Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
08.05.2025 08:22:04
|
Goldpreis: US-Arbeitsmarktdaten ante portas

Der Goldpreis rutschte im frühen Donnerstagshandel in etwas tiefere Regionen und reagierte damit auf die wenig expansiven Statements der US-Notenbank Fed.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDie Fed beliess den Leitzins wie erwartet unverändert und warnte zugleich vor wachsenden Risiken in Bezug auf Inflation und Arbeitslosigkeit, was eine vorsichtige Haltung hinsichtlich zukünftiger Zinsschritte untermauerte. Fed-Chef Powell betonte zudem, dass man derzeit keine präventive Zinssenkung in Erwägung ziehe, um potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen der von Trump verhängten Zölle entgegenzuwirken. Die Unsicherheit rund um die US-chinesischen Handelsgespräche verhinderten allerdings eine nennenswerte Talfahrt des Goldpreises. US-Präsident Trump erklärte nämlich, er werde nicht in Erwägung ziehen, die US-Zölle von 145 Prozent auf China kurz vor einem geplanten Treffen zwischen US- und chinesischen Vertretern in der Schweiz zu senken, um die Verhandlungen im Handelskonflikt mit Peking voranzutreiben. Damit schwanden die Hoffnungen auf einen Durchbruch. Neue Impulse könnte das gelbe Edelmetall am Nachmittag erhalten, wenn die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe veröffentlicht werden. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Zahl neuer Arbeitsloser von 241'000 auf 230'000 reduziert haben.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit niedrigeren Notierungen. Bis 7.45 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 9,80 auf 3'281,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Nahe am Vierjahrestief
Die Ölpreise tendierten am Donnerstag leicht nach oben und verringerten damit die Verluste aus der vorherigen Sitzung. Rückenwind erhielt der fossile Energieträger durch einen stärker als erwarteten Rückgang der US-Rohölbestände und erste Anzeichen einer möglichen Angebotskorrektur. Daten der US-Energiebehörde EIA zeigten, dass die Lagerbestände in der vergangenen Woche um über 2 Millionen Barrel sanken, während ein Rückgang von 1,7 Millionen Barrel prognostiziert worden war. Als kontraproduktiv erwies sich jedoch der unerwartete Anstieg der Benzinvorräte um 188'000 Barrel. Ein markantes Überwinden der jüngsten Vierjahrestiefs ist bislang noch nicht gelungen.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,51 auf 58,58 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,45 auf 61,57 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’229.40 | 8’724.62 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’855.51 | 2’712.66 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’853.30 | 2’712.11 |
Gold Vreneli 20 Franken | 541.19 | 507.85 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’611.50 | 21’732.79 |
Silber CombiBar® 100 g | 202.30 | 112.04 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 34.06 | 27.76 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’028.48 | 845.35 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’331.93 | 26.41 | 0.80 | |
Ölpreis (Brent) | 63.91 | 0.79 | 1.25 | |
Ölpreis (WTI) | 61.24 | 0.97 | 1.61 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: SMI knapp höher -- DAX im Plus nach neuem Rekordhoch -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt steht am Freitag nur noch knapp über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbucht. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |