogen auf Vortagesschluss
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:03 % YTD
EUR/USD 1,1610 +0,4% 1,1565 1,1578 +11,7%
EUR/JPY 176,56 -0,3% 177,04 177,22 +8,7%
EUR/CHF 0,9308 -0,2% 0,9323 0,9317 -0,7%
EUR/GBP 0,8702 +0,1% 0,8692 0,8688 +5,0%
USD/JPY 152,07 -0,7% 153,07 153,07 -2,7%
GBP/USD 1,3341 +0,2% 1,3308 1,3326 +6,3%
USD/CNY 7,1156 -0,0% 7,1175 7,1131 -1,3%
USD/CNH 7,1435 +0,1% 7,1380 7,1346 -2,7%
AUS/USD 0,6481 -1,1% 0,6556 0,6561 +5,9%
Bitcoin/USD 118.707,75 -2,3% 121.527,35 121.615,10 +28,3%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 58,42 61,03 -4,3% -2,61 -14,7%
Brent/ICE 62,65 65,22 -3,9% -2,57 -13,0%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.982,13 3.976,74 +0,1% 5,39 +51,5%
Silber 49,95 49,29 +1,3% 0,66 +71,0%
Platin 1.379,76 1.402,89 -1,6% -23,13 +60,2%
Kupfer 4,90 5,12 -4,3% -0,22 +19,3%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/flf
(END) Dow Jones Newswires
October 10, 2025 12:22 ET (16:22 GMT)
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
ASML am 10.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |