Offerte zurückgewiesen |
28.01.2025 16:19:37
|
Mediobanca lehnt Angebot von Krisenbank Monte dei Paschi ab - Aktien tiefer
Die italienische Mediobanca hat das Übernahmeangebot der Monte dei Paschi di Siena abgelehnt.
Die Banca Monte dei Paschi verdient nach ihrer Rettung durch den italienischen Staat inzwischen wieder Geld. In den Jahren 2016 und 2017 hatte die Regierung das Institut vor dem Untergang retten müssen.
Das Institut bietet 23 neue eigene Aktien für je 10 Anteilsscheine der Mediobanca. Damit würde Mediobanca mit 12,2 Milliarden Euro bewertet, wenn die Aktienkurse zum Börsenschluss von Montag herangezogen würden. Die Marktkapitalisierung der Mediobanca beträgt derzeit etwa 13,4 Milliarden Euro, verglichen mit etwa 7,9 Milliarden Euro für Monte Paschi.
Die Übernahmeofferte ist der jüngste Schritt im Fusionspoker unter Banken. So bemüht sich der Börsenriese Unicredit um Banco BPM und ist zudem im grossen Stil bei der deutschen Commerzbank eingestiegen. Banco BPM hatte im November ein Übernahmeangebot für den Vermögensverwalter Anima vorgelegt.
Die Mediobanca-Aktie notiert an der Euronext in Milan zeitweise 3,34 Prozent tiefer bei 15,91 Euro, während die Monte dei Paschi-Papiere 1,61 Prozent auf 6,22 Euro verlieren.
/mne/tav/mis
SIENA/MAILAND (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Banca Monte dei Paschi di Siena SPA Az nominativa
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Banca Monte dei Paschi di Siena SPA Az nominativa
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schlussendlich etwas höher -- SMI schliesst im Plus -- DAX zum Handelsende fester -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen gewannen zur Wochenmitte leicht hinzu. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |