BioNTech Aktie 50030055 / US09075V1026
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Zahlen veröffentlicht |
22.02.2024 22:08:00
|
Moderna-Aktie legt zu: Moderna schlägt Erwartungen trotz Ergebniseinbruch
Das Biotechnologieunternehmens Moderna hat seine Bilanz präsentiert.
Der Umsatz sackte von 5,08 Milliarden US-Dollar im vierten Jahresviertel des Vorjahres auf 2,811 Milliarden US-Dollar ab, hier hatten die Expertenschätzungen zuvor bei 2,51 Milliarden US-Dollar gelegen.
Im Gesamtjahr 2023 präsentierte sich der BioNTech-Konkurrent auf Ergebnisseite etwas besser als erhofft, das EPS sackte auf -12,33 US-Dollar ab nach einem Gewinn von 21,26 US-Dollar im Vorjahr und Analystenerwartungen von -13,457 US-Dollar je Anteilsschein.
Zudem brachen die Erlöse von 19,263 Milliarden US-Dollar auf 6,848 Milliarden US-Dollar (Analystenschätzung: 6,47 Milliarden US-Dollar) ein.
Die Moderna-Aktie präsentierte sich im US-Handel an der NASDAQ 13,53 Prozent höher und schloss bei 99,44 US-Dollar.
Moderna schreibt Verlust wegen Covid-Vakzin
Die nachlassende Nachfrage nach seinem Covid-Impfstoff hat dem US-Pharmakonzern Moderna im vergangenen Jahr tiefrote Zahlen eingebrockt. Für 2024 stellt sich der Vorstand auf eine weitere Schrumpfkur ein, bekräftigte aber seine Ziele. "2023 war ein Jahr des Übergangs", sagte Konzernchef Stephane Bancel laut Mitteilung vom Donnerstag. Das Unternehmen habe sich an die Lage "angepasst". An der Börse sorgte jedoch ein unerwartet starkes Schlussquartal für Auftrieb, die Aktie legte vor Handelsbeginn an der Wall Street um fast sechs Prozent zu.
Moderna hatte 2023 im Jahresverlauf die Produktionskapazitäten für seinen Covid-Impfstoff geschrumpft und auch die Vermarktung zurückgefahren. Dies brockte dem Konzern milliardenschwere Wertberichtigungen und einen Verlust von 4,7 Milliarden Dollar (knapp 4,4 Mrd Euro) ein. Das Vorjahr hatte dem Impfstoffhersteller noch einen Gewinn von knapp 8,4 Milliarden Dollar gebracht. Damit lief es für Moderna schlechter als für den Konkurrenten Pfizer, der trotz des Nachfrageeinbruchs nach dem eigenen Covid-Vakzin 2023 immerhin noch 2,1 Milliarden Dollar verdient hatte.
Bei Moderna sank der Umsatz binnen der zwölf Berichtsmonate um gut zwei Drittel auf gut 6,8 Milliarden Dollar. Auch im Schlussquartal erlöste der Konzern deutlich weniger als ein Jahr zuvor, fuhr aber immerhin wieder einen Gewinn ein. Analysten hatten mit einem Verlust gerechnet, zudem übertrafen auch die Erlöse mit Modernas Covid-Vakzin Spikevax die Erwartungen am Markt. Bancel hält an der Prognose fest, in diesem Jahr 4 Milliarden Dollar Erlös zu erzielen. Dies würde einen weiteren Umsatzrückgang um gut 40 Prozent bedeuten.
Der Konzern setzt jedoch grosse Hoffnungen unter anderem auf seinen Impfstoff gegen das Atemwegsvirus RSV, dessen Marktzulassung den Angaben zufolge in der ersten Jahreshälfte erwartet wird. Zudem habe Moderna bedeutende Fortschritte in seiner Forschung im Bereich von Infektionskrankheiten, Krebs und seltenen Erkrankungen gemacht, ergänzte der Manager, wobei im laufenden Jahr die Daten aus mehreren wichtigen zulassungsrelevanten Studien anstehen. Moderna wolle sich daher auf die mögliche Vermarktung konzentrieren. Zugleich kündigte der Konzern-Chef an, weiterhin kostenbewusst in die Forschungspipeline zu investieren.
br>
Redaktion finanzen.ch und awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu BioNTech (ADRs)
|
22.10.25 |
Curevac-Aktie im Blick: Übernahme durch BioNtech rückt näher (AWP) | |
|
21.10.25 |
Aktien von CureVac und BioNTech uneins: CureVac-Gründer Hoerr hofft auf Durchbruch bei Krebsbehandlung (AWP) | |
|
19.10.25 |
Erste Schätzungen: BioNTech (ADRs) legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
14.10.25 |
Biontech darf Rivalen Curevac übernehmen - Kartellamt hat keine Bedenken (Spiegel Online) | |
|
14.10.25 |
Kartellamt erlaubt Kauf von Curevac durch Biontech (AWP) | |
|
02.10.25 |
BioNTech präsentiert KI-Initiativen - Aktie nach turbulenter Phase gefragt (finanzen.ch) | |
|
17.09.25 |
BioNTech-Aktie im Visier: Kurserholung hängt an neuen Meilensteinen in der Krebsforschung (finanzen.ch) | |
|
15.09.25 |
Anleger hoffen auf Stabilisierung: BioNTech-Aktie weiter unter Druck (finanzen.ch) |
Analysen zu BioNTech (ADRs)
| 22.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
| 05.08.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG | |
| 05.08.25 | BioNTech Neutral | UBS AG | |
| 05.08.25 | BioNTech Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 13.06.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss schliesslich kaum bewegt -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen präsentieren sich freundlich. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


