Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Expertenmeinung |
04.01.2025 22:38:00
|
NVIDIA und der KI-Boom: Warum 2025 ein Umdenken für Anleger nötig ist

Die Aktienmärkte verzeichneten 2024 ein rekordverdächtiges Jahr. Doch was bedeutet das für Anleger im Jahr 2025? Analystin Kimberly Forrest rät dazu, gezielt auf diese Aktien zu setzen.
• Halbleitersektor weiterhin im Fokus
• KI-Aktien wie NVIDIA übergewichtet?
Mit dem Jahr 2025 stehen Anleger vor der Frage, wie sie ihre Portfolios für die kommenden Herausforderungen und Chancen optimal ausrichten können. Angesichts der aktuellen Marktlage und der Entwicklungen in wichtigen Sektoren empfehlen Analysten, gezielt auf bestimmte Aktien und Marktsegmente zu setzen. Besonders vielversprechend erscheint dabei der Halbleitersektor.
NVIDIA-Aktie und Co.: Halbleiter-Boom auf dem Prüfstand
Kimberly Forrest, Gründerin und Chief Investment Officer von Bokeh Capital Partners, sieht 2025 Potenzial in den Halbleitermärkten, warnt jedoch vor einer Überbewertung. In einem Interview mit Yahoo Finance erklärte sie: "Es scheint, als wären Halbleiter, die auf KI ausgerichtet sind, sehr übergewichtet und man sollte sich das anschauen." Besonders Aktien von Unternehmen wie NVIDIA, Taiwan Semiconductor Manufacturing Company und Broadcom haben 2024 kräftige Kursgewinne erzielt und gehören zu den grossen Gewinnern.
Allerdings empfiehlt Forrest diesen Sektor mit Bedacht zu betrachten und gegebenenfalls Positionen anzupassen. "Ich würde mir diesen Bereich der Super-Halbleiter genauer ansehen und einige Anpassungen vornehmen", so die Expertin weiter. Anleger sollten also nicht nur auf den Hype um Künstliche Intelligenz setzen, sondern auch eine Diversifizierung innerhalb des Halbleitersektors in Betracht ziehen.
Small-Cap-Aktien: Wachstumschancen in vergessenen Unternehmen
Forrest rät zu einer verstärkten Fokussierung auf Small-Caps, also kleinere Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mindestens einer Milliarde US-Dollar. Laut Forrest sind gerade diese oft übersehenen Mittelstandsunternehmen eine lohnende Investition. "Diese mittelgrossen Unternehmen wurden in letzter Zeit ein wenig vergessen und sind auch missverstanden", erklärt die Analystin gegenüber Yahoo Finance.
Die Strategin widerspricht der weit verbreiteten Ansicht, dass diese Unternehmen hauptsächlich auf den US-Markt ausgerichtet sind. Im Gegenteil: Sie sieht viele Small-Caps als global agierende Firmen, die in den kommenden Jahren von einer breiten internationalen Marktpenetration profitieren könnten. "Ich denke, viele der Mid-Caps sind globale Unternehmen... und ich glaube, dass man genau auf diese achten sollte", betont sie im Interview.
Vielversprechende Perspektiven für Anleger
Die zunehmende Globalisierung und die Weiterentwicklung neuer Technologien eröffnen vielfältige Chancen, die durch eine kluge Repositionierung genutzt werden könnten. Wer auf eine ausgewogene Mischung aus etablierten Sektoren und wachstumsstarken Small-Caps setzt, kann sich laut Forrest gut auf die Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025 vorbereiten.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
16.04.25 |
Ausblick: Taiwan Semiconductor Manufacturing stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
02.04.25 |
Erste Schätzungen: Taiwan Semiconductor Manufacturing legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
16.01.25 |
TSMC-Aktie zieht an: Quartalsgewinn steigt sprunghaft (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Ausblick: Taiwan Semiconductor Manufacturing präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
01.01.25 |
Erste Schätzungen: Taiwan Semiconductor Manufacturing veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street letztlich im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins WochenendeAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen konnten auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |