Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
17.01.2025 14:46:40

MÄRKTE USA/Freundlich - Positive China-Daten stützen

Schlumberger
36.70 CHF -2.14%
Kaufen / Verkaufen

DOW JONES--Zum Wochenausklang zeichnet sich an den US-Börsen ein positiver Handelsauftakt ab. Die Futures auf die grossen Aktienindizes tendieren vorbörslich bis zu 0,9 Prozent fester. Zur guten Stimmung tragen ermutigende chinesische Konjunkturdaten bei. Unterstützung kommt auch vom Anleihemarkt, wo die Renditen sinken. Vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump am Montag dürften die Anleger jedoch eher vorsichtig agieren, heisst es mit Blick auf dessen politische Agenda, die unter anderem höhere Zölle vorsieht.

Am Donnerstag hatten die Aktienkurse etwas nachgegeben, nachdem Konjunkturdaten von einer insgesamt nach wie vor robusten US-Wirtschaft gezeugt hatten. Zwar beantragten in der Vorwoche mehr Amerikaner erstmals Arbeitslosenhilfe als erwartet, doch bewegte sich die Zahl der Erstanträge immer noch auf niedrigem Niveau. Und die Einzelhandelsumsätze waren im Dezember gestiegen, wenn auch etwas weniger stark als angenommen. Zudem war der Philadelphia-Fed-Index wider Erwarten deutlich in positives Terrain vorgerückt.

Am Freitag wurden Daten zu den Baugenehmigungen und -beginne veröffentlich. Demnach wurden im Dezember 15,8 Prozent mehr Bauprojekte in Angriff genommen als im November. Volkswirte hatten mit einem Anstieg um 3,2 Prozent gerechnet. Bei den Genehmigungen wurde ein geringerer Rückgang als erwartet verzeichnet. Etwas später folgt noch die Industrieproduktion aus dem Dezember.

Unternehmenszahlen kommen eher aus der zweiten Reihe. Unter anderem haben Schlumberger und State Street über den Geschäftsverlauf berichtet. Schlumberger, ein Ausrüster der Energieindustrie, hat mit Umsatz und Gewinn im vierten Quartal die Erwartungen übertroffen. Die Aktie steigt vorbörslich um 2,4 Prozent. Die Erwartungen des Markts übertroffen hat auch State Street. Gleichwohl geht es für die Aktie um 3,6 Prozent abwärts.

Licht und Schatten enthalten auch die Zahlen des Speditionsunternehmens J.B. Hunt: Während der Gewinn stieg, ging der Umsatz zurück. Die Aktie bricht vorbörslich um 7,5 Prozent ein. J.B. Hunt gilt als Konjunkturindikator.

Der Kurs des Chipherstellers Qorvo steigt um 8 Prozent, nachdem der aktivistische Investor Starboard Value einem Bericht des Wall Street Journal zufolge eine Beteiligung von 7,7 Prozent aufgebaut hat.

Rivian Automotive legen um 2,8 Prozent zu. Der Hersteller von Elektrofahrzeugen hat eigenen Angaben nach mit dem US-Energieministerium eine Kreditvereinbarung über 6,6 Milliarden Dollar geschlossen. Mit dieser solle der Bau eines Werks in Georgia gefördert werden.

Am Devisenmarkt zeigt sich der Dollar gut behauptet. Der Dollarindex steigt um 0,2 Prozent. Der grundlegende Aufwärtstrend des Dollar bleibt intakt, da die Währung von der Stärke der US-Wirtschaft profitiert, wie Elias Haddad von Brown Brother Harriman sagt.

Die Renditen der US-Anleihen fallen dessen ungeachtet. Die Zehnjahresrendite sinkt um 4 Basispunkte auf 4,57 Prozent. Beobachter verweisen auf Aussagen von Fed-Gouverneur Christopher Waller vom Donnerstag. Er hält im laufenden Jahr drei bis vier Zinssenkungen für möglich.

Die Ölpreise werden etwas von der Einigung zwischen Israel und der Hamas auf einen Waffenstillstand belastet. Übergeordnet stütze aber die Aussicht auf weitere US-Sanktionen gegen die russische Ölindustrie, heisst es.

===

US-Anleihen

Laufzeit Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD

2 Jahre 4,22 -0,2 4,23 -1,7

5 Jahre 4,37 -2,4 4,40 -0,7

7 Jahre 4,47 -3,6 4,51 -0,6

10 Jahre 4,57 -4,0 4,61 0,3

30 Jahre 4,81 -5,1 4,86 2,7

DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 8:08 Do, 17:15 % YTD

EUR/USD 1,0293 -0,1% 1,0289 1,0290 -0,6%

EUR/JPY 160,15 +0,2% 160,08 159,95 -1,7%

EUR/CHF 0,9393 +0,1% 0,9384 0,9385 +0,1%

EUR/GBP 0,8447 +0,3% 0,8441 0,8420 +2,1%

USD/JPY 155,60 +0,3% 155,57 155,42 -1,1%

GBP/USD 1,2186 -0,4% 1,2189 1,2222 -2,6%

USD/CNH (Offshore) 7,3523 +0,1% 7,3436 7,3470 +0,2%

Bitcoin

BTC/USD 102.507,85 +2,7% 101.421,15 99.375,30 +8,3%

ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 78,42 78,68 -0,3% -0,26 +9,3%

Brent/ICE 80,82 81,29 -0,6% -0,47 +8,0%

GAS VT-Settlem. +/- EUR

Dutch TTF 47,04 46,43 +1,3% +0,61 -8,1%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 2.706,67 2.711,86 -0,2% -5,19 +3,1%

Silber (Spot) 30,19 30,78 -1,9% -0,59 +4,5%

Platin (Spot) 942,50 940,25 +0,2% +2,25 +3,9%

Kupfer-Future 4,41 4,42 -0,2% -0,01 +10,1%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/err

(END) Dow Jones Newswires

January 17, 2025 08:47 ET (13:47 GMT)

Analysen zu Schlumberger N.V. (Ltd.)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’150.09 19.43 SS4MUU
Short 13’425.03 13.65 BVKSPU
Short 13’950.64 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’597.09 31.01.2025 17:30:47
Long 12’120.00 19.81
Long 11’880.00 13.91
Long 11’332.37 8.96 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten