Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Nach NVIDIA-Rally 29.06.2024 22:38:00

NVIDIA-Manie zwingt ETF zu Milliardenkauf von NVIDIA-Aktien

NVIDIA-Manie zwingt ETF zu Milliardenkauf von NVIDIA-Aktien

Angesichts der NVIDIA-Rally sieht sich ein milliardenschwerer ETF zum Kauf von NVIDIA-Aktien gezwungen. Apple-Papiere werden unterdessen reduziert.

• NVIDIA mit massiver Rally
• Tech-ETF muss zur Indexabbildung NVIDIA-Titel im Milliardenwert kaufen
• Apple wird reduziert

Die rasante Rally des KI-Riesen NVIDIA hat Folgen für einen der grössten börsengehandelten Technologiefonds. Denn dieser erhöht sein Engagement in NIVDIA drastisch - allerdings nicht ganz freiwillig.

Kauf von NVIDIA-Aktien im Milliardenwert

Reuters zufolge wird der 72,34 Milliarden US-Dollar schwere Technology Select Sector SPDR Fund, der von State Street Global Advisors verwaltet wird, etwa zehn Milliarden US-Dollar für den Kauf von NVIDIA-Aktien aufwenden und gleichzeitig sein Engagement in Apple reduzieren. Das bestätigte Matthew Bartolini, Leiter der SPDR Americas-Forschung bei dem Vermögensverwalter.

Notwendig werden die Anpassungen, damit der Fonds seine Bestände an die Änderungen des S&P Dow Jones Technology Select Sector Index anpassen kann, den er abbildet. Die Umstrukturierung führe laut Bartolini dazu, dass Microsoft und NVIDIA sich den Spitzenplatz sowohl im Fonds als auch im Index teilen, während Apple Zweiter wird.

Diversifizierungsregeln im Index

Ohne Obergrenzen hätten alle drei Aktien eine Gewichtung von mehr als 20 Prozent im Index. Die Diversifizierungsregeln für den Index begrenzen jedoch, wie gross das kumulierte Gewicht von Aktien mit einem Anteil von mindestens fünf Prozent am Fonds sein darf. Daher haben Microsoft und NVIDIA nun dem Vernehmen nach ein Gewicht von etwa 21 Prozent, während Apple stark auf etwa 4,5 Prozent zurückgeht, so Bartolini weiter.

Bisher habe der Technologie-ETF 22,5 Prozent seines Vermögens in Microsoft, 21 Prozent in Apple und nur sechs Prozent in NVIDIA investiert, zitiert Reuters Jay Woods, den globalen Chefstratege bei Freedom Capital Markets. Dies habe dazu geführt, dass der Fonds schlechter abgeschnitten habe als sein Benchmark, da die Aktien von NVIDIA in diesem Jahr einen massiven Anstieg verzeichnet haben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Konstantin Savusia / Shutterstock.com,JHVEPhoto / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎

In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.

Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.

Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.

Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’290.36 19.99 ISSMNU
Short 13’604.58 13.61 UBSOUU
Short 14’104.15 8.89 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’798.52 19.02.2025 17:31:16
Long 12’269.45 19.69 B04S7U
Long 12’080.00 13.80
Long 11’471.60 8.89 BY2SIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten