Medacta Aktie 46852522 / CH0468525222
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Erlöse bereits bekannt |
08.09.2025 16:07:00
|
Medacta-Aktie höher: Medacta erzielt deutlich mehr Gewinn im ersten Halbjahr 2025

Medacta hat im ersten Halbjahr 2025 den Gewinn weiter gesteigert.
Den adjustierten Betriebsgewinn EBITDA beziffert das Unternehmen in einer Mitteilung vom Montag auf 98,8 Millionen Euro, ein Plus von 27,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Marge kam bei 28,7 Prozent zu liegen, nach 26,9 Prozent im ersten Halbjahr 2024. Zu konstanten Wechselkursen fällt sie mit 29,6 Prozent etwas höher aus.
Unter dem Strich verbuchte das Unternehmen einen Reingewinn von 60,0 Millionen Euro und damit gut 58 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Anstieg resultiere aus einem höheren Betriebsergebnis und dem vorläufigen Kaufpreisvorteil aus der Übernahme von Parcus Medical, hiess es in der Mitteilung.
CEO Francesco Siccardi zeigt sich zufrieden mit den Ergebnissen der ersten sechs Monate. Die Leistung sei durch ein über dem Markt liegendes Wachstum in allen Geschäftsbereichen getrieben worden, wird er in der Mitteilung zitiert. Mit den vorgelegten Zahlen hat Medacta die Erwartungen der Analysten übertroffen.
Weiteres Wachstum geplant
Der Umsatz stieg - wie bereits bekannt - um 19,8 Prozent auf 344,1 Millionen Euro. Zu dem Wachstum trugen alle Regionen und Marktsegmente bei, wie Medacta bereits Ende Juli mitgeteilt hatte.
Auch die damals angehobenen Ziele bestätigte das Unternehmen. Es stellt im laufenden Jahr beim Umsatz ein Plus zwischen 16 und 18 Prozent in konstanten Wechselkursen in Aussicht. Mittelfristig erwartet das Management eine durchschnittliche Wachstumsrate von 10 bis 14 Prozent. Die bereinigte EBITDA-Marge soll vor Währungseffekten 28 Prozent erreichen.
Von den US-Zöllen bleibe Medacta weiterhin unberührt, hiess es in der Mitteilung. Man werde die Entwicklung aber laufend beobachten.
Die Medacta-Aktie gewinnt an der SIX zeitweise 2,25 Prozent auf 145,60 CHF.
Castel san Pietro (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Medacta
10:02 |
SPI-Papier Medacta-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Medacta-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI in Grün (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
SPI-Titel Medacta-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Medacta von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
SPI-Titel Medacta-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Medacta von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
SPI-Wert Medacta-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Medacta-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI am Mittwochmittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Medacta-Aktie höher: Medacta erzielt deutlich mehr Gewinn im ersten Halbjahr 2025 (AWP) | |
08.09.25 |
Medacta Group SA reports surge in adjusted EBITDA margin to 29.6% in constant currency in H1 2025 (EQS Group) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.