MCH Aktie 3954285 / CH0039542854
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Optimismus |
10.09.2025 12:23:07
|
MCH-Aktie zieht trotzdem an: Umsatzrückgang trotz ESC

Die Basler MCH Group hat im ersten Halbjahr 2025 trotz Grossanlässen wie dem Eurovision Song Contest (ESC) und der Art Basel einen Umsatzrückgang erlitten.
Der Umsatz sank im Vergleich zur Vorjahresperiode um 6 Prozent auf 222,4 Millionen Franken, wie das Messeunternehmen am Mittwoch mitteilte. Der Betriebsgewinn EBITDA erreichte 18,9 Millionen nach 15,3 Millionen. Unter dem Strich resultierte ein um rund 40 Prozent höherer Reingewinn von 5,3 Millionen.
Die höhere Profitabilität führt das Management in der Mitteilung auf Effizienzmassnahmen und gestraffte Strukturen zurück. Damit gelingt der Gruppe zum dritten Mal in Folge ein positives Halbjahresergebnis, nachdem sie zuvor während mehreren Jahren Verluste geschrieben hatte.
Hohe Kosten beim ESC
Zu den Höhepunkten im ersten Halbjahr zählt das Unternehmen die Ausgaben der Kunstmesse Art Basel in Hongkong und Basel. Die Verkäufe seien in allen Segmenten stark ausgefallen und die führende Rolle im globalen Kunstmarkt gefestigt worden, heisst es.
Mit der Austragung des Eurovision Song Contest (ESC) im Mai habe die Gruppe zudem ihre Kompetenz bei der Organisation komplexer Grossveranstaltungen bewiesen. Aus finanzieller Sicht sei der ESC aufgrund der hohen Kosten jedoch kein Erfolg gewesen, so die Meldung.
Umsatzsteigerung erwartet
Für die zweite Jahreshälfte stellt das Unternehmen eine Rückkehr zu steigenden Umsätzen in Aussicht. Treiber sollen unter anderem die Saisonalität des Messegeschäfts sowie die neue Partnerschaft mit Qatar Sports Investments (QSI) sein. Zusätzlich erwartet die Gruppe einen positiven Einmaleffekt aus dem Verkauf des Expomobilia-Gebäudes in Effretikon, während sich Währungsschwankungen und insbesondere der schwächere US-Dollar negativ auswirken dürften.
Im kommenden Jahr 2026 will das Unternehmen in neue Formate investieren. So soll etwa mit dem im März geplanten "Health.Tech Global Summit" die Position im internationalen Erlebnismarketing weiter ausgebaut werden.
Im Schweizer Handel klettert die MCH-Aktie zeitweise um 4 Prozent auf 3,64 Franken.an/rw
Basel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu MCH
15.10.25 |
SPI-Wert MCH-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in MCH von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
SPI-Titel MCH-Aktie: So viel hätten Anleger an einem MCH-Investment von vor 5 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
SPI-Papier MCH-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in MCH von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
SPI-Papier MCH-Aktie: So viel Verlust hätte eine MCH-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
MCH-Aktie: Basler Parlament bekennt sich zur Beteiligung (AWP) | |
17.09.25 |
SPI-Papier MCH-Aktie: So viel hätten Anleger an einem MCH-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen höher -- SMI kräftig im Plus -- DAX stabil -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt tendiert seitwärts. Die Wall Street verzeichnet am Donnerstag ein Plus. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.