Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
14.03.2025 14:43:39
|
MÄRKTE USA/Börse mit erster Erholung nach Korrekturmodus
DOW JONES--Nach den heftigen Abgaben in der zu Ende gehenden Woche schöpfen Anleger am Freitag wieder etwas Mut. Der Dow-Jones-Index steigt um 0,4 Prozent auf 40.986 Punkte, S&P-500 und Nasdaq-Composite gewinnen 1,0 bzw. 1,6 Prozent. Auch der als "Angstbarometer" bekannte Volatilitätsindex VIX kommt etwas zurück und signalisiert damit eine etwas bessere Stimmung am Aktienmarkt, nachdem der marktbreite S&P-500 am Vortag in den Korrekturmodus eingeschwenkt war - ein Fall von 10 Prozent seit dem jüngsten Hoch. Für diese rasante Talfahrt benötigte der Index gerade einmal 16 Tage - die schnellste Abwärtsbewegung seit der Beginn der Covid-Pandemie 2020. Historisch betrachtet geben die Aktienmärkte in den ersten Monaten nach einer Korrektur weiter nach und erholen sich erst in einem Zeitraum von drei bis fünf Monaten. Insofern sollten die Aufschläge zum Wochenschluss nicht überbewertet werden.
Aktuell stützt möglicherweise schon das Ausbleiben neuer Zolldrohungen die Börse. Zudem scheinen Demokraten und Republikaner eine Lösung gefunden zu haben, um den drohenden Regierungsstillstand zu verhindern. "Es ist fast unmöglich für Marktteilnehmer, das Risiko richtig zu einzuschätzen", urteilt Marktstratege Michael Brown von Pepperstone. Die Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump bleibt ein Unsicherheits- und Belastungsfaktor, zumal Trump versicherte, er werde bei Zöllen nicht nachgeben. Die Sorge besteht, dass der eskalierende Handelskrieg den Konsum bremsen und das Wachstum beeinträchtigen könnte. Im frühen Handel steht bereits ein wichtiger Hinweisgeber auf der Agenda mit dem Index der Verbraucherstimmung für März.
Dollar langsam überverkauft - Euro zieht an
Am Rentenmarkt fallen die Notierungen mit der Entspannung, die Renditen steigen daher - vor allem am langen Ende des Marktes. Der Dollar-Index büsst 0,1 Prozent ein. Analysten warnen vor einer überverkauften Situation. Die jüngste Abwertung des Greenbacks sei ein Spiegelbild der konjunkturellen Sorgen im Zollkonflikt, heisst es. Auch der steigende Euro drückt die US-Devisen. Denn laut Berichten hat die deutsche Politik eine Einigung über eine Erhöhung der Staatsausgaben erzielt. Dies weckt Konjunkturoptimismus und treibt Inflationsspekulationen in Europa.
Der Goldpreis klettert indes erstmals über die Marke von 3.000 Dollar. Die jüngsten US-Inflationsdaten und die Nachfrage nach sicheren Anlagen trieben das Edelmetall an, so die Analysten der ING. Moderate US-Inflationsdaten hätten die Hoffnung verstärkt, dass die US-Notenbank ihre Geldpolitik lockern werde.
Die Erdölpreise ziehen leicht an. Die Spekulation auf baldiges Zusatzangebot aus Russland hat einen Dämpfer erhalten, weil der russische Aggressor im Ukraine-Krieg offenbar kein Interesse an einem Waffenstillstand hat.
Nebenwerte mit guten Geschäftsberichten
Unter den Einzelwerten fallen die in den USA gelisteten Li Auto um 3,1 Prozent, nachdem der chinesische E-Automobilhersteller zwar gute Viertquartalszahlen vorgelegt, aber mit dem Ausblick enttäuscht hat. Um 9,3 Prozent klettern die Titel des Digitalisierungsspezialisten DocuSign nach Viertquartalszahlen über Markterwartung. Auch der Kosmetikkonzern Ulta Beauty überzeugt mit seinen Geschäftszahlen, der Kurs gewinnt 7,1 Prozent.
Rubrik haussieren um 18,5 Prozent; der Datensicherheitsanbieter grenzte den Verlust deutlicher als gedacht ein. Applied Optoelectronics springen um 44,5 Prozent, Amazon hat sich eine Aktienoption gesichert, um den Hersteller optischer Kommunikationssysteme übernehmen zu können. SemTech ziehen um 13,1 Prozent an, der Halbleiterspezialist glänzte mit überzeugenden Viertquartalszahlen.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 40.986,17 +0,4% 172,60 -4,1%
S&P-500 5.574,60 +1,0% 53,08 -6,1%
NASDAQ Comp 17.583,03 +1,6% 280,02 -10,4%
NASDAQ 100 19.523,09 +1,5% 297,61 -8,5%
DEVISEN zuletzt +/- % Schluss Vortag Mi, 17:55 % YTD
EUR/USD 1,0896 +0,4% 1,0853 1,0909 +4,9%
EUR/JPY 161,8650 +0,8% 160,5575 161,8020 -1,4
EUR/CHF 0,9644 +0,7% 0,9580 0,9630 +2,5%
EUR/GBP 0,8421 +0,5% 0,8379 0,8408 +1,3%
USD/JPY 148,5580 +0,4% 147,9395 148,3180 -6,0
GBP/USD 1,2938 -0,1% 1,2952 1,2975 +3,4%
USD/CNY 7,1751 +0,1% 7,1679 7,1616 -0,6%
USD/CNH 7,2414 -0,1% 7,2474 7,2385 -1,1%
AUS/USD 0,6318 +0,5% 0,6287 0,6311 +1,6%
Bitcoin USD 83.656,60 +2,8% 81.360,70 81.922,70 -12,8%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 67,04 66,55 +0,7% 0,49 +0,1%
Brent/ICE 70,15 70,15 0% 0,00 -6,7%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 2.989,08 2.987,00 +0,1% 2,08 +13,8%
Silber (Spot) 31,09 31,22 -0,4% -0,13 +11,8%
Platin (Spot) 916,04 921,06 -0,5% -5,02 +5,2%
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/apo
(END) Dow Jones Newswires
March 14, 2025 09:44 ET (13:44 GMT)
Nachrichten zu DocuSign Inc Registered Shs
12.03.25 |
Ausblick: DocuSign vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
26.02.25 |
Erste Schätzungen: DocuSign verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
04.12.24 |
Ausblick: DocuSign stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
20.11.24 |
Erste Schätzungen: DocuSign stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Zinsentscheid der Fed: SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen notieren am Mittwoch uneins. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |