Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Einmalige Gelegenheit" |
16.11.2024 22:16:00
|
NVIDIA-Aktie: Mehrere Analysten heben Kursziel an

Die Erfolgsgeschichte von NVIDIA scheint weiterzugehen. Gleich fünf Analysten haben jüngst ihre Kursziele für den Chipkonzern merklich angehoben.
• Analysten setzen grosse Hoffnungen auf Blackwell-Einführung
• Kursziele angehoben
Kaum ein anderes Unternehmen profitiert derart vom Hype um das Thema künstliche Intelligenz wie der US-Konzern NVIDIA, der sich zum unangefochtenen Marktführer für KI-Hochleistungsprozessoren aufschwingen konnte. Entsprechend begeistert sind die Anleger: Am vergangenen Freitag - dem Tag, an dem NVIDIA den Konkurrenten Intel im US-Leitindex Dow Jones ersetzt hat - erzielte die NVIDIA-Aktie im frühen Handel ein Rekordhoch und kletterte auf fast 150 US-Dollar.
NVIDIA eine "einmalige Gelegenheit"
Trotz der sagenhaften Kursentwicklung in diesem Jahr - das NVIDIA-Papier konnte seit Jahresbeginn um 186,70 Prozent zulegen (Schlussstand vom 15.11.2024) - sehen Analysten weiteres Kurspotential bei dem Börsenliebling. So haben am Montag gleich fünf von ihnen ihre Kursziele für den Chipdesigner erhöht.
Der Analyst Ben Reitzes von Melius Research bekräftigte seine Kaufempfehlung für die NVIDIA-Aktie und erhöhte sein Kursziel von 165 auf 185 US-Dollar. Wie "Investors’s Business Daily" berichtet, sieht der Experte in dem Titel eine "einmalige Gelegenheit".
Optimistisch stimmt Reitzes, dass NVIDIA vom Megatrend KI profitiere - einem Trend, der sich seiner Meinung nach noch in den Anfängen befindet. In einer Kundenmitteilung hob er hervor, dass NVIDIA derzeit die Produktion seines KI-Chips der nächsten Generation, Blackwell genannt, hochfährt: "NVIDIA hier nach seinem Hit - Hopper - aufzugeben, ist so, als würde man Apple beim iPhone 1 oder 2 aufgeben", schrieb Reitzes. "KI ist immer noch im Kommen mit rechenintensiven Katalysatoren/Anwendungsfällen wie Text-to-Video, autonomen Agenten, selbstfahrenden Autos und visueller Intelligenz, die noch in den Kinderschuhen stecken."
Ferner rechnet der Melius Research-Analyst mit einer anhaltend starken Nachfrage nach den Chips von NVIDIA, denn die Investitionspläne der fünf grössten KI-Infrastrukturinvestoren Microsoft, Amazon, Meta Platforms, Google und Oracle seien "sehr solide". Reitzes rechnet damit, dass diesen Unternehmen ihre Investitionen in Rechenzentren bis 2025 um 24 Prozent auf 282 Milliarden US-Dollar steigern werden.
Weitere Kurszielanhebungen
Ben Reitzes ist jedoch bei weitem nicht der einzige, der an eine starke Zukunft von NVIDIA glaubt: Auch Harsh Kumar, Analyst des Investmenthauses Piper Sandler, bestätigte sein "Overweight"-Rating und hob das Kursziel von ursprünglich 140 auf nun 175 US-Dollar an. Wie auch Reitzes verwies der Experte zur Begründung auf NVIDIAs "dominante Marktposition" im stark wachsenden KI-Markt, sowie die bevorstehende Einführung der neuen Blackwell-Architektur. Diese neue Chipreihe soll im ersten Quartal des kommenden Jahres auf den Markt kommen und ist speziell auf die Anforderungen von generativer KI zugeschnitten. Ausserdem rechnet auch er mit anhaltend hohen Investitionsausgaben bei Tech-Riesen, wovon NVIDIA profitieren sollte.
Des weiteren behielt Joseph Moore, Analyst bei Morgan Stanley, sein "Overweight"-Rating für die NVIDIA-Aktie bei und erhöhte sein Kursziel von 150 auf 160 Dollar. Ferner bestätigte Mizuho-Analyst Vijay Rakesh seine Outperform-Einschätzung und hob sein Kursziel von 140 auf 165 Dollar an. Schliesslich blieb UBS-Analyst Timothy Arcuri bei seiner Kaufempfehlung und steigerte sein Kursziel von 150 auf 185 Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
16:29 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
16:02 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Apple-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Apple-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
07:36 |
Neue iPhones von Apple erwartet (AWP) | |
06:39 |
Neue iPhones von Apple erwartet (AWP) | |
08.09.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Abend mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
07.09.25 |
Apple-Aktie: Das sind die Analysten-Einstufungen des vergangenen Monats (finanzen.net) | |
04.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
08.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
04.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen geht es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |