Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Ausblick 2021 16.01.2021 23:02:00

Nach phänomenalem Kurszuwachs 2020: Das sind die weiteren Aussichten für die BioNTech-Aktie

Nach phänomenalem Kurszuwachs 2020: Das sind die weiteren Aussichten für die BioNTech-Aktie

BioNTech gehörte im vergangenen Jahr zu den Überfliegern am Aktienmarkt. 187 Prozent hat die Aktie im Jahresverlauf zugelegt und dabei insbesondere von Anlegerhoffnungen auf einen COVID-19-Impfstoff profitiert. Doch ist der Aufwärtstrend auch 2021 noch intakt?

• BioNTech mit kräftigem Kursplus in 2020
• Analyst sieht Chancen auf Fortsetzung der Kursrally 2021
• Kursziel weit über aktuellem Kursniveau

Biotech-Aktien gehörten im Jahr des Ausbruches der Corona-Pandemie zu den gefragtesten Sektoren an den Finanzmärkten. Davon hat 2020 auch die Aktie des deutschen BioNTech-Konzerns profitiert, der Aktienkurs des Unternehmens hat im vergangenen Jahr kräftig zugelegt. So kräftig, dass viele Anleger zum Jahresstart 2021 kalte Füsse bekamen und einen Teil ihrer Gewinne mitnahmen - und das, obwohl die Geschäftsaussichten für das aktuelle Jahr durchaus optimistisch zu beurteilen sind.

Schliesslich gehört das Unternehmen zu den Impfstoffpionieren, mit deren Hilfe Regierungen weltweit hoffen, die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. Die Nachfrage nach dem BioNTech-Impfstoff wird - mindestens im ersten Halbjahr - hoch bleiben, dem Konzern winken Milliardenerlöse mit nur einem einzigen Produkt. Und das, nachdem BioNTech laut letztem Quartalsbericht bei Umsätzen von 67,46 Millionen US-Dollar unter dem Strich noch einen Verlust von 210 Millionen US-Dollar eingefahren hatte.

Analyst erwartet "katalysatorreiches" Jahr

Auch Zhiqiang Shu, Senior Biotech-Analyst bei Berenberg Capital Markets, sieht die Erfolgsgeschichte des Unternehmens noch nicht ausgereizt. Gegenüber CNBC erklärte der Experte, er erwarte für BioNTech ein "katalysatorreiches Jahr" 2021. Dabei sei der COVID-19-Impfstoff "definitiv Teil der (Erfolgs-)Geschichte", betont er.

Entsprechend positiv bewertet er auch die Aussichten für die BioNTech-Aktie. Er empfiehlt den Anteilsschein weiter zum Kauf und hat ein Kursziel von 126 US-Dollar vergeben. Verglichen mit dem aktuellen Kursniveau (Schlussstand 13.01.2021) könnte die Aktie somit noch um mehr als 20 Prozent steigen.

Shu geht davon aus, dass BioNTech schon im ersten Quartal den Break Even erreichen kann, das Ergebnis je Aktie soll bei 0,00 US-Dollar liegen. Die Einschätzung, dass das Unternehmen 2021 die Gewinnzone erreichen wird, deckt sich mit der vieler anderer Experten, die darüber hinaus für das aktuelle Geschäftsjahr mit einem massiven Umsatzsprung rechnen. Der mit Abstand grösste Teil der Erlöse dürfte durch den COVID-19-Impfstoff generiert werden.

BioNTech hat noch mehr in der Pipeline

Unterdessen bereitet sich das Mainzer Unternehmen bereits jetzt auf die Zeit nach der Corona-Pandemie vor, dann wird die Nachfrage nach dem grössten Hoffnungsträger und Erfolg des Unternehmens nämlich voraussichtlich deutlich sinken.

Bereits vor der Arbeit am Corona-Impfstoff hatte BioNTech unter anderem an einem Mittel gegen Multiple Sklerose gearbeitet. Diesbezüglich gab es kürzlich Neuigkeiten, denn in einer Branchenblattveröffentlichung halten Forscher das Prinzip der Impfung mit mRNA, auf dem auch der Corona-Impfstoff von BioNTech basiert, für eine mögliche Therapie der Autoimmunkrankheit MS.

Darüber hinaus sieht sich BioNTech selbst als "Wegbereiter für individualisierte Immuntherapien" und hat sich vor diesem Hintergrund insbesondere der Tumorforschung verschrieben. "Als deutsches Unternehmen mit Wurzeln in Mainz wollen wir das weltweit führende Biotechnologieunternehmen für individualisierte Krebsmedizin werden", heisst es von Unternehmensseite.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Thomas Lohnes/Getty Images,Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images

Analysen zu BioNTech (ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.05.25 BioNTech Neutral UBS AG
06.05.25 BioNTech Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.05.25 BioNTech Buy Jefferies & Company Inc.
29.04.25 BioNTech Buy Deutsche Bank AG
28.04.25 BioNTech Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’715.73 18.60 BNRSDU
Short 12’948.63 13.57 SS4MTU
Short 13’419.01 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’113.76 07.05.2025 17:31:11
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}