Falsche Spekulationen |
05.08.2019 20:53:00
|
METRO-Aktie sinkt: EPGC dementiert angebliche Erhöhung des METRO-Angebots
METRO-Aktionäre können aktuell nicht auf ein höheres Angebot des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky für den Handelskonzern hoffen.
Nachbörslich auf der Handelsplattform Tradegate verloren die METRO-Anteile zuletzt mehr als 5 Prozent, nachdem sie im Xetra-Handel ihre anfangs sehr hohen Verluste bis Handelsschluss auf 2,48 Prozent eindämmen konnten bei einem Kurs von 15,115 Euro.
EPGC habe offene und konstruktive Gespräche geführt, hiess es in der Mitteilung. Es sei aber deutlich geworden, dass EPGC und die beiden Aktionäre unterschiedliche Ansichten über die Bewertung von METRO haben.
"EPGC bestätigt, dass weder der Angebotspreis erhöht noch die Mindestannahmeschwelle abgesenkt noch das Angebot anderweitig geändert wird. Die Annahmefrist für das Angebot endet am 7. August 2019", teilt das Bieterkonsortium weiter mit. Kretinsky hatte bereits am Wochenende entsprechende Spekulationen dementieren lassen. Der Kurs der METRO-Aktie brach am Montagvormittag daraufhin zunächst ein.
Am späten Freitagnachmittag hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet, dass sich EPGC mit zwei METRO-Grossaktionären treffen wolle und eine Erhöhung des Gebots von 16 auf 17 Euro erwäge. Die im MDax notierte METRO-Aktie drehte nach Veröffentlichung des Bloomberg-Berichts ins Plus und schloss am Freitag den Xetra-Handel mit einem Gewinn von fast 9 Prozent auf 15,50 Euro - blieb damit aber weiter unter dem angebotenen Übernahmepreis.
Das Konsortium will mindestens 67,5 Prozent der Anteile, konnte aber bisher nur ein Drittel der Stammaktien einsammeln. So konnte sich Kretinsky die Unterstützung des Grossaktionärs Haniel sichern, der seine restlichen Anteile von gut 15 Prozent bereits angedient hat. Es ist nicht unüblich, dass bei Übernahmen grosse Pakete oft erst kurz vor Fristende angeboten werden.
In diesem Fall kämpft aber Kretinsky nicht nur gegen die Empfehlung des Aufsichtsrats und des Vorstands, die die Offerte wegen des zu geringen Preises ablehnen, sondern nun auch gegen den Widerstand zweier Grossaktionäre. Die Meridian Stiftung und die Beisheim Gruppe haben sich zusammengetan und halten gemeinsam rund 20,55 Prozent der METRO-Anteile.
Damit könnte bei METRO vieles auf eine künftige Pattsituation hindeuten. Scheitert das freiwillige Angebot Kretinskys, kann dieser jedoch den nächsten Schritt gehen: Mit einem Anteil von mehr als 30 Prozent kann das Konsortium ein Pflichtangebot vorlegen - zu einem deutlich niedrigeren Preis als die 16 Euro. Haniel hat sich bereits bereit erklärt, seine Aktien auch für weniger Geld zu verkaufen.
DÜSSELDORF (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu METRO (St.)
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: SDAX mittags auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX präsentiert sich zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
29.01.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Anleger lassen SDAX mittags steigen (finanzen.ch) | |
29.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: SDAX-Anleger greifen zum Start zu (finanzen.ch) | |
27.01.25 |
SDAX aktuell: SDAX am Mittag in Rot (finanzen.ch) | |
27.01.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: SDAX notiert zum Handelsstart im Minus (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Handel in Frankfurt: SDAX letztendlich freundlich (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
XETRA-Handel: SDAX im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu METRO (St.)
11.12.24 | METRO Hold | Warburg Research | |
24.10.24 | METRO Reduce | Baader Bank | |
22.10.24 | METRO Reduce | Baader Bank | |
15.08.24 | METRO Reduce | Baader Bank | |
09.05.24 | METRO Equal Weight | Barclays Capital |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |