Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Aktie 35488487 / US61762V6065

Wall Street-Bär 14.03.2023 23:54:00

Michael Wilson sieht beim Aktienmarkt noch Aufwärtspotential - eine Kehrtwende des Morgan Stanley-Analysten?

Michael Wilson sieht beim Aktienmarkt noch Aufwärtspotential - eine Kehrtwende des Morgan Stanley-Analysten?

Der bekannte Morgan Stanley-Stratege Michael Wilson sieht beim S&P 500-Index, der den breiten Aktienmarkt widerspiegelt, eine kurzfristige Erholung. Doch bedeutet dies wirklich eine Kehrtwende des prominenten Wall Street-Bären?

• Prominenter Wall Street-Bär spricht von Rally beim S&P 500
• Mittelfristig erwartet Michael Wilson fallende Märkte
• Pessimismus vor allem in Bezug auf Unternehmensgewinne

Nach einer dreiwöchige Verlustserie zog der S&P 500 in den ersten Märztagen deutlich an. Selbst Michael Wilson, der oberste US-Aktien-Stratege bei Morgan Stanley, erklärte in diesem Zusammenhang laut "Bloomberg", dass er bei dem Index aktuell eine kurzfristige Rally sieht.

Wilson verweist demnach auf die Widerstandsfähigkeit des S&P 500-Index am gleitenden 200-Tage-Durchschnitt. "Die Aktienmärkte haben in der vergangenen Woche einen entscheidenden Test der Unterstützung überstanden, was darauf hindeutet, dass die Bärenmarktrallye noch nicht zu Ende ist", wird er aus einer Mitteilung zitiert. Eine Bärenmarktrally bezeichnet eine Marktsituation, bei der die Aktienkurse zunächst über einen längeren Zeitraum hinweg fallen und dann eine kurzfristige, starke Besserung vom negativen Bärenmarkt eintritt. Der Markt scheint sich dabei zu normalisieren, doch dieser Aufwärtstrend kann auch trügen, denn oftmals brechen die Kurse nach einer kurzen Erholung wiederum ein.

Prominenter Wall Street-Bär

Der Chief Investment Officer und oberste US-Aktien-Stratege von Morgan Stanley gilt eigentlich als ausgemachter Bär. So hatte das Strategen-Team unter der Leitung von Michael Wilson erst Ende Februar gewarnt, der März bringe Bärenmarktrisiken für US-Aktien mit sich, da diese durch rückläufige Gewinne und hohe Bewertungen unter Druck geraten würden. "Angesichts unserer Ansicht, dass die Gewinnrezession noch lange nicht vorbei ist, halten wir den März für einen Monat mit hohem Risiko für den nächsten Aktienrückgang", schrieben die Strategen damals in einer Mitteilung. Wie Bloomberg im Februar berichtet hatte, erwartet der Morgan Stanley-Stratege, dass die Aktien im Frühjahr ihren Tiefpunkt erreichen. Der S&P 500 dürfte demnach, wie Wilson prognostiziert, in der ersten Jahreshälfte auf 3000 Punkte fallen.

Ein Widerspruch?

Inzwischen spricht der Star-Stratege von Morgan Stanley aber davon, dass er kurzfristig eine Rally im S&P 500 sehe. Ist das nun ein Widerspruch zu seinen vorangegangenen bärischen Aussagen?

Nicht wirklich, denn Michael Wilson bleibt übergeordnet bärisch. Zum einen sieht er schon bei 4'150 Punkten den nächsten Widerstand für den Index. Zum anderen glaubt er nicht, dass die Rally lange andauern wird. Stattdessen geht er angesichts sich verschlechternder Fundamentaldaten mittelfristig von sinkenden Aktienkursen aus.

Insbesondere in Bezug auf die Unternehmensergebnisse ist der Experte der US-Investmentbank pessimistisch und befürchtet, dass die Margen die aktuellen Konsenserwartungen der Marktteilnehmer "um ein Vielfaches" enttäuschen werden. So schreibt Wilson, dass "die Bewertungen und Gewinnprognosen unserer Meinung nach weiterhin viel zu hoch sind".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Immersion Imagery / Shutterstock.com,Frontpage / Shutterstock.com,Ionana Davies / Shutterstock.com

Nachrichten zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -F-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Registered Shs Series -K-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’195.98 18.75 BTTSBU
Short 13’426.41 13.98 U2TBSU
Short 13’977.98 8.67 U1CSRU
SMI-Kurs: 12’653.82 25.11.2025 09:42:38
Long 12’148.83 19.29 SH7B4U
Long 11’871.12 13.58 SQFBLU
Long 11’393.33 8.99 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com