Cisco Aktie 918546 / US17275R1023
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
13.08.2025 14:30:43
|
MÄRKTE USA/Zinssenkungshoffnungen stützen Wall Street weiter
DOW JONES--Die Aufwärtstendenz an der Wall Street dürfte sich zur Wochenmitte fortsetzen - allerdings mit gebremsten Tempo. Die Verbraucherpreise vom Vortag bedeuteten kein Störfeuer für die Zinssenkungshoffnungen am Markt, denn der Inflationsdruck verstärkte sich in den USA im Juli trotz der Zölle nicht. Nur die Kerninflation legte leicht zu. Der S&P-500-Index und der Nasdaq-Composite hatten in der Folge neue Rekordhochs markiert. Der Future auf den S&P-500 steigt aktuell um 0,2 Prozent, der Nasdaq-Future legt in gleichem Umfang zu.
Nach den Inflationsdaten aus den USA warnen die Strategen von Lazard jedoch vor übertriebenen Erwartungen an Zinssenkungen durch die US-Notenbank. "In den Vereinigten Staaten dürfte die Kerninflation Anfang 2026 die Marke von 4 Prozent übersteigen", so Ron Temple, Chef-Marktstratege von Lazard. Auch wenn die US-Verbraucherpreise am Vortag noch weniger dramatisch ausgefallen seien als befürchtet, "entspricht dies meiner Erwartung eines schrittweisen Anstiegs der Preise, da die eingeführten Zölle zunehmend auf die Verbraucher übergehen".
Die US-Inflationsdaten sollten nach Meinung vieler Ökonomen nur zusammen mit anderen Informationen gelesen werden, nachdem im Jahresvergleich die Kerninflation im Juli von 2,9 auf 3,1 Prozent zugelegt habe, sagt Tiffany Wilding, Volkswirtin beim Vermögensverwalter Pimco. "Wir gehen weiterhin davon aus, dass sie bis Jahresende auf einen Höchststand von 3,4 Prozent steigt, weil zollbedingte Kosten zunehmend an die Verbraucher weitergegeben werden".
Wichtige US-Konjunkturdaten stehen zur Wochenmitte nicht auf der Agenda. Mit Spannung werde aber auf die am Donnerstag anstehenden US-Erzeugerpreise geschaut, die weitere Hinweise zum Zinskurs der Fed liefern könnten.
Dollar erneut mit Abgaben
Der Dollar bleibt mit den Zinssenkungshoffnungen weiter unter Druck. Der Dollar-Index verliert 0,4 Prozent. Dagegen kletterte der Euro zum Dollar zwischenzeitlich auf ein Zwei-Wochen-Hoch. Am Anleihemarkt steigen die Notierungen, die Renditen sinken also - passend zum dominierenden Zinsszenario. Die Rendite zehnjähriger Titel fällt um 5 Basispunkte auf 4,25 Prozent.
Die Sorgen vor einer möglichen Überversorgung belasten weiterhin die Ölpreise. Die Notierungen für Brent und WTI fallen um bis zu 0,6 Prozent. Der Goldpreis legt leicht zu. Das Edelmetall profitiert von der Aussicht auf niedrigere Zinsen, die das zinslos gehaltene Gold für Anleger vergleichsweise attraktiver machen und auch vom erneut schwächeren Dollar.
Cisco mit Zahlen im Fokus
Die Blicke richten sich vor allem auf die nachbörslich anstehenden Zahlen von Cisco. Die Erwartungen sind hoch, insbesondere nach einem bislang starken Jahr für die Aktien des Netzwerk-Unternehmens. Vor allem die Nachfrage nach Ausrüstung, die in der Infrastruktur für künstliche Intelligenz (KI) verwendet wird, dürfte im Fokus stehen. Die Aktie gewinnt vorbörslich 0,6 Prozent.
CoreWeave reduzieren sich um 9,6 Prozent. Der Cloud-Anbieter für KI-Unternehmen verzeichnete einen grösser als erwarteten Quartalsverlust, obwohl sich der Umsatz mehr als verdreifachte.
Die Aktien von Bullish geben zur Wochenmitte ihr Börsendebüt. Der Ausgabepreis liegt bei 37 Dollar pro Aktie. Bei 150,7 Millionen ausstehenden Aktien hätte Bullish damit eine Marktkapitalisierung von 5,6 Milliarden Dollar.
===
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mo, 17:15 % YTD
EUR/USD 1,1720 +0,4% 1,1675 1,1592 +12,1%
EUR/JPY 172,57 -0,0% 172,60 171,63 +5,6%
EUR/CHF 0,9411 -0,0% 0,9415 0,9422 +0,5%
EUR/GBP 0,8633 -0,2% 0,8647 0,8649 +4,5%
USD/JPY 147,24 -0,4% 147,85 148,06 -5,8%
GBP/USD 1,3576 +0,6% 1,3500 1,3403 +7,3%
USD/CNY 7,1272 -0,1% 7,1310 7,1412 -0,9%
USD/CNH 7,1774 -0,1% 7,1850 7,1946 -1,9%
AUS/USD 0,6554 +0,4% 0,6529 0,6504 +5,3%
Bitcoin/USD 120.571,35 +0,6% 119.879,65 120.001,20 +25,2%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 62,82 63,17 -0,6% -0,35 -12,1%
Brent/ICE 65,86 66,12 -0,4% -0,26 -11,6%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.360,31 3.352,25 +0,2% 8,06 +27,2%
Silber 38,58 37,93 +1,7% 0,65 +30,3%
Platin 1.145,15 1.148,50 -0,3% -3,35 +30,9%
Kupfer 4,52 4,53 -0,0% 0,00 +10,1%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/brb
(END) Dow Jones Newswires
August 13, 2025 08:31 ET (12:31 GMT)
Nachrichten zu CoreWeave
12.09.25 |
CoreWeave Aktie News: CoreWeave am Freitagabend auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
CoreWeave Aktie News: CoreWeave tendiert am Nachmittag südwärts (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
CoreWeave-Aktie im Sinkflug: Interne Verkäufe signalisieren Unsicherheit (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
Core Scientific fretted about raising cash before CoreWeave tie-up (Financial Times) | |
15.08.25 |
CoreWeave investors sell more than $1bn in shares as IPO lock-up ends (Financial Times) | |
15.08.25 |
CoreWeave investors sell more than $1bn in shares as IPO lock-up ends (Financial Times) | |
13.08.25 |
NVIDIA-Partner: Warum die CoreWeave-Aktie trotz Umsatzrekord fällt (finanzen.ch) | |
12.08.25 |
CoreWeave shares slide after bigger than expected losses (Financial Times) |
Analysen zu Cisco Inc.
13.02.25 | Cisco Neutral | UBS AG | |
22.09.23 | Cisco Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |