Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Comerica Aktie 919905 / US2003401070

03.09.2025 15:50:39

MÄRKTE USA/Wall Street mit Erholung - Google sehr fest

DOW JONES--Nach der jüngsten Durststrecke geht die Wall Street am Mittwoch auf Erholung. Im Zuge der jüngsten Einbussen sei der marktbreite S&P-500 am Vortag unter seinen jüngsten Aufwärtstrend, der Ende Juni begonnen worden sei, gefallen, merkt Marktstratege Michael Kramer von Mott Capital Management an. Zuletzt hatten die beharrlich hohe Inflation und steigende Staatsverschuldungen über einen Anstieg der globalen Rentenrenditen für Störfeuer am Aktienmarkt gesorgt. Aktuell zeigt sich die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen knapp im Minus bei 4,26 Prozent. Am Aktienmarkt sinkt der Dow-Jones-Index um 0,1 Prozent auf 45.239 Punkte, S&P-500 und Nasdaq-Composite klettern dagegen um 0,3 bzw. 0,6 Prozent.

Nach dem die Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen die Marke von 5,00 Prozent übersprungen und damit den höchsten Stand seit Juli erreicht hat, wirft der US-Langläufer mit nun 4,95 Prozent wieder einen Tick weniger ab. "Letztendlich ist dies unserer Ansicht nach wahrscheinlich nur ein weiterer Beweis für einen breiteren Rückgang des Anlegerappetits auf Anleihen mit sehr langer Laufzeit", urteilt Rentenstratege Dario Messi von Julius Bär zum jüngsten Rendite-Anstieg.

Daneben sorgen weiter Bedenken über die Unabhängigkeit der US-Notenbank für Verunsicherung und steigende Marktzinsen. US-Finanzminister Bessent will sich laut Kreisen am Freitag zur Suche nach einem Kandidaten für den nächsten US-Notenbankgouverneur äussern. In der Zwischenzeit geht das Warten weiter, ob die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch US-Präsident Trump rechtmässig erfolgte. Eine Entscheidung könnte am Donnerstag fallen. Der Dollar kommt nach den Vortagesaufschlägen etwas zurück, der Dollar-Index büsst 0,1 Prozent ein.

Die Erdölpreise fallen deutlich. "Zwar stützt die Geopolitik die Preise, aber stark gesunkene Raffineriekapazitäten in Russland liefern mehr Angebot für den Export", heisst es bei der MUFG. Die Ukraine hat im Abwehrkampf gegen den russischen Aggressor verstärkt Raffinerien in Russland angegriffen. Die Feinunze Gold verteuert sich um 0,8 Prozent. Indien kaufe aktuell grosse Mengen des Edelmetalls, zudem nähmen die fiskalischen Sorgen in den USA zu und auch Inflationssorgen machten wieder verstärkt die Runde, urteilen die Analysten von SP Angel.

Unter den Einzelwerten steigen Alphabet um 7,2 Prozent, nachdem das Unternehmen einer Zerschlagung entgangen ist. Im Kartellrechtsfall von Google hat der Konzern einen wichtigen juristischen Erfolg eingefahren. Der Suchmaschinenriese muss seinen Chrome-Webbrowser nicht verkaufen und darf auch die Kooperation mit Apple aufrechterhalten. Allerdings muss Google Auflagen erfüllen. Für die Apple-Aktie geht es mit der Nachricht um 2,4 Prozent nach oben. Google darf den iPhone-Hersteller weiterhin üppig dafür bezahlen, dass er Google zum Standard-Suchanbieter auf seinen Geräten macht.

Zscaler werden überraschend 3,3 Prozent tiefer gehandelt. Das Cybersicherheitsunternehmen verzeichnete einen weiteren Umsatzsprung im Quartal. Dazu übertrifft die Prognose für das Gesamtjahr die Erwartungen. Risiken im Zusammenhang mit der Verbreitung von KI sorgen bei Zscaler für Nachfrage. HealthEquity ziehen um 3,5 Prozent an. Das Finanztechnologieunternehmen übertraf im zweiten Quartal mit Gewinn und Umsatz die Erwartungen der Analysten und hob die Gewinnprognose an. Comerica zeigen sich 1,3 Prozent höher, laut Wall Street Journal hat sich der aktivistische Investor HoldCo Asset Management mit dem Vorstand angelegt und sich für einen Verkauf der Regionalbank ausgesprochen.

Die Aktie von Macy's springen um 20,9 Prozent nach oben. Der Einzelhändler hat Quartalsergebnisse über den Analystenerwartungen vorgelegt und seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Bruker knicken um 8,4 Prozent ein. Der Hersteller von wissenschaftlichen Instrumenten hat eine Kapitalerhöhung um 600 Millionen Dollar angekündigt. Figma legen um 1,0 Prozent zu. Das Design-Softwareunternehmen wird nach Handelsende erstmals seit dem Börsengang am 31. Juli Quartalszahlen vorlegen.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 45.239,05 -0,1% -56,76 +6,5%

S&P-500 6.436,57 +0,3% 21,03 +9,1%

NASDAQ Comp 21.415,57 +0,6% 135,94 +10,2%

NASDAQ 100 23.341,09 +0,5% 109,98 +10,6%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mo, 17:15 % YTD

EUR/USD 1,1649 +0,1% 1,1642 1,1704 +12,4%

EUR/JPY 173,19 +0,3% 172,72 172,39 +6,0%

EUR/CHF 0,9376 +0,1% 0,9366 0,9373 -0,2%

EUR/GBP 0,8675 -0,2% 0,8693 0,8643 +5,1%

USD/JPY 148,68 +0,2% 148,36 147,29 -5,7%

GBP/USD 1,3427 +0,3% 1,3393 1,3541 +7,0%

USD/CNY 7,1137 +0,1% 7,1091 7,1101 -1,4%

USD/CNH 7,1450 +0,1% 7,1380 7,1355 -2,7%

AUS/USD 0,6539 +0,3% 0,6518 0,6553 +5,3%

Bitcoin/USD 111.384,90 +0,2% 111.194,15 109.051,85 +17,6%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 64,41 65,59 -1,8% -1,18 -8,3%

Brent/ICE 68,04 69,14 -1,6% -1,10 -7,7%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.557,77 3.530,15 +0,8% 27,62 +34,8%

Silber 41,02 40,93 +0,2% 0,09 +41,7%

Platin 1.215,82 1.208,53 +0,6% 7,29 +38,0%

Kupfer 4,55 4,57 -0,5% -0,02 +10,6%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/kla

(END) Dow Jones Newswires

September 03, 2025 09:50 ET (13:50 GMT)

Analysen zu Comerica Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com