Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Elastic B.V. Bearer and Registered Shares Aktie 43878372 / NL0013056914

29.08.2025 16:04:40

MÄRKTE USA/Leichter - Zurückhaltung vor verlängertem Wochenende

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Etwas leichter tendieren die US-Aktienindizes kurz nach dem Handelsbeginn am Freitag. Nach den jüngsten Rekordhochs dürften einige Akteure zu Gewinnmitnahmen neigen, auch weil man es mit einem verlängerten Wochenende zu tun hat und erst am Dienstag wieder auf neue Ereignisse reagieren kann. Am Montag ruht der US-Aktienhandel wegen des Feiertags "Labor Day".

Der Dow-Jones-Index gibt um 0,1 Prozent nach auf 45.585 Punkte. Der breitere S&P-500-Index kommt um 0,4 Prozent zurück, die Nasdaq-Indizes verlieren etwas stärker, sie verlieren bis 0,9 Prozent.

Keine neuen Erkenntnisse haben neue Preisdaten aus den USA geliefert, sie sind exakt wie erwartet ausgefallen. Der PCE-Preisindex stieg im Juli im Jahresvergleich um 2,6 Prozent, in der Kernrate um 2,9 Prozent. Das liegt zwar über dem Zielwert der US-Notenbank von 2 Prozent, an der Erwartung einer Zinssenkung im September ändert dies zunächst aber nicht. Die Wahrscheinlichkeit dafür wird weiter bei etwa 87 Prozent gesehen. Notenbankchef Powell hatte zuletzt den Fokus mehr auf den Arbeitsmarkt als auf die Inflation gelegt.

Während des Handels könnten der Einkaufsmanagerindex für die Region Chicago und der Index der Verbraucherstimmung der Uni Michigan noch für frische Impulse sorgen.

Im Blick haben die Akteure den Machtkampf zwischen dem auf Zinssenkungen drängenden US-Präsidenten Trump und der US-Notenbank. Im Tagesverlauf wird ein Gericht in Washington über die Annahme der Klage von Fed-Gouverneurin Lisa Cook gegen ihre Entlassung durch den Präsidenten entscheiden. Sollte das Gericht gegen Cook entscheiden, könnte das die Zinssenkungserwartung anheizen.

Etwas auf die Stimmung drücken dürfte, dass Trump offenbar weitere Zölle plant und sich dabei auf die nationale Sicherheit beruft. Die Regierung plant demnach, eine bestimmte Kategorie von Zöllen auszuweiten, in der Hoffnung, Produktion in die USA umzuleiten und potenzielle rechtliche Drohungen im Handelskrieg zu vereiteln.

Am Anleihemarkt ziehen die Renditen nach den Preisdaten etwas an, im Zehnjahresbereich um knapp 4 Basispunkte auf 4,24 Prozent. Der Dollar tendiert unter kleineren Schwankungen seitwärts. Die Ölpreise geben um rund ein halbes Prozent nach, beim Gold tut sich wenig.

Am Aktienmarkt brechen Marvell Technology um 17 Prozent ein. Die Geschäftszahlen des Halbleiterkonzerns entsprachen zwar den Erwartungen, doch enttäuschte der Ausblick.

Das Softwareunternehmen Autodesk überzeugte dagegen mit Zahlen und Ausblick, die Aktie zieht um 12 Prozent an.

Auch Dell hat seine Jahresziele erhöht. Allerdings liegt der Ausblick des Computerbauers für das laufende Quartal unter den Erwartungen. Das drückt den Kurs um 9,9 Prozent.

Gut lief es hingegen für Ulta Beauty. Der Kosmetikkonzern erhöhte nach einem starken zweiten Quartal die Jahresprognose. Der Kurs verliert dennoch über 4 Prozent. Seit Jahresbeginn liegt er 22 Prozent im Plus. Affirm Holdings machen einen Satz um 22 Prozent. Das Finanztechnologieunternehmen schrieb im Berichtsquartal schwarze Zahlen und steigerte den Umsatz um ein Drittel.

Celsius Holdings profitieren davon, dass PepsiCo seine Beteiligung an dem Hersteller von Energydrinks im Rahmen einer Vereinbarung zur Ausweitung der strategischen Partnerschaft ausgebaut hat. Der Kurs legt um 2,5 Prozent zu. PepsiCo verteuern sich um 0,7 Prozent.

Der Bekleidungskonzern Gap und der Baumaschinenhersteller Caterpillar rechnen mit höheren Belastungen durch die US-Zollpolitik als ursprünglich angenommen. Gap fallen um 0,4 und Caterpillar um 3,1Prozent.

Für das Papier des Cybersicherheitsunternehmens SentinelOne geht es nach starken Zahlen um gut 6 Prozent nach oben. Ambarella schiessen um knapp 30 Prozent in die Höhe. Das Chipdesign-Unternehmen hat nach unerwartet starken Zahlen den Ausblick erhöht. Petco Health & Wellness schnellen um 17,3 Prozent nordwärts - auch der Einzelhändler für Tierprodukte überzeugte auf ganzer Linie.

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 45.585,25 -0,1% -51,65 +7,3%

S&P-500 6.474,81 -0,4% -27,05 +10,5%

NASDAQ Comp 21.522,65 -0,8% -182,51 +12,4%

NASDAQ 100 23.497,96 -0,9% -205,49 +12,8%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 18:01 % YTD

EUR/USD 1,1665 -0,1% 1,1679 1,1673 +12,8%

EUR/JPY 171,64 +0,0% 171,63 171,58 +5,3%

EUR/CHF 0,9352 -0,1% 0,9362 0,9360 -0,3%

EUR/GBP 0,8666 +0,2% 0,8644 0,8638 +4,5%

USD/JPY 147,14 +0,1% 146,95 146,99 -6,6%

GBP/USD 1,3462 -0,4% 1,3510 1,3514 +8,0%

USD/CNY 7,0916 +0,1% 7,0841 7,0872 -1,7%

USD/CNH 7,1259 +0,1% 7,1201 7,1213 -2,9%

AUS/USD 0,6533 +0,0% 0,6529 0,6530 +5,5%

Bitcoin/USD 109.194,80 -2,5% 112.050,30 112.673,10 +18,4%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 64,39 64,60 -0,3% -0,21 -10,1%

Brent/ICE 68,29 68,62 -0,5% -0,33 -9,6%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.425,53 3.414,28 +0,3% 11,25 +30,3%

Silber 38,97 39,08 -0,3% -0,10 +35,3%

Platin 1.158,03 1.167,49 -0,8% -9,46 +33,3%

Kupfer 4,51 4,46 +1,0% 0,04 +9,7%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/kla

(END) Dow Jones Newswires

August 29, 2025 10:04 ET (14:04 GMT)

Analysen zu Elastic B.V. Bearer and Registered Shares

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.53 SQFBLU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel