Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
18.07.2025 15:51:40

MÄRKTE USA/Gut behauptet nach Waller-Aussagen - Netflix unter Druck

DOW JONES--Die positive Stimmung an den US-Börsen setzt sich am Freitag fort. Kurz nach der Startglocke sinkt der Dow-Jones-Index um 0,1 Prozent auf 44.444 Punkte. Der S&P-500 gewinnt 0,2 Prozent und der Nasdaq-Composite 0,3 Prozent. Ihren Optimismus beziehen die Anleger aus der bislang überwiegend überzeugenden Bilanzsaison, wie Marktteilnehmer sagen. Zudem hat sich ein Vertreter der US-Notenbank für eine baldige Zinssenkung ausgesprochen: US-Notenbankgouverneur Christopher Waller plädiert dafür, die Zinsen schon bei der anstehenden Sitzung in diesem Monat zu senken. Waller gilt als aussichtsreicher Kandidat für die Nachfolge des amtierenden Fed-Chairman Jerome Powell, dessen Amtszeit im kommenden Mai endet

Erfreuliche Nachrichten kommen vom Immobiliensektor. Die Zahl der Baugenehmigungen stieg im Juni leicht, während Volkswirte einen kleinen Rückgang erwartet hatten. Überdies wurden mehr Bauvorhaben begonnen als erwartet. Etwas später folgt der Uni-Michigan-Index für die Verbraucherstimmung im Juli.

Geschäftszahlen hat unter anderem Netflix vorgelegt. Der Streaming-Anbieter hat im zweiten Quartal besser abgeschnitten als erwartet und seinen Ausblick angehoben. Die Aktie gibt dennoch um 4,8 Prozent nach, sie hat sich allerdings im zurückliegenden Jahr fast verdoppelt. Auch seien die "Flüsterschätzungen" höher gewesen als die offiziellen Analystenannahmen, heisst es aus dem Handel.

American Express hat mehr eingenommen und verdient als erwartet. Für die Aktie der Kreditkartengesellschaft geht es gleichwohl um 2,7 Prozent abwärts, weil das Nettoergebnis im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen ist. Positiv überrascht haben auch die Zahlen von Interactive Brokers und Charles Schwab, deren Kurse um 8 und 3,3 Prozent steigen.

Daneben steht eine sich anbahnende Fusion im Blick: Der Eisenbahnbetreiber Union Pacific (-0,4 Prozent) verhandelt über die Übernahme des kleineren Rivalen Norfolk Southern, dessen Aktie um 2,6 Prozent steigt.

Am Devisenmarkt fällt der Dollar zurück; der Dollarindex gibt um 0,5 Prozent nach. Marktteilnehmer verweisen auf die Aussagen von Fed-Gouverneur Waller. Die Anleiherenditen fallen ebenfalls; die Zehnjahresrendite sinkt um 3 Basispunkte auf 4,43 Prozent.

Gold profitiert von den niedrigeren Marktzinsen, die das zinslos gehaltene Edelmetall attraktiver machen, und dem schwächeren Dollar. Die Schwäche der US-Währung hilft auch den Ölpreisen. Diese erhalten zusätzliche Unterstützung von den jüngsten Sanktionen der EU gegen Russland und einem Drohnenangriff auf Ölfelder im irakischen Kurdengebiet.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 44.444,06 -0,1% -40,43 +4,6%

S&P-500 6.310,04 +0,2% 12,68 +7,1%

NASDAQ Comp 20.950,13 +0,3% 64,48 +8,2%

NASDAQ 100 23.122,90 +0,2% 41,85 +9,8%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:20 Uhr % YTD

EUR/USD 1,1654 +0,5% 1,1598 1,1588 +12,0%

EUR/JPY 172,96 +0,4% 172,32 172,17 +5,8%

EUR/CHF 0,9322 -0,1% 0,9329 0,9331 -0,6%

EUR/GBP 0,8660 +0,2% 0,8643 0,8642 +4,5%

USD/JPY 148,40 -0,1% 148,57 148,57 -5,5%

GBP/USD 1,3458 +0,3% 1,3418 1,3409 +7,2%

USD/CNY 7,1436 -0,1% 7,1523 7,1531 -0,8%

USD/CNH 7,1782 -0,1% 7,1841 7,1867 -2,1%

AUS/USD 0,6530 +0,7% 0,6487 0,6480 +4,8%

Bitcoin/USD 118.697,15 -1,4% 120.345,30 118.571,00 +27,4%

ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 68,31 67,54 +1,1% 0,77 -5,9%

Brent/ICE 70,15 69,52 +0,9% 0,63 -7,0%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.354,28 3.342,48 +0,4% 11,80 +27,2%

Silber 32,87 32,91 -0,1% -0,04 +17,9%

Platin 1.250,32 1.260,99 -0,8% -10,67 +44,0%

Kupfer 5,55 5,49 +1,2% 0,07 +35,2%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/kla

(END) Dow Jones Newswires

July 18, 2025 09:52 ET (13:52 GMT)

Analysen zu Charles Schwab

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Visa am 16.07.2025

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}