Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Erhöhte Dividende |
25.03.2025 11:08:38
|
Medacta-Aktie gesucht: Medacta stellt mittelfristig anhaltendes Wachstum in Aussicht

Das Tessiner Orthopädieunternehmen Medacta hat 2024 mehr verdient.
Das um Sonderaufwendungen bereinigte operative Ergebnis (adj. EBITDA) stieg um 19,4 Prozent auf gut 160 Millionen Euro, wie Medacta am Dienstag mitteilte. Die entsprechende Marge kam bei 27,1 Prozent zu liegen nach 26,3 Prozent in 2023. Zu konstanten Wechselkursen lag die Marge bei 28 Prozent.
Das Ziel, 2024 eine Marge zu erzielen, die um rund 50 Basispunkte über der vom Vorjahr liegt, hat das Unternehmen damit sowohl in Euro als auch zu konstanten Wechselkursen übertroffen.
Unter dem Strich blieb ein Nettoergebnis von annähernd 73 Millionen Euro übrig, was um 54 Prozent über dem Vorjahreswert liegt. Als Dividende sollen 69 Rappen je Aktie ausgeschüttet werden - im Vorjahr waren es 55 Rappen.
Mit den vorgelegten Zahlen hat Medacta die Erwartungen der Analysten beim EBITDA übertroffen. Reingewinn und Dividende liegen im Rahmen der Schätzungen.
Wachstum in allen Regionen und Sparten
Der Umsatz wiederum war bereits seit Anfang Februar bekannt. Wie die Zahlen gezeigt hatten, beschleunigte sich das Geschäft im zweiten Semester nochmals. Am Ende setzte Medacta im gesamten Jahr 590,6 Millionen Euro um und schnitt damit etwas besser als erwartet ab.
Dabei haben laut Medacta alle Regionen und Sparten zu dem Wachstum beigetragen. Regional betrachtet, kletterten die Einnahmen in allen vier Geographien prozentual zweistellig.
Derweil setzte Medacta vor allem mit dem Geschäftsfeld Extremitäten, zu dem auch Schulter und "Sportsmed" zählen, deutlich mehr um. Die Einnahmen kletterten um knapp 39 Prozent. Derweil fiel das Wachstum im grössten Geschäftsfeld Hüfte mit einem Plus von knapp 8 Prozent vergleichsweise schwächer aus.
Weiteres Wachstum geplant
Für das bereits laufende Geschäftsjahr 2025 stellt das Orthopädieunternehmen zu konstanten Wechselkursen ein Umsatzwachstum von 13 bis 15 Prozent in Aussicht. Die Betriebsgewinn-Marge soll - ebenfalls zu konstanten Wechselkursen - bei etwa 27 Prozent liegen.
Auch mittelfristig will Medacta beim Umsatz in diesem Tempo in etwa weiter wachsen. Wie die Tessiner ankündigen, peilen sie eine jährliche durchschnittliche Wachstumsrate im tiefen zweistelligen Prozentbereich an - zu konstanten Wechselkursen. Die adj. EBITDA-Marge soll in etwa auf dem 2024er Niveau liegen.
Die Papiere von Medacta ziehen an der SIX am Dienstag zeitweise um 6,75 Prozent an auf 136,00 Schweizer Franken.
hr/ra
Castel san Pietro (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Medacta
07.05.25 |
SIX-Handel SPI beendet den Mittwochshandel im Minus (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI präsentiert sich nachmittags schwächer (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Medacta announces the results of today's Annual General Meeting (EQS Group) | |
07.05.25 |
Schwacher Handel: SPI in Rot (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
SPI-Titel Medacta-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Medacta-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
18.04.25 |
SPI-Titel Medacta-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Medacta von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
SPI-Wert Medacta-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Medacta von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid: SMI & DAX stärker erwartet -- Asiens Börsen freundlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt sollen am Donnerstag zulegen. An den Aktienmärkten in Fernost geht es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |