Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NIQ Global Intelligence Aktie 147231126 / IE000JMT8VI3

Verhaltener Börsenstart 28.07.2025 21:37:00

Milliarden-IPO: Was Anleger über die NIQ Global-Aktie wissen sollten

Milliarden-IPO: Was Anleger über die NIQ Global-Aktie wissen sollten

Mit einem milliardenschweren Börsengang hat NIQ Global in der vergangenen Wochen für Aufsehen an der US-Börse gesorgt. Diese Infos sollten Anleger jetzt kennen.

• NIQ Global vergangene Woche mit Milliarden-Börsengang an der NYSE
• Aktie notiert unter Ausgabepreis
• NIQ mit anhaltenden Verlusten und hoher Schuldenlast

NIQ Global Intelligence bietet Dienstleistungen aus den Bereichen Datenanalyse und Konsumforschung an, darunter Echtzeitdaten zu Kaufverhalten, Markttrends und Konsumentenpräferenzen - ein wachsender Markt, der durch Digitalisierung und datengetriebenes Marketing zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Nach der Abspaltung von Nielsen Holdings im Jahr 2021 wurde NIQ durch die Private-Equity-Gesellschaft Advent International restrukturiert und strategisch neu ausgerichtet. 2023 folgte der Zusammenschluss mit GfK, dem traditionsreichen deutschen Marktforschungsinstitut. Das Ziel: die Marktführerschaft in globaler Konsumdatenanalyse. Am vergangenen Mittwoch folgte dann mit einem Börsengang in den USA der nächste Schritt hin zu diesem Ziel.

Börsenneuling NIQ Global-Aktie mit verhaltenen ersten Handelstagen

Der Datenspezialist NIQ Global Intelligence hat am 23. Juli 2025 seinen mit Spannung erwarteten Börsengang an der New York Stock Exchange (NYSE) vollzogen. Wie "Investing.com" berichtet, hatte das Unternehmen den Ausgabepreis bei 21 US-Dollar pro Aktie festgesetzt und insgesamt 50 Millionen Stammaktien bei Anlegern platziert. Das Emissionsvolumen summierte sich damit auf 1,05 Milliarden US-Dollar, was das IPO zu einem der grösseren Börsengänge des Jahres macht. Die Unternehmensbewertung belief sich zum Börsenstart auf 6,35 Milliarden US-Dollar.

Der erste Handelstag von NIQ Global verlief dann jedoch ernüchternd. Die Aktie eröffnete bei 20,25 US-Dollar bereits unter dem Ausgabepreis und geriet anschliessend weiter unter Druck: Den ersten Handelstag beendete sie bei 19,01 US-Dollar um 9,5 Prozent unter dem Emissionspreis. Auch am Montag geht es weiter abwärts: Die NIQ-Aktie verliert an der NYSE zeitweise 3,64 Prozent auf 18,94 US-Dollar.

Nach dem Börsengang bleibt die Eigentümerstruktur weitgehend unverändert. Die Private-Equity-Gesellschaft Advent International behält mit über 52 Prozent der Anteile weiterhin die Kontrolle über das Unternehmen. Der Minderheitsinvestor KKR bleibt mit etwa 10 Prozent beteiligt. Diese fortgesetzte Dominanz durch Private-Equity-Investoren könnte womöglich bei manchen Anlegern für Zurückhaltung gesorgt haben, da die Einflussmöglichkeiten dadurch begrenzt bleiben.

Hohe Schuldenlast und anhaltende Verluste könnten Anleger abschrecken

Der verhaltene Start spiegelt aber womöglich auch die Bedenken der Investoren hinsichtlich der finanziellen Situation des Unternehmens wider. Denn NIQ Global konnten in den vergangenen zwölf Monaten keinen Gewinn ausweisen. Im ersten Quartal stieg aber immerhin der Umsatz leicht auf 965,9 Millionen US-Dollar an, der Nettoverlust wurde im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 173,9 Millionen US-Dollar auf 73,7 Millionen US-Dollar deutlich reduziert.

Zudem schleppt NIQ Global Intelligence eine erhebliche Schuldenlast von rund 4,6 Milliarden US-Dollar mit sich, die vor allem aus der GfK-Übernahme stammt. Das im Rahmen des Börsengangs aufgenommene Kapital soll nun laut "Morningstar" daher auch zum Abbau von Schulden sowie für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Profit_Image / Shutterstock.com,HstrongART / Shutterstock.com,pichetw / Shutterstock.com

Analysen zu NIQ Global Intelligence PLC

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com