Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Ausblick konkretisiert 11.05.2023 11:38:00

Merck-Aktie dennoch im Plus: Quartalsergebnis deutlich verschlechtert

Merck-Aktie dennoch im Plus: Quartalsergebnis deutlich verschlechtert

Der Rückgang der Corona-Erlöse und die anhaltende Schwäche im Verkauf von Flüssigkristallen hat dem DAX-Konzern Merck KGaA zum Jahresauftakt zugesetzt.

Die Darmstädter konnten ihren Umsatz aus eigener Kraft nur noch moderat ankurbeln, nachdem dieser in der Pandemie noch stark gewachsen war. "2023 wird für uns ein Übergangsjahr", sagte Merck-Chefin Belen Garijo laut Mitteilung vom Donnerstag. Inzwischen haben sich allerdings auch die Aussichten auf dem Halbleitermarkt für Merck unerwartet stark weiter eingetrübt. Das Management schliesst nunmehr für das laufende Jahr ein stabiles Ergebnis aus.

An der Börse wurden die Nachrichten nach einem anfänglichen Kursrutsch positiv aufgenommen. Die Merck-Aktie gewann via XETRA zuletzt 1,83 Prozent auf 164,20 Euro und gehörte damit zu den stärksten Titeln im DAX. Ein Händler sagte am Morgen, die Jahresziele hätten die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten verfehlt. Allerdings liege das erste Quartal über den Zielspannen. Mit dem Plus nach den Zahlen reduzierte die Aktie ihren bisherigen Jahresverlauf auf rund neun Prozent.

Merck hatte während der Pandemie in seinem Laborgeschäft lange von der starken Nachfrage von Impfstoffherstellern und -forschern profitiert. Doch mit dem Abflauen des Virus reduzierten sich die Corona-Umsätze dort zuletzt deutlich. Auch kämpft der Konzern im Geschäft mit Flüssigkristallen seit langem mit Konkurrenz aus Asien.

Zudem setzen die mit der Inflation gestiegenen Kosten dem Konzern seit einiger Zeit zu. Das Management hatte deshalb bereits im Frühjahr eine vorsichtige erste Prognose abgegeben, traditionellerweise wird diese dann nach dem ersten Quartal konkret beziffert. Inzwischen zeige sich jedoch, dass die Schwäche im Halbleitermarkt deutlicher ausfallen werde als zunächst angenommen, hiess es vom Konzern nun dazu. Auch dürften Wechselkurseffekte stärker belasten als zuvor angenommen.

Der Umsatz soll demnach im laufenden Jahr bei 21,2 bis 22,7 Milliarden Euro herauskommen. Nach 22,2 Milliarden Euro im Vorjahr sind damit 2023 sowohl ein Zuwachs als auch ein Rückgang möglich. Das bereinigte Betriebsergebnis dürfte jedoch auf 6,1 bis 6,7 Milliarden Euro sinken verglichen mit 6,8 Milliarden im vergangenen Jahr. Organisch dürfte das Ergebnis damit im schlechtesten Fall um fünf Prozent zurückgehen und bestenfalls stabil bleiben.

Im ersten Quartal konnten die Darmstädter ihren Umsatz abseits von Übernahmen und Wechselkurseffekten nur noch moderat auf rund 5,3 Milliarden Euro ankurbeln. Nominal betrug die Steigerung knapp zwei Prozent. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) ging im Vergleich zum Vorjahr um knapp drei Prozent auf rund 1,59 Milliarden Euro zurück. Analysten hatten hier mit noch weniger gerechnet. Nach Steuern sank der Gewinn um knapp zehn Prozent auf 800 Millionen Euro.

Ein Einbruch im Flüssigkristallgeschäft sorgte derweil von Januar bis März in Mercks kleinster Sparte Electronics für einen Umsatzrückgang. Das Ergebnis des Bereichs brach noch stärker ein. Auch das im vergangenen Jahr zugekaufte Chemiegeschäft von Mecaro aus Korea belastete. Der Merck-Vorstand geht zwar davon aus, dass sich der Halbleitermarkt in der zweiten Jahreshälfte wieder erholen wird, "allerdings später und von einer niedrigeren Basis als ursprünglich angenommen".

In der Laborsparte konnte Merck die fehlenden Corona-Umsätze durch ein weiteres Wachstum im Kerngeschäft insbesondere mit Produkten und Dienstleistungen für die wissenschaftliche Forschung ausgleichen. Allerdings lag der Erlös der Sparte nur noch hauchdünn über dem Vorjahr, dabei verzeichnete Merck hier einen leichten Ergebnisrückgang. In der Pandemie war das Laborgeschäft noch regelmässig der wichtigste Wachstums- und Gewinntreiber gewesen.

Diesmal trugen von Januar bis März vor allem Mercks jüngere Kassenschlager aus der Pharmasparte zum Geschäftswachstum bei, vornehmlich das Krebsmedikament Bavencio und Mavenclad zur Behandlung der schubförmigen Multiple Sklerose. Der Umsatz der Sparte kletterte um gut sechs Prozent, das bereinigte Betriebsergebnis stieg um mehr als elf Prozent./tav/stw/zb

FRANKFURT (Dow Jones) / DARMSTADT (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Merck KGaA,Merck 2016

Analysen zu Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’405.59 19.35 BVKSPU
Short 13’683.17 13.69 BDKS2U
Short 14’167.09 8.97 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’858.83 17.02.2025 15:08:31
Long 12’320.00 19.71
Long 12’046.58 13.69 BJOSHU
Long 11’506.50 8.70 BKTSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten