Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Zukauf 13.11.2024 22:12:00

Onkologie-Offensive: BioNTech erwirbt Biotheus und Antikörper-Kandidaten BNT327 - BioNTech-Aktie gefragt

Onkologie-Offensive: BioNTech erwirbt Biotheus und Antikörper-Kandidaten BNT327 - BioNTech-Aktie gefragt

Der mRNA-Spezialist BioNTech hat sich durch eine Übernahme verstärkt.

• BioNTech übernimmt das Biotechnologieunternehmen Biotheus
• Der Kaufpreis beläuft sich auf eine Vorabzahlung von 800 Millionen Dollar
• Meilensteinzahlungen möglich

Wie BioNTech am Mittwoch mitteilte, soll die Übernahme von Biotheus "BioNTechs Fähigkeiten zur Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung von bispezifischen Antikörperkandidaten der nächsten Generation sowie innovativer Kombinationstherapien weiter" stärken.

Rechte für Antikörper-Prüfkandidat erworben

Die Übernahme solle die "globale Umsetzung von BioNTechs Onkologie-Strategie unterstützen und die weltweiten Rechte an BNT327/PM8002 sichern", heisst es in einer Unternehmensmitteilung weiter. Der Kandidat sei ein bispezifischer Antikörper-Prüfkandidat in der fortgeschrittenen klinischen Entwicklung, der auf PD-L1 und VEGF-A abzielt, heisst es weiter.

Vorabzahlung von 800 Millionen Dollar

Durch eine Vorabzahlung von 800 Millionen Dollar zahlen die Mainzer zunächst 100 Prozent des Aktienkapitals von Biotheus. Darüber hinaus wurden Meilensteinzahlungen vereinbart, die BioNTech weitere 150 Millionen Dollar kosten könnten.

Prof. Dr. Ugur Sahin, CEO und Mitgründer von BioNTech kommentierte die Übernahme mit den Worten: "Wir glauben, dass BNT327/PM8002 das Potenzial hat, in mehreren onkologischen Indikationen einen neuen Behandlungsstandard zu setzen, der über die traditionellen Checkpoint-Inhibitoren hinausgeht. Wir sind entschlossen, die Forschung und Entwicklung von BNT327/PM8002 in Kombination mit unseren Prüfpräparaten in den Bereichen der mRNA-Impfstoffe, zielgerichteten Therapien und Immunmodulatoren voranzutreiben, um die Behandlungsergebnisse für Patientinnen und Patienten mit soliden Tumoren zu verbessern."

Der Abschluss der Übernahme des chinesischen Unternehmens mit rund 300 Mitarbeitern wird für das erste Quartal 2025 erwartet.

Noch in diesem und im kommenden Jahr sollen BioNTech zufolge mehrere Studien mit dem Wirkstoff etwa zur Behandlung von Lungen- und Brustkrebs beginnen. Über die Rechte hinaus bringt der Erwerb BioNTech unter anderem auch ein Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie eine Produktionsanlage für biologische Präparate in China. BioNTech strebt eine erste Marktzulassung für ein Krebsmedikament im Jahr 2026 an.

Die BioNTech-Aktie zeigte sich im XETRA-Handel 3,84 Prozent höher bei 105,50 Euro, an der NASDAQ ging es 4,85 Prozent auf 111,48 US-Dollar nach oben.

Redaktion finanzen.ch mit Material von dpa-AFX

Weitere Links:


Bildquelle: Thomas Lohnes/Getty Images,Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images

Analysen zu BioNTech (ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07:22 BioNTech Neutral UBS AG
06.05.25 BioNTech Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.05.25 BioNTech Buy Jefferies & Company Inc.
29.04.25 BioNTech Buy Deutsche Bank AG
28.04.25 BioNTech Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’715.73 18.74 B0LSNU
Short 12’948.63 13.50 SS4MTU
Short 13’419.01 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’134.00 07.05.2025 16:33:32
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}